En Primeur 2014 im Château Citran
Seit dem 13. Jahrhundert herrscht die Familie Donissan de Citran über dieses alte médocanische Herrenhaus, bis es 1832 an Monsieur Clauzel übergeben wurde. Dieser ambitionierte Geschäftsmann legte die Basis für das Château wie es heute existiert und führte es auf die Bühne Bordeaux.
Die Familie Miailhe kaufte das Anwesen in 1945 und veranlasste eine Renovierung, die bis 1987 andauerte. Danach erwarb eine Gruppe Japaner das Château Citran und begann von neuem eine Restauration. Dies war der Beginn eines Grand Cru aus Médoc.
Man musste jedoch bis 1996 warten bis die Familie Merlaut, die bereits sehr stark in die bordelaiser Weinwirtschaft eingebunden war, die Zügel des Château Citran in die Hand nahm. Diese neuen Besitzer ließen das Château erblühen, ohne jedoch den Respekt vor seinem Alter zu verlieren. Das Château trat dann schließlich 2012 in den Rang der geschützten historischen Denkmäler ein.
Der Jahrgang
Das Jahr 2014 begann mit einem kühlen Winter und milden Temperaturen, die sich durch den Frühling und Sommer hindurchzogen. Winzer warteten vergeblich auf die Sonne, die sich zurückhaltend zeigte. Durch diese kühlen Tage konnten sich die Aromen aber sehr langsam und stetig entwickeln und blieben geschützt. Ab September kam dann die erwartete Hitze, die die Beeren ausreifen ließ und die Trauben süß und saftig machte. All die umsorgten Monate haben sich als eine gute Grundlage gezeigt, die der Altweibersommer nutzen konnte, um einen grandiosen Jahrgang 2014 hervorzubringen.