Geschichte
Als Alexandre de Bethmann im Jahr 1867 Bürgermeister von Bordeaux wurde, erwarb seine Familie das Château Olivier, welches in Pessac-Léognan nahe bei der Weinhauptstadt gelegen ist. Seine schöne Architektur des von Wasser umgebenen Gutes und die einzigartige Lage inmitten von Wäldern umzingelt, hat dieses Château zu einem besonders anziehenden Ort gemacht. Schon im Mittelalter war es bekannt und man sagt, dass Edouard Plantagenêt, der auch als Schwarzer Prinz bezeichnet wurde, gerne in den darum liegenden Wäldern auf die Jagd ging. Dort soll es besonders viel Wild zu erlegen gegeben haben.
Bis heute ist das Château Olivier im Besitz der Familie Bethmann. 1953 erhielt es für sowohl seine Rot- wie auch Weißweine eine offizielle Klassifizierung und gehört der Grand Cru Classé de Graves an. Noch heute wird das Château von einem der Nachfahren Alexandre de Bethmanns, Jean-Jacques de Bethmann, geleitet. Er hat besonders in den letzten Jahren viel in die Weinberge des Château investiert, um so die Qualität der Reben und der Böden langfristig zu erhalten.
Terroir
Die Besonderheit dieses Terroirs ist die seltene Bodenbeschaffenheit, die für Rotweine und ebenso Weißweine sehr gut geeignet ist. Château Olivier verfügt über 60 ha Rebflächen mit kieselhalten Ton- und Kalkerden und baut sechs verschiedene Rebsorten (rot und weiß) an, die sich perfekt an diese Bodengebenheiten anpassen.
In der gesamten Weinbereitung folgt das Château nur einem Motto. Der Gewissenhaftigkeit im Weinberg und im Keller. Jeder Schritt wird kontrolliert, um die bestmögliche Qualität konstant beizubehalten. Die Priorität liegt darin, die Aromen der einzelnen Rebsorten so ausdrucksstark wie möglich entfalten zu lassen und ihren Charakter expressiv beizubehalten, damit ihre Typizität in den späteren Cuvées deutlich zu erkennen ist.
Die weißen Rebsorten liegen hier ebenso wie die roten einige Zeit auf der Maische, was ihnen erlaubt mehr Extrakte aus der ganzen Traube zu erhalten und so die Weine dichter und komplexer zu machen. Château Olivier hat es geschafft für seine Weißweine eine perfekte Balance zwischen den Rebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle zu finden. Neben Frucht und Struktur, haben sie ein sehr gutes Alterungspotenzial und eine frische aromatische Eleganz in der Nase.
Bei den Rotweinen erkennt man den typischen Charakter der Spitzenweine aus Bordeaux. Die Verschnitte aus Cabernet Sauvignon und Merlot reifen zu erstklassigen Weinen heran, die in ihrem Alter sehr samtig, weich, körperreich und elegant mit einer unendlichen Länge werden.
Dieser wunderbare Jahrgang öffnet sich mit einem komplexen Bouquet, das holzige Töne, Lakritze und Tabak miteinander vereint. Mit ungewöhnlich weichen und samtigen Tanninen nimmt dieser Wein den gesamten Mund ein und erinnert an eine fruchtige Leckerei. Er vereint Kraft, Eleganz und eine erfreuliche Länge für die, die ihn probieren. Ein perfekter Wein für eine längere Reifephase.
KaufenDie perfekte Reife des Sauvignon, der in diesem Jahrgang angenehm im Vordergrund ist, hat eine gute Komplexität der Aromen und eine bemerkenswerte Balance bewirkt. Dieser Wein sprüht geradezu von Zitrusfruchtaromen und allgemein sehr fruchtigen Eindrücken auf der Zunge. Er ist sehr rund und harmonisch, was typisch für 2008 ist und bietet eine feine Klarheit, Charme und einen langen Abgang.
KaufenDie Farbe des 2011er ist hell gelb. Es ist ein sehr reicher Wein, der Lebendigkeit, Reife, Komplexität und Subtilität verbindet. Er explodiert im Mund vonder kräftigen Struktur und seiner Frische. Er hat eine tolle aromatische Länge, die an Zitronen, Grapefruit, Honigmelonen, Eisenkraut und Kamille erinnert.
KaufenChâteau Olivier bei Millésima