Zymé – Ökologische Nachhaltigkeit aus Valpolicella
„Was ich von einem Wein erwarte ist Transparenz, in anderen Worten, so dass die, die ihn trinken, ihn bei jedem Schluck „lesen“ können. Die Geschichte der osmotischen Verbindung zwischen der Identität und dem Land, das ich liebe, verteidige, umsorge und neu erhalte.“ Celestino Gaspari, Winzer
Der Name Zymé stammt aus dem Griechischen und bedeutet Hefe. Hefe ist natürlich eines der unumgänglichen Elemente in der Önologie, es birgt aber auch eine symbolische Bedeutung, da es das Konzept der Natürlichkeit, den fundamentalen Wert der beruflichen und existentiellen Reise von Celestino Gaspari, dem Winzer und Besitzer von Zymé, widergibt. Ebenso umschreibt es den Vorgang der Gärung, der als ein stetiger Prozess der Transformation gilt. Harmonisch zu dieser Philosophie ist das Zeichen des Weingutes ein Rebblatt, in dem ein Pentagon zentriert ist. Ein Symbol der fünf Elemente, die die Weinlese möglich machen: Mensch – Rebe – Erde – Sonne – Wasser.
Ökologische Nachhaltigkeit mit Respekt gegenüber den Tätigkeiten im Weinberg, Transparenz beim Endprodukt durch die Nachvollziehbarkeit seiner Produktion und den Respekt für Natur und ihren Rhythmus: Das sind die Prinzipien, nach denen Zymé den Weinbau verfolgt.
Tradition und Innovation sind die beiden sich komplementierenden Züge, an denen sich Zymé’s Weinproduktion orientiert. Der Respekt für die historischen Weine der Valpolicella Region geht Hand in Hand mit Innovation, Experimenten mit neuen Weinen, die das lokale Terroir betonen und neu erfinden. Kultur, Geschichte, Tradition, Innovation – ein Glass Wein kann so vieles sein, aber in Celestino Gasparis Herz, ist Wein vorallem Hefe für den Geist und diese Hefe verfolgt ein Ziel: Zymé.
Amarone Clasico della Valpolicella Riserva “La Mattonara”
Der Amarone Riserva « La Mattonara » begeistert durch seine beeindruckende und ansprechende Komplexität. Reichhaltig, langanhaltend und wunderbar ausbalanciert mit Noten von Kirschmarmelade, getrockneten Pflaumen und Kastanienblüten. Beim Reifen entwickelt er sich noch weiter und entfaltet delikate Noten von Pfeffer, schwarzer Lackritze und Kakao.
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz