Chablis – Mineralität und Eleganz im Burgund
Chablis, Laroche

Chablis – Mineralität und Eleganz im Burgund

Chablis ist eine französische Appellation im Burgund und bekannt für seine frischen und mineralen Chardonnay Weine.

Jahrtausendalte Traditionen

Der Begriff Chablis stammt aus dem Keltischen und wurde aus den Wörtern „cab“ (Haus) und „leya“ (nah am Holz) gebildet. Der Weinbau in der Region Chablis blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zu den Galliern zurückgeht. Der Ort Chablis selbst findet seine Ursprünge in der Romanik. Im Jahre 867 haben sich die Benediktiner Mönche in der Region niedergelassen und mit dem Weinbau begonnen. Die Zisterzienser Mönche waren in den folgenden Jahrhunderten maßgeblich an der Entstehung der Rebflächen und der Bestimmung der besten Lagen beteiligt.

Die Lagen von Olivier Leflaive

Die Lagen von Olivier Leflaive

Das Weinbaugebiet befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Fluss Yvonne, auf dem die Weine direkt nach Paris transportiert werden konnten, um auf den Tafeln der Adelshäuser serviert zu werden. Aufgrund der Reblauskrise Anfang des 19. Jahrhunderts und den zwei Weltkriegen reduzierte sich die Größe des Anbaugebietes Chablis in der Mitte des 20. Jahrhundert auf 550 ha.

Dank dem Fleiß und Ehrgeiz der Winzer konnte die Fläche bis auf die heutigen 5400 ha ausgedehnt werden. Auch wenn die volle Kapazität der Rebflächen noch nicht ganz ausgeschöpft ist, werden die populären Chablis Weine heute von einer neuen Generation geführt, die Tradition und Moderne in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen lässt.

Der Ausdruck des Chardonnay

Zwischen Beaune und Paris umfasst die Appellation Chablis ungefähr 20

Lese bei Louis Latour

Lese bei Louis Latour

Gemeinden, wobei die Rebflächen vorrangig an den Hanglagen der Hügel platziert sind. Aufgrund des kontinentalen Klimas sind die Winter lang, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Im Frühling besteht in Chablis, der am nördlichsten gelegenen Appellation im Burgund, Frostgefahr. Frost im Frühling wird gefürchtet, da er das Wachstum der Reben negativ beeinflusst und z.B. die Blüte zerstören kann. Die Sommer in der Appellation sind warm und sonnig.

Chardonnay stellt die wichtigste Rebsorte in Chablis dar. Als früh reifend geltend, schätzt er kalkhaltige und karge Böden. Dieses Terroir mit grauen Kieseln auf einem Kalksteinsockel ist somit bestens geeignet. Der Unterboden, älter als 150 Millionen Jahre, entstand im Kimmeridigium (Jura). Die Besonderheit hier ist das Vorhandensein von fossilen Austernschalen im Unterboden, die den Weinen ihre Mineralität und leichte Iodnote verleihen.

Chablis im Millésima Shop

Eleganz und Mineralität

Keller von Faiveley

Keller von Faiveley

Als kristallin, rein und floral gelten die Chablis Weine. Aufgrund der vielseitigen Terroirs kann der Chardonnay hier in einer breiten und komplexen Aromenpalette präsentiert werden. Die Weine die mit dem Qualitätssiegel AOC Chablis gekennzeichnet werden,  sind frisch und elegant. Die Chablis Premiers Crus repräsentieren die volle Palette floraler und mineraler Noten. Und die als am höchsten eingestuften Chablis Grands Crus, glänzen in  einem Grüngold und bestechen mit einem perfektem Gleichgewicht aus Lebendigkeit, Körper und Säure. Alle drei Klassifizierungsrängen haben drei Dinge gemeinsam: Mineralität, Aromen von Zitrusfrüchten und floralen Noten.

 

 

Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Juliane Rentzsch
Nach meinem Wirtschaftsstudium in Österreich und Frankreich bin ich vor 2 Jahren in die Weinwelt von Bordeaux eingetaucht und habe im Keller eines Grand Cru und im Weintourismus gearbeitet. Ein Master in Agrargeographie an der Universität 3 von Bordeaux hat mir die französischen Appellationen und Qualitätssiegel näher gebracht. Nun schreibe ich hier für Sie über Weinthemen aus Frankreich und aller Welt und freue mich auf Ihre Kommentare.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*