Rosé 2014 aus der Provence

Rosé 2014 aus der Provence

Die neuen Roséweine aus 2014

Der Jahrgang

9 Clos Mireille RGB Low ResNach fünf aufeinanderfolgenden Jahren kleiner Ernten ist 2014 ein Jahrgang, der in der Provence sowohl Qualität als auch Quantität hervorbringt. Diese Menge entstand durch ein günstiges Klima und einen milden regnerischen Winter, der das Grundwasser auffüllen konnte. Der darauffolgende Frühling brachte Trockenheit und Hitze, vor einer Welle von kühlen Tagen ab Mitte Juni. Diese Periode wurde durch Stürme und Hagel oft unterbrochen, was an den Reben aber keinen Schaden anrichtete. Der Sommer ließ die Trauben reifen, ohne starke Hitzeausschwenkungen. Die zusätzliche warme Herbstsaison erlaubte eine optimale Reife der Trauben. Dadurch zeigen die Rosés aus 2014 eine schöne aromatische Komplexität.

Vinifikation

Es gibt zwei Methoden, um Rosé zu vinifizieren. Eine ist die Mazeration, dabei werden die Trauben komplett mit Haut, Fruchtfleisch, Saft und Kernen nach der Entrappung in einen Behälter gegeben, wo sie zwischen 2 und 20 Stunden bleiben und sich dadurch die Farbpigmente und die Aromen aus der Traubenschale mit dem Saft verbinden können. Daraus entsteht der Roséton.  Danach werden die Trauben ausgepresst und der Saft abgezogen, damit er im Tank gären kann.

Die zweite Möglichkeit ist eine direkte Kelterung der Trauben. Hierbei werden die Trauben komplett oder vorher entrappt direkt gepresst und in Tanks zur Gärung gepumpt. Dies bringt klare Weine mit einer frischen Farbe hervor.

Rebsorten

266Die Rosés sind eine wahre Spezialität aus der Provence. Sie ist die größte Produktionsstätte für Roséweine in Frankreich (35%  und 5,6% weltweit gesehen). Sie sind bekannt für ihre Frische, Frucht und Leichtigkeit. Man findet hauptsächlich Rebsorten wie

  • Syrah – ergibt Weine mit klassischen Vanille- und Marmeladenoten, die sich gut lagern lassen
  • Grenache – typische spanische Rebsorte, die Aromen von kleinen Beeren und Gewürzen einbringt. Er ergibt cremige Weine, voller Kraft und Geschmeidigkeit.
  • Cinsault – Autochthone Rebsorte, die sehr frisch, fruchtig und fein ist
  • Tibouren – Ebenso eine autochthone Rebsorte, die durch ihr delikate Art und ihre Eleganz überzeugt. Sie bietet eine große aromatische Fülle.
  • Mourvèdre – ergibt kernige Weine mit feinen Tanninen und würzigen Noten von Pfeffer und Zimt
  • Carignan – eine sehr gute Basis für eine Assemblage, die Großzügigkeit und Farbe einbringt
  • Cabernet Sauvignon – Synonym für eine gute Tanninenstruktur und Fleischigkeit im Wein
ChÉteau Roubine portraits (24)

Château Roubine

Dieser Reichtum an Rebsorten ergibt eine große Auswahl an verschiedener Rosés und eine Vielfalt an Typizitäten. Jeder ist einzigartig und überzeugt auf seine ganz eigene Art und Weise.

Die Rosés 2014 der Provence

LEOUBE

Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Astrid Mayr
Former International Wine Business student in Geisenheim, Germany, I am currently studying Wine Marketing and Management in Bordeaux and I am happy to share the latest developments and news about the world of fine wines with you.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*

If you want to watch porn while in the US, then this site is for you https://mat6tube.com/ girls, milfs, big boobs!