Das obere Douro-Tal, eine der ältesten Weinregionen Europas
Die Trauben für den Portwein stammen aus dem oberen Douro-Tal, genauer gesagt aus den
Regionen Baixo Corgo (mit einem vom Atlantik geprägten Klima) im Westen, Cima-Corgo (dem Herz der Region) und Douro Superior (der flachsten und trockensten Gegend im äußeren Osten). 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt, ist diese Weinregion eine der ältesten Europas gilt ebenso als eines der am schwersten zu bewirtschaftenden Weinbaugebiete der Welt.
Entlang der steilen Hänge des Douro ziehen sich die Rebflächen und sind aufgrund der unterschiedlichen Hangausrichtungen und Höhen vielfältigsten Klimaten ausgesetzt. Auf den Schiefer- und Granitböden kämpfen sich Weinreben regelrecht durch die Bodenschichten, um auf Wasser zu stoßen.
Über 90 autochthone Rebsorten
Eine unglaubliche Anzahl an regionalen Rebsorten mit individuellsten Charakteristiken ist hier zugelassen. Die edelste unter ihnen nennt sich Touriga Nacional, bekannt für kräftige und komplexe Rotweine mit einem aromatischen Bouquet. Touriga Francesca ist nicht ganz so schwierig im Anbau, gibt höhere Erträge und hat zeigt im Glas ebenfalls ausgeprägte Waldfruchtnoten. Weitere der Tannin- und Farbstoffreichen Rebsorten sind Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cao.
Vintage Porto
Portweine sind fortifizierte (mit hochprozentigem Weindestillat angereicherte) süße Rotweine, die mindestens 2 Jahre lang reifen. Generell gilt: je hochwertiger die Qualität eines Jahrganges, desto höher sein Reifepotenzial. Spitzenjahrgänge ergeben die sogenannten Vintage Portos (entsprechen gerade mal 3% der Porto-Gesamtproduktion), die einen sagenhaft langen Lebenszyklus aufweisen. Erst nach mindestens 10 Jahren erreichen Vintage Portos überhaupt ihre Trinkreife.
Große Portwein-Häuser
Die Geschichte des Portweins wurde Ende des 17. Jahrhunderts entscheidend von den Engländern beeinflusst, die sich aufgrund der englischen Nachfrage im Douro Tal niederließen.
Taylor’s
1629 gegündet ist Taylor’s wohl das archetypische Portweinweinhaus am Douro und der Richtwert für die Qualität von Vintage Portos. Mit Sitz in Porto wird das Unternehmen noch heute von einigen Familienmitgliedern geführt und setzt nicht nur Maßstäbe, was die Qualität betrifft, sondern auch was den nachhaltigen und umweltbewussten Weinbau betrifft.
Croft
Die Familie Croft hat eine Schlüsselrolle im Portweinhandel gespielt und wurde mit seinen Portweinen zu einem der unumgänglichen Adressen in der Region. Seinen Ruhm verdankt Croft dem Terroir seines Weingutes Quinta da Roêda, welches als eines der besten in der Region gilt. Charakteristisch für den Stil von Croft sind runde, komplexe und fruchtige Portweine.
Fonseca
Von seinem ersten legendären Vintage Porto 1840 bis heute, war Fonseca immer auf der Suche nach Exzellenz und beweist Jahr für Jahr Kontinuität. Die Portweine von Fonseca sind wunderbar fleischig und vollmundig in ihrer Jugend und entwickeln mit den Jahrzehnten eine sagenhafte Komplexität.