Die Ehre das Etikett von 2013 gestalten zu dürfen wurde Lee Ufan zu Teil.
Der 1936 geborene Koreaner ist Maler, Künstler und Philosoph. Er ist bekannt für den Gebrauch von natürlichen Materialien und einfachen Formen und schafft daraus einen hypnotisierenden Effekt, der an Meditation erinnert und einen Zauber großer Intensität, Harmonie und Zurückhaltung verbreitet. In seinem Werk für Mouton erlangt das anfangs unentschlossene Lila des Gemäldes gleichmäßig eine reiche Fülle, wie auch ein großer Wein, der geduldig im Geheimen des Kellers zur Entfaltung kommt.
Die Château Mouton Rothschild Tradition
Seit 1945 veröffentlicht das Château Mouton Rothschild ein Jahrgangsetikett, das von einem großen Künstler entworfen wurde. In dieser Kollektion bedeutender Werke, reihen sich berühmte Namen der kontemporären Kunst ein wie Dali, César, Miro, Chagall, Picasso, Warhol, Soulages, Bacon oder Jeff Koons, zu denen jedes Jahr ein neuer hinzugefügt wird.
Lee Ufan
1936 wurde Lee Ufan in Südkorea in einem Bergdorf geboren, wo er eine traditionelle Ausbildung genoss, die dennoch offen gegenüber westlichen Kultur blieb. Später zog er nach Japan, wo er Philosophie studierte. Seither wurde seine Kunst ständig von der konstanten Reflektion über die Beziehung des Ichs zu anderen auf die Hinsicht von Identität und Unterschieden genährt. Seine Bilder drücken eine einfache Form mit einer einzigen Farbe, aber unterschiedlichen Tönen aus, die in langen Zügen über die Leinwand ziehen oder in einem Punkt sich in eine einzige kreative Handlung zu orientieren.
Das Château Mouton Rothschild und die Kunst der Etiketten
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz