Bordeaux Subskription 2013 Grands Crus aus dem Médoc und Saint Emilion
Keller von Chateau Margaux

Bordeaux Subskription 2013 Grands Crus aus dem Médoc und Saint Emilion

Unter den Veröffentlichungen der Bordeaux Subskription 2013 sind folgende Grands Crus aus dem Médoc und Saint Emilion.

Chateau Margaux 2013

Keller von Chateau Margaux

Keller von Chateau Margaux

Das presigereiche Château Margaux  hat den Preis für seinen 2013er Jahrgang veröffentlich, der ab heute als Subskriptionswein bei Millesima erhältlich ist.

Der Premier Grand Cru – einer der berühmtesten Weine der Welt – verfügt über ein ganz besonderes Terroir mit einer tiefen, homogenen Schicht feiner Kiesel, die von der Garonne aus den Pyrenäen angespült worden.

Für die Assemblage des Chateau Margaux werden Merlot, der dem Wein eine großzügige Frucht verleiht, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc (die delikate Samtigkeit) sowie Petit Verdot (die rustikale Power) angebaut. Der Erstwein reift 18-26 im Barrique.

Der Zweitwein von Margaux – Pavillon Rouge –
ist eine Assemblage aus aus den 4 Rebsorten und hat ein außergewöhnliches Lagerpotenzial.

Der Weißwein – Pavillon Blanc – ist ein Sauvignon Blanc, der auf 12 ha aungebaut wird.

Seit 1977 gehört Chateau Margaux der griechischen Familie Mentzelopoulos und wird heute von Corinne Mentzelopoulos geleitet.

Chateau Margaux 2013

 

Chateau Issan, Margaux

Chateau Issan, Margaux

Chateau d’Issan 2013

Dieser Grand Cru aus Margaux baut mehrheitlich besitzt das für Margaux typische Terroir mit Kieselhaltigen Ton- und Kalkerden. Der Verschnitt enthält 63% Cabernet Sauvignon und 37% Merlot.

Chateau d’Issan 2013

Chateau Grand Puy Lacoste 2013

Der Grand Cru aus Pauillac befindet sich mit seinen Lagen auf einem Hügel im Westen von Pauillac, nahe von Bages. Die Reben (75% Cabernet Sauvignon und 20% Merlot, sowie 5% Cabernet Franc) haben ein Durchscnittsalter von 38 Jahren und sind auf Kieselhalten Erden gepflanzt. Dieser außergewöhnliche Pauillac befindet sich noch im Familienbetrieb der Familie Borie und berät sich mit den angesehenen Önologen Jacques und Eric Boissenot.

Grand Puy Lacoste 2013

Chateau Meyney 2013 

Der Grand Cru aus Saint Estephe ist eines der ältesten Weingüter im Médoc und verfügt heute über 51 ha, auf denen 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 10% Petit Verdot angebaut werden. Recht untypisch für Saint Estèphe enthällt der Verschnitt hier relativ viel Cabernet Sauvignon, was dem Weine seine Komplexität und Eleganz verleiht.

Chateau Meyney 2013

Chateau Phelan Segur 2013 

Flaschenkopf Chateau Grand Puy Lacoste

Flaschenkopf Chateau Grand Puy Lacoste

Der beliebte Saint Estèphe gehört zur Familie Gardinier, die im Bereich der Luxushotellerie tätig ist. Auf 70 Hektar (Kiesel- und Tonerden) werden 55% Cabernet Sauvignon und 45% Merlot angebaut. Das Besondere des Chateau ist, dass sich die Keller im Chateau selbst befinden und nicht wie bei den anderen Weingütern in den Außenanlagen untergebracht sind.

Chateau Phelan Segur 2013

 

Veröffentlichungen aus Saint Emilion:

Chateau Troplong Mondot 2013

Der 1. Grand Cru Saint Emilion ist eines der angesehensten Weingüter in Saint Emilion. Auf 33 Hektar (Ton- und Kalkerden) werden 90% Merlot, 8% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon angebaut.

Troplong Mondot 2013

Chateau Canon La Gaffeliere 2013

Dieser Saint Emilion Grand Cru ist sein 1971 Eigentum der Grafen von Neipperg und besitzt besonders

wärmeaufnahmefähige Böden mit Ton-, Kalk- und Sandböden. Daraus folgt das für Saint Emilion untypische Gleichgewicht zwischen den Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, wobei auch Cabernet Sauvignon zu 5% angepflanzt wird. Chateau Canon La Gaffelière verwendet 80-100% neue Fässer und baut seinen Erstwein 15-20 Monate aus. Der deutsche Eigentümer Stephan von Neipperg hat es mit seinem Bewusstsein für die ökologischen Gegebenheiten geschafft, das außergewöhnliche Terroir hervorragend im Wein auszudrücken.

Chateau Canon La Geffeliere

Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Juliane Rentzsch
Nach meinem Wirtschaftsstudium in Österreich und Frankreich bin ich vor 2 Jahren in die Weinwelt von Bordeaux eingetaucht und habe im Keller eines Grand Cru und im Weintourismus gearbeitet. Ein Master in Agrargeographie an der Universität 3 von Bordeaux hat mir die französischen Appellationen und Qualitätssiegel näher gebracht. Nun schreibe ich hier für Sie über Weinthemen aus Frankreich und aller Welt und freue mich auf Ihre Kommentare.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*