Die Appellation Listrac
Wie in den meisten Weinbergen von Bordeaux, wurden auch in Listrac die Reben seit der Römerzeit angebaut. Allerdings wurde diese Region erst im16. und 17. Jahrhundert wirklich brach gelegt und später als eine qualitative Produktionsfläche genutzt. Dies führte dazu, dass sie im 18. Jahrhundert einen sehr guten Ruf genoss. Im Jahr 1913 war Listrac eine der wichtigsten Weinanbaugemeinden der Halbinsel Médoc, mit 1.380 Hektar Rebfläche. Aber die Krise der 30er Jahre störte dieses Gleichgewicht und die Fläche wurde stark reduziert, so dass davon heute nur noch knapp 600 Hektar übrig sind. Listrac ist aber auch eine der jüngsten AOC in Bordeaux. Ursprünglich hieß sie Listrac, dann Listrac-Médoc und sie erhielt den Status AOC erst im Jahr 1957.
Das Dach des Médoc
Am linken Ufer der Gironde liegt Listrac-Médoc, eine vertrauliche Appellation im Herzen des Medoc. Sein einzigartiges Terroir ist das Ergebnis eines tektonischen Unfalls, genannt Antiklinale. Es ist eine Falte in der Erde, die nach oben gewendet ist und den Unterboden so verändert, dass er die darunter liegenden Kalksteinschichten nach oben trägt. Auf dem Dach des Médoc gelegen, auf 43 Meter Höhenlage, gibt es eine große geologische Vielfalt. Im Westen entdeckt man drei Pyrenäen-Kieshügel, die von Kalkstein und kalkhaltigen Lehmböden umgeben sind. Diese Kiesrücken entstanden aus quartären Sedimentgesteinsformationen. Sie bestehen aus Stein, Sand und Schlick. Schließlich erstreckt sich im Osten ein Kamm aus Kieselsteinen aus der Garonne und ein Plateau auf Kalkfelsen steht in der Mitte. Dieses umfassende Portfolio an Felsen hat in der Regel dieselben Eigenschaften. Dieses Terroir hat relativ arme Böden, die das Wasser gut ableiten. Die Wurzeln der Reben müssen sich also tief in den Boden graben, um an Nährstoffe zu gelangen. Das ist ein großer Vorteil in sehr trockenen und heißen Jahren, da so der Reifezyklus der Trauben, je nach Tiefe der Wurzeln und Alter der Reben geschützt wird. Darüber hinaus werden diese stilvollen Böden, die für die gesunde Entwicklung der Reben verantwortlich sind, von einem gemäßigten ozeanischen Klima verwöhnt.
Weine sowohl fein als auch kräftig
Die Appellation Listrac-Médoc ist roten Stillweinen vorbehalten. Farbenkräftig und robust wie sie sind, werden sie für ihre gute Tanninstruktur und Eleganz gelobt. In ihrer Jugend sind sie ein wenig streng, aber sie haben ein schönes Reifepotenzial. Die Nase ist typisch für Médoc Weine. Von roten Früchten dominiert, zeigt der Wein Noten von Eichenholz, Eukalyptus und Sonntagsbraten. Im Mund ist der Körper sowohl voll, als auch fein und tief. Den Tanninen fehlt es nicht an Eleganz. Listrac sind Weine aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. So wechseln sie ihren Stil von Vollmundigkeit zu Delikatesse.