Ein außergewöhnliches Terroir durch 21 Generationen hinweg
Die Domaine Bisol besitzt 177 Hektar Rebfläche, die sich auf 35 Parzellen über die Hügel von Conegliano bis Valdobbiadene aufteilen: Die edelsten Gegenden dieser Appellation. Die Familie Bisol, die schon seit Jahrhunderten Prosecco herstellt, besitzt ebenso 3 Hektar in Cartizze, der einzigen Lage in dieser Region, die eine Art Monopol darstellt. Im Laufe der Jahre ist diese Lage mit seinem berühmten steilen Terroir, der Höhenlage von 300 Metern und der tollen Sonneneinstrahlung zum Symbol dieses Weingutes geworden. Die 106 Hektar von Cartizze sind auf 140 Winzer aufgeteilt, die nicht bereit sind weniger als 2,5 Millionen Euro pro Hektar zu bezahlen (genauso viel oder mehr als in Frankreich einschließlich Pomerol), um von diesem Stück Erde, von den Reben und von der Reputation zu profitieren. Das ist ein unbezahlbares Erbe, das die Familie Bisol entschlossen ist, für die kommenden Generationen weiter zu tragen.
Auch wenn es Spuren der Bisols in den Weinbergen dieser Appellation seit 1542 gibt, dauerte es noch bis 1875 bis zur Entstehung der Domain Eliseo Bisol. Sein Sohn, Desiderio , hauchte ihm in den 20er Jahren, nach dem ersten Weltkrieg, neuen Wind ein – während das Land rund um die Appellation ein Schlachtfeld zwischen italienischen und österreichisch- ungarischen Soldaten war – und half auch den zweiten Krieg zu überstehen. Diese Prüfungen haben die Position des Weingutes als Führer des Prosecco und der Region gestärkt. Die Gebrüder Antonio und Eliseo Bisol, die Söhne von Desiderio, teilen sich mittlerweile die Leitung des Unternehmens mit ihren vier Kindern.
Prosecco als Aushängeschild
Bisol kam zu weltweiten Ruhm dank des hervorragenden Ruf des Prosecco und der starken Verbreitung von italienischen Gerichten in den späten 90er Jahren. Dieser besondere Schaumwein hat die Fähigkeit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen zu gefallen und ist entsprechend leicht zu verschenken. Frisch, leicht und mit wenig Alkohol passt er hervorragend zu vielen italienischen Gerichten und verführt jeden Gaumen. Er ist eine Alternative zu Champagner – obwohl die Herstellung anders verläuft – und bietet eine hohe Qualität und günstige Preise. Ein einzigartiger Wein und Produkt einer so typischen und einzigartigen einheimischen Traube der Region: der Glera. Diese Rebsorte wird als Pergola auf den steilen Hängen der Hügel angebaut und ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl von Jahr zu Jahr, aus deren privilegierten Beeren der Prosecco hergestellt wird.
Moderne Tradition
Nach dem Anbau werden die Beeren nach der Charmatmethode vinifiziert, die 1907 von Jean-Eugène Charmat erfunden wurde und bei der die Weine des Weinguts in einem geschlossenen Tank vergären und denen später Zucker in einem Hochdrucktank zugegeben wird. Dies ermöglicht vor allem die endgültige Klärung des Weines und ein fruchtigeres und rustikaleres Ergebnis als bei der Methode traditionelle. Ein Weg für das Weingut Tradition und Moderne miteinander zu vereinen. Bisol neigt dazu seine außergewöhnliche Geschichte und den Ruf, der darauf beruht zu bewahren und gleichzeitig eine aufmerksame Weinbereitung durch neue Technologien auszuüben. Die Brüder Bisol wollen die totale Kontrolle über ihr Produkt, von der Rebe bis ins Glas, um stets höchste Qualität zu garantieren. Dank der neuesten Techniken ist es eine wahre Rückkehr zur Tradition, mit festlichen Weinen und einer großartigen Verträglichkeit.
96,00 € inkl. MwSt.
(21,33 € /L)
Ein Karton mit 6 Flaschen (75cl)
Kaufen
168,00 € inkl. MwSt.
(37,33 € /L)
Ein Karton mit 6 Flaschen (75cl)
Kaufen