Billecart-Salmon gilt als Garant für klare und mineralische Champagner, die Palette reicht hier vom klassischen Brut Reserve, oder dem trendigen Brut Rosé bis hin zum ausgefallenen Brut sous Bois oder dem extravaganten Le Clos Saint-Hilaire.
Geschichte von Billecart-Salmon
Das Haus Billecart-Salmon hat seinen Ursprung im Jahr 1818, als Nicolas Francois Billecart, mit seiner Frau Elisabeth Salmon, ein kleines Champagnergut in Mareuil-sur-Aÿ gründete. Das Haus wurde von Generation zu Generation weitergeführt, wobei man an die ursprünglichen Werte (strengstes Qualitätsbewusstsein, kontinuierliche Weiterentwicklung) immer beibehielt. Wie die meisten Häuser der Champagner wurde auch Billecart-Salmon während des 2. Weltkriegs schwer in Mitleidenschaft gezogen und von deutschen Truppen besetzt. Jedoch schaffte man nach dem Krieg unglaublich rasch den Wiederaufbau und konnte vor allem mit relativ demi-sec Champagnern punkten. Jean Billecart, der damalige Leiter des Guts wollte aber seine Champagner wieder puristischer zeigen und so etablierte er als eines der ersten Häuser wieder den trockenen Stil.
Für Billecart-Salmon besonders wichtig ist der angeschlossene Garten, der die Perfektion der Familie einzigartig vermittelt. Dieser Garten ist das Zentrum von Mareuil-sur-Aÿ und zeigt mit dem 200-Jahre alten Kastanienbaum die Verbindung zur Tradition, andererseits spiegeln einjährige Blumen die stetige Veränderung und Verbesserung wider.
Heute führt mit Antoine und Francois Roland-Billecart, die 7. Generation das unabhängige Champagner-Haus. Ein wichtiger Eckpfeiler der beiden Brüder ist ihr Vater, der mit seiner Erfahrung noch immer einen großen Anteil des Erfolgs mitträgt.
Terroir und Knowhow im Mittelpunkt der Cuvées
Bei Billecart-Salmon legt man besonders hohen Stellenwert auf terroirgeprägte Weine, daher kommen die Trauben großteils von den Grands Crus aus Montagne de Reims, dem Valée de la Marne und der Côtes de Blancs. Für das Haus besonders wichtig ist, dass die Trauben ausschließlich aus einem Radius von 20km kommen, um so eine schnelle Verarbeitung zu gewährleisten. Das Haus Billecart-Salmon besitzt insgesamt rund 35 Hektar Weinberge, zusätzlich wurden etwa 75 gepachtet, sowie werden Trauben von weiteren 100 Hektar zugekauft. Die Qualität spielt dabei eine sehr große Rolle, daher arbeitet man nur langfristig mit den Winzerfamilien zusammen, um so kontinuierliche Qualität zu garantieren. Das Herzstück von Billecart-Salmon bildet die Parzelle “Clos Saint-Hilaire“ die seit jeher in Familienbesitz ist und sich lediglich über einem Hektar Pinot Noir erstreckt. Dieser Weinberg wird nur mit Pferden bearbeitet, um den Boden locker zu halten und unnötige Verdichtung zu vermeiden.
Vinifikation und Lagerung
Die Trauben werden, wie in der Champagne üblich, nur händisch gelesen und danach besonders schonend verarbeitet. Die Gärung verläuft bei Billecart-Salmon immer relativ kühl und rasch, um so die Fruchtaromen sowie die Frische zu erhalten und diese in sehr klaren Champagnern wiederzugeben.
Die Weine werden nach der Gärung entweder in Stahltanks gelagert, oder in den über 450 Barriquefässern aus der eigenen Küferei. Man achtet jedoch darauf, dass sich die Weine keiner malolaktischen Gärung unterziehen, um so weiter die Frische und Frucht aufrecht zu erhalten. So sind die Weine geprägt von unglaublicher Frische, Mineralität, Geradlinigkeit, sind aber trotzdem kraftvoll und ausdruckstark.
Im Fokus: Brut sous Bois
Der „Brut sous Bois“ ist das Meisterwerk von Billecart-Salmon. Die Cuvée besteht aus den drei Hauptrebsorten der Champagne (Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay) und wurde ausschließlich in Holzfässern ausgebaut und vinifiziert. Dieser Champagner ist ein perfektes Beispiel für Qualität und verbindet Tradition und Moderne wie kaum ein anderer Champagner. Man stellte den Brut sous Bois nach den althergebrachten Methoden her, weshalb er lediglich in Holzfässern gelagert wird.
Der Wein wird zuerst für rund 4 Wochen in 228l großen Barriques vergoren und danach für weitere 4 bis 6 Monate in Barriques gelagert, bis der Wein in Flaschen gefüllt wird, um einige Monate im Keller zu reifen.
Das Meisterwerk des Kellermeisters von Billecart-Salmon, Francois Domi zeigt sich im Glas in einem glänzenden gelb, mit goldenen Reflexen und extrem feiner Perlage. In der Nase ist der Champagner wahnsinnig vielschichtig und versprüht Aromen nach getrockneten Früchten, Zitrus und weißen Pfirsich, hinterlegt von einer eleganten Cremigkeit. Der Wein ist in der Nase bereits unglaublich komplex und reif, jedoch nicht aufdringlich vom Holz beeinflusst.
Am Gaumen ist der „Brut sous Bois“ unglaublich erfrischend und überzeugt mit einer vibrierenden Mineralität. Die Aromen erinnern an Noten von getoastetem Brioche, Kaffee und etwas gerösteten Haselnüssen. Der „Brut sous Bois“ zeigt eine unglaubliche Länge und glänzt mit seiner Komplexität und Filigranität.
Dieser einzigartig, würzig–harmonische Champagner passt perfekt zu würzigen Vorspeisen, Fischgerichten oder zu Geflügel.
Billecart-Salmon – Brut sous Bois
Entdecken Sie die ganze Welt von Billecart-Salmon
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Hier entdecken!
Hier entdecken!
Hier entdecken!