Die Diversität der Weine aus Neuseeland
Die Geschichte der neuseeländischen Weinberge geht bis 1819 zurück, als ein französischer Bischof die ersten Rebstöcke pflanzte. Es gibt heute nur eine Handvoll wirklich alter Weingüter. Die Weinindustrie des Landes ist in der Regel nicht älter als 25 Jahre. Allerdings ist der qualitative Fortschritt hier, trotz dieser sehr jungen Weinbaugeschichte, absolut bemerkenswert. Bis 1946 wurden dort ausschließlich Likörweine produziert. Eine Besonderheit, die mittlerweile komplett verschwunden ist. Die Weinberge wurden dann von der Reblaus heimgesucht und erlebten daraufhin einen wahren Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Sauvignon Blanc erlebte schnell eine Erfolgswelle, doch erst eine Verkostung in London führte endgültig zum Durchbruch. In den 80er Jahren begeisterte er die Weinwelt und die neuseeländischen Weine katapultierten sich schnell an die Spitze der internationalen Szene.
Einzigartige Bedingungen
Die Weinberge Neuseelands unterliegen einem maritimen Klima, da sie nie mehr als hundert Kilometer von der Küste entfernt liegen. Der Herbst hier ist lang und trocken. Die Trauben genießen eine langsame Reife, die es ihnen ermöglicht intensive Aromen zu entwickeln. Die Weinregionen haben eine große Vielfalt an unterschiedlichen Terroirs, die sich zwischen dem 34. und dem 47. Breitengrad erstrecken. Herkömmlicherweise konzentrieren sie sich auf die Herstellung von Rotwein. Mit seinen dichten Wäldern, zahlreichen Bergen und der endlosen Küstenlinie, bietet Neuseeland eine große Vielfalt an Landschaften.
Auckland- Land der Gegensätze
Als eine der ältesten Weinregionen Neuseelands gilt Auckland, im Norden der Nordinsel. Mit seinen 550 Hektar Weinbergen ist es eines der wichtigsten Anbaugebiete des Landes und die Heimat einiger der angesehensten Weingüter. Dort herrscht eine der wärmsten Klimazonen, die insbesondere die Kultivierung seiner „Aushängeschild-Rebsorten“ Merlot und Cabernet Sauvignon begünstigt. Sie repräsentieren was man hier die „Bordeaux-Cuvée“ oder den „Bordeaux Verschnitt“ nennt.
Eine große Auswahl an Weinen
Verschiedene Weinregionen haben jeweils ihre Eigenschaften. Marlborough ist bekannt für seine ausgezeichneten Sauvignon Blancs, Auckland überzeugt mit der Genauigkeit seiner Bordeaux-Verschnitte. Die große Vielfalt an Terroirs bietet eine breite Auswahl mit vielen Aromen. Neuseeländische Weine überzeugen durch ihre Persönlichkeit, die man an ihrer Intensität und ihrer aromatischen Frische erkennt.
- Deutschland
- Österreich