Prosecco ist der Trendschaumwein…doch was wissen Sie alles über dieses erfrischende Getränk aus Norditalien?
Die Vielfalt an Schaum- und Perlweinen ist enorm. Prosecco ist oftmals eine einfachere Variante und viel leichter zu trinken im Gegensatz zu edlem Champagner. Der Kunde profitiert vor allem von einem guten Preis- / Leistungsverhältnis und so ist es nicht unmöglich dass dieser Schaumwein eine Führungsposition unter den Schaumweinen innerhalb der nächsten 30 Jahre einnimmt….
Rebsorten: min. 85% Glera – ergänzend Bianchetta, Verdiso, Perera, Chardonnay und Pinots
Appellationen:
- Prosecco DOC (16.000 ha)
- Conegliano Valdobbiadene Prosecco Sup. DOCG (5000 ha)
- Prosecco di Valdobbiadene Superiore di Cartizze DOCG (107 ha)
Geographische Lage der Appellation Prosecco
Der Ort Conegliano, westlich von Venedig und der Ort Valdobbiadene sind zwei historische Plätze und Ursprungsgebiet des Prosecco. Zwischen diesen beiden Orten südlich der Alpen und Dolomiten breitet sich eine Landschaft mit hervorragenden Weinbauböden aus kargem Mergel, Sandstein und Kalk in allen Varianten aus. Die Herstellung von besonderem Wein wird hier seit dem 18. Jahrhundert betrieben. Was hier aus der Glera Traube (damals noch unter dem Namen Prosecco) produziert wurde erfreute sich äußerster Beliebtheit unter den Einheimischen, später den Städtern und den Touristen. Dieser Schaumwein, Prosecco getauft, war erfrischend, prickelnd, aufmunternd und leicht. Die große Beliebtheit verdankt es der Prosecco das auf einmal die ganze Provinz und bald die ganze Region und daraufhin halb Norditalien in die Produktion einstieg. Um die Weine in dieser historischen Zone zu schützen bewarben sich die Produzenten um die oberste Klasse in der italienischen Qualitätspyramide und bekamen die garantierte Ursprungsbezeichnung (DOCG) 2009 zugesprochen. Darum gibt es heute Prosecco Treviso DOC aus der Provinz Treviso und Prosecco DOC aus neun Provinzen des Veneto und der Region Friuli-Venezia Giulia, historischer Prosecco Superiore DOCG aber, wird einzig und allein in Conegliano Valdobbiadene hergestellt.
Der Prosecco-Trend
Besonders beliebt macht den sprudelnden Italiener seine weiche und leichte Art im Gegensatz zum Champagner. Generell sind Champagner und Prosecco sehr verschieden, so ist lassen sich diese bereits durch die Herstellungsmethode differenzieren: Prosecco wird durch die Charmat oder Tankgärungs-Methode hergestellt
wohingegen Champagner sowie Franciacorta durch die traditionelle, Champagner-Methode hergestellt wird. Dieser
Prozess dauert länger und ist teurer, was die hohen Preise mancher Champagner erklärt.
Wir möchten Ihnen eine erlesene Auswahl unserer Produkte vorstellen:
La maison Adami
La maison Bisol
Les Prosecco Mionetto
Et le célèbre Nino Franco
Mionetto
MIONETTO blickt auf eine über 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück.Das Winzerhandwerk hat im Veneto Tradition. Auch Francesco Mionetto war davon fasziniert – und hat seine Liebe zum Weinbau und zu seiner Heimat zum Beruf gemacht: 1887 gründete er die Kellerei Mionetto in Valdobbiadene im Herzen des Veneto. Seine Philosophie, Traditionen kreativ weiterzuentwickeln, führt das Unternehmen bis heute erfolgreich fort.
So ist in 125 Jahren aus einem beschaulichen Familienbetrieb ein international führender Anbieter für außergewöhnliche Frizzante- und Spumante-Kreationen geworden. Bei Mionetto steckt die ursprüngliche Leidenschaft für erlesene Qualität, Kreativität und prickelnden Geschmack nach wie vor in jedem einzelnen Tropfen.
Quellen