En Primeur 2014 im Château Cantemerle
Das Château Cantemerle liegt in der Appellation Haut-Médoc auf einem feinen Boden aus kleinen und tiefgehenden Kieselsteinen in der Gemeinde Macau und Ludon. Das Château ist nicht nur wegen seiner herausragenden Weine bekannt, sondern auch wegen des Parks, das das Herrenhaus umgibt. Er wurde vom selben Landschaftsarchitekten erschaffen, der auch den Jardin Publique in Bordeaux kreierte. Seine wunderschöne Erscheinung lässt das ganze Anwesen romantisch und in kompletter Idylle erstrahlen. Die Weinberge des Châteaus umfassen 94 ha, wovon 91 ha bewirtschaftet und zur Weinbereitung eingesetzt werden.
Die Geschichte von Château Cantemerle geht bis ins Mittelalter zurück als es von den Seigneurs de Cantemerle in 1147 erbaut wurde. Weinbau wurde aber erst ab dem 16. Jahrhundert dort betrieben. Heute zählt es zu den berühmtesten und feinsten Weinen des Haut-Médoc und ist seit der königlichen Klassifizierung von 1855 ein 5. Grand Cru classé.
Nach zehn Jahren intensiver Renovierungen und Investitionen erlebte es eine wahre Renaissance in den 1990er Jahren. Es wurde ein neues Team eingeführt, das noch heute von Philippe Dambrine geleitet wird, der den Glanz des Château Cantemerle in die ganze Welt hinausträgt und den Weinen ihre berühmte Eleganz gab.
Der Jahrgang
2014 begann mit einem kühlen Winter und milden Temperaturen zu Beginn des Jahres. Dies erlaubte eine homogene Blüte und ein stetes Wachstum der Beeren. Die Aromen wurden sehr gut konserviert, durch diese meteorologischen Bedingungen. Erst ab Herbst trat dann die lang ersehnte Sonne ein, die die Beeren ausreifen ließ und sie auf das Zuckerlevel brachte, das sie benötigten. Die Hitze war dann sogar so stark, dass sie die Reben in einen Wasserstress brachte, was ein positiver Stress ist, da sich die Rebe mehr bemühen muss an Wasser zu kommen und so tiefer wachsen. Dies ergibt vielschichtige und tiefe Weine. 2014 war somit ein herausragender Jahrgang, der wechselnde Wetterbedingungen erlitt, aber sie zu seinem Nutzen heranzog und große Weine daraus erschuf.