1998 hat er sich in Cornas niedergelassen und mit seiner Arbeit in den Appellationen Cornas und Côtes du Rhône begonnen. Der biologische Anbau und die Biodynamie stellen für Matthieu die notwendigen Grundsätze für die Weinproduktion dar. So erhielt er schon nach 3 Jahren die offiziellen Siegel für biologischen und biodynamischen Anbau „Ecocert“ und „Biodyvin“. Die Wahrung des natürlichen Gleichgewichtes zwischen Boden, Pflanze und Umwelt ist für ihn essentiell.
Matthieu Barret hat in der Appellation Cornas einen neuen Stil eingeführt und kreiert biodynamische Weine mit den Appellationstypischen Eigenschaften (z.B. Lagerfähigkeit) und einem reichen, vollmundigen Charakter. Heute werden seine Bemühungen von internationalen Kritikern gewürdigt. So erhielt er nicht nur von frz. Verkostern Höchstbewertungen. Robert Parker würdigt einige Cuvées mit 95 und mehr Punkten.
Domaine du Coulet – Biodynamie in Cornas
Matthieu Barret besitzt 14 ha in den Appellationen Cornas und Côtes du Rhone, auf denen mehrheitlich Syrah, aber auch Viognier und Roussanne kultiviert werden. Seine Erträge limitiert er auf sagenhafte 23 hl/ha.
Gern sagt er: „große Weine basieren auf „einfachen“ Trauben“. Die Biodynamie erlaubt ihm Weine zu produzieren, die nicht ermüdend wirken, sondern Energie übertragen. Die Vinifizierung ist „weich“, und wird so natürlich wie möglich gehalten, um den Trauben die Möglichkeit zu geben ihr Terroir und ihren Jahrgang auszudrücken. Schon seit 2006 baut er seine Cuvées in Zement aus und erhält Weine, die von Frucht und Frische dominiert werden und eine samtig ölige Textur besitzen.
Auch wenn er noch einer der wenigen biodynamisch orientierten Winzer in Cornas ist, respektiert und verfolgt er die Aktivitäten seiner Nachbarn wohlwollend. Er ist tolerant und lobt den Gruppendynamismus in der Appellation. Für ihn besitzt Cornas ein unglaubliches Potenzial und wird sich in Zukunft schnell weiterentwickeln.