1863 & 1964 – die seltenen Single Harvest Portos von Taylor’s

1863 & 1964 – die seltenen Single Harvest Portos von Taylor’s

Mit der Veröffentlichung der Portwein-Jahrgänge 1863 und 1964 ermöglicht Taylor’s Portweinliehabern den Zugang zu einer limitierten Kollektion seiner edlen und seltenen Single Harvest Portos.

Taylor's

Taylor’s

Taylor‘s wird als das Flaggschiff der Portweinhäuser am Douro bezeichnet und ist für seine Bestände rarer und alter Portwein-Jahrgänge bekannt. Seit 1692 strebt das Portweinhaus mit seinen Quintas „Vargellas, Terra Feita und Junco“ nach den besten Qualitäten und gilt als der Richtwert für Vintage Portos. Bis heute in Familienbesitz, setzt Taylor‘s nicht nur Maßstäbe, was die Qualität betrifft, sondern auch was den nachhaltigen und umweltbewussten Weinbau angeht.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Vintage und Single Harvest Portos?

Vintage Portos werden aus den Trauben eines einzelnen Jahrganges hergestellt und nach einem – in der Regel – 7 jährigem Fassausbau abgefüllt, um in der Flasche weiter zu reifen.

Bei Single Harvest Portos handelt es sich um Jahrgangs-Portweine, die mindestens 50 Jahre lang in Eichenholz reifen und erst abgefüllt werden, wenn sie den Höhepunkt ihrer Trinkreife erreicht haben. Das Resultat sind sehr alte und rare Portweine mit hohem Sammlerwert. Taylor’s gilt als Initiator dieses Konzeptes.

1863 Single Harvest

1863 Single Harvest Porto

1863 Single Harvest Porto

Der Taylor’s 1863 Single Harvest Port wurde nach 151 Jahren im Fass im Jahr 2014 abgefüllt. Sein Genuss ist eine einzigartige Erfahrung voller Emotionen, dieser Nektar ist eine echte Rarität, sowohl aufgrund seiner Qualität als auch der Quantität: Weltweit gibt es nur 1600 Flaschen. Er präsentiert sich in einer exklusiven Kassette aus edlen Materialien und ist direkt in eine elegante Karaffe abgefüllt.

Er kleidet sich in eine mahagonifarbene Robe mit organgenen Lichtern, wie sie auch im Cognac zu finden sind. Es folgt ein faszinierendes und emotionsgeladenes Bukett von unglaublicher Tiefe. Nougat, schwarze Kirschen, flambierte Banane stellen sich ein und spielen eine beeindruckende Partitur voll ausladender Sinnlichkeit. Beim Schwenken entfalten sich Noten von getrockneten Datteln und Safran vor einem schokoladigen Hintergrund. Am Gaumen fasziniert der Portwein mit Dynamik und Harmonie. Hier, nach 151 Jahren, beweist der Wein, dass er einem wirklich großen Jahrgang entstammt. Der Angriff ist direkt, die Mitte verführerisch (Weinbrandpflaumen, Kirschkonfitüre, Unterholz) und im Finale schmeicheln Mokka-Aromen. Das ist ganz große Kunst – ein faszinierender Wein!

1964 Single Harvest

1964 Single Harvest Porto

1964 Single Harvest Porto

Ein Rassewein von dem Spitzenproduzent grosser Portweine, dem berühmten Haus Taylor’s. Der Taylor’s 1964 Single Harvest Port ist ein „Colheita“ und entstammt der hauseigenen Sammlung seltener Single Harvest Ports, die in sehr alten Fässern lagern und reifen. Taylor’s ist im Besitz einer der grössten Reserven sehr alter Fässer, in den besonders alte Portweine reifen. Der herausragende Jahrgang 1964 zeigt eine elegante Goldtopas-Robe mit kupferfarbenen Lichtern. Das Bukett ist füllig und komplex mit Düften von Pekannüssen, Kakaopulver, Curry und Wachholderbeeren. Beim Schwenken entfalten sich verführerische Noten von Pfefferkuchen, getrockneten Feigen, Safran und edlem Tabak. Am Gaumen zeigt sich eine leichte Säure, der Einstieg ist schmeichelnd und sahnig mit Ansätzen frischer Walnüsse und Gewürzen. Das Finale ist voller Elan und hinterlässt einen Eindruck der Erfüllung. Taylor’s leitet seine limitierte Serie grosser Portweine hier mit einem herausragenden Jahrgang ein, einem 50-jährigen Single Harvest Port 1964 in voller Blüte. Er ist ein idealer Begleiter zu einem Dessert mit roten oder getrockneten Früchten.

Taylor’s Single Harvest Portos bei Millesima
Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Juliane Rentzsch
Nach meinem Wirtschaftsstudium in Österreich und Frankreich bin ich vor 2 Jahren in die Weinwelt von Bordeaux eingetaucht und habe im Keller eines Grand Cru und im Weintourismus gearbeitet. Ein Master in Agrargeographie an der Universität 3 von Bordeaux hat mir die französischen Appellationen und Qualitätssiegel näher gebracht. Nun schreibe ich hier für Sie über Weinthemen aus Frankreich und aller Welt und freue mich auf Ihre Kommentare.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*