Ein Winzer wie kein anderer
Ein historischer Weinberg
Daniel-Etienne Defaix stammt aus einer der ältesten Familien im Chablis. Zuerst waren sie Eigentümer des Château de Faix in der Avallonnais im 16. und 17. Jahrhundert, bevor Etienne-Paul Du Jer De La Croix De Faix diese Winzerdynastie im 18. Jahrhundert ins Chablis brachte. Heute gehören ihnen 28 ha Weinberge und sie sind sehr stolz diese große Appellation, die früher von Mönchen bearbeitet wurde, besitzen zu dürfen.
Die Zisterziensermönche haben hier, wie auch im ganzen Burgund, eine wichtige Rolle gespielt. Sie haben aufs Genaueste die besten Parzellen ausgewählt, die auch heute noch von dem Weingut kultiviert werden. Das begann mit der Côte de Léchet im 12. Jahrhundert, dann der Weinberg des französischen Königs – der Ursprung des Chablis Premier Cru Les Lys – und dem Weinberg des Seigneurs de Noyers. Diese steilen Hänge haben den Vorteil, dass sie eine schöne Süd-Ost-Ausrichtung genießen: ein wichtiges Attribut, da man die dortige Neigung zu Spätfrost bedenken muss. Ein anderer Vorteil dieser Parzellen ist ihre geologische Geschichte, die unter dem Namen der Kimmeridgiumära bekannt ist. Das ist eine für die Region typische Bodenart, die aus zahlreichen versteinerten Austern besteht. Das erklärt den Geschmack von Jod und Mineralität, wenn man einen Chablis verkostet. Ein spezielles Gefühl im Mund, das Daniel-Etienne Defaix bewusst in seinem Wein bewahren und hervorheben will.
Besondere Weine zum Teilen
Hier wird die Arbeit im Weinberg noch traditionell verrichtet mit natürlicher Gülle und Arbeitern. Ein sauberer und gesunder Weinberg ist nach der Überzeugung dieses Winzers die einzige Grundlage für qualitative Trauben. Aber um solche Weine zu produzieren, die ein solches Vergnügen bereiten, hat das Weingut von Daniel-Etienne Defaix eine Vinifizierung eingeführt, die „nach Art des Hauses“ heißt und einzigartig im Chablis ist. Dieser leidenschaftliche Winzer nimmt große Geduld auf sich, um ausdrucksstarke Weißweine zu produzieren. 18 bis 24 Monate am Stück rührt er regelmäßig die feine Hefe in seinem Wein auf, um sie im Tank zu verteilen. Diese Methode findet ohne Schwefel statt, sondern nur unter der schützenden Kohlendioxidschicht, die während der Gärung entsteht. Somit behält der Wein sein natürliches Aroma, das aus dem Terroir kommt und nicht dem Schwefel.
Diese Methode lässt im Mund eine erstaunliche Fülle des Weines zu, der tertiäre Aromen miteinbringt und die potentiellen retronasalen Aromen verstärkt. Man erkennt auch eine hervorragende Struktur, die durch die Öle im Wein entsteht und eine angenehme Ausgeglichenheit unter alle diesen Attributen schafft. Daniel-Etienne Defaix genießt es besonders die feinen und flüchtigen Aromen, die oftmals verloren gehen, während der Weinbereitung zu bewahren, wie es außer ihm kein anderer tut. Er baut zu 100% Chardonnay aus, der erst nach eine Reifephase von 8 bis 10 Jahren in der Flasche erworben werden kann. Hinter diesem lächelnden und freundlichen Mann, befindet sich ein sich aufopfernder Winzer, der alles daran setzt, dass seine Chablis Premier Cru die denen seiner Vorfahren gleichen.
Aber neben der Produktion solch köstlicher Sensationen, liebt er es auch diese zu teilen. Seine Ehefrau Anne-Claire ist die Gastgeberin in einem Restaurant mit dem vielversprechenden Namen „La Cuisine au Vin“. Die Atmosphäre ist entspannt in diesen Gewölbekellern, die an den früheren Geist der Mönche in den Weinbergen erinnern. Der Chablis von Daniel-Etienne Defaix ist mehr als nur ein Wein, er ist eine gelungene Mischung aus Werten, die auf einem Namen, einem Mann und einem Terroir basieren.
Daniel-Etienne Defaix : Chablis Grand cru „Blanchot“ 2004
Ein Karton mit 6 Flaschen (75cl)
395,00 €inkl. MwSt.
(87,78 € /L)
Daniel-Etienne Defaix : Chablis 1er cru „Les Lys“ 2003
Ein Karton mit 12 Flaschen (75cl)
375,00 € inkl. MwSt.
(41,67 € /L)
Daniel-Etienne Defaix : Chablis 1er cru „Côte de Léchet“ 2002
Ein Karton mit 12 Flaschen (75cl)
375,00 € inkl. MwSt.
(41,67 € /L)