Ricci Curbastro – Eine Koryphäe der Lombardei
Die Familie Ricci Curbastro hat eine lange landwirtschaftliche Tradition in der Azienda Agricola desselben Namens in Capriolo in Franciacorta (Lombardei) hinter sich, die bis ins 8. Jahrhundert zurückgeht.
Die wunderschöne Gegend von Franciacorta umfasst 18 Gemeinden in der Provinz Brescia, zwischen dem See Iseo, den Alpen und der Po-Ebene. Es ist genau diese besondere „Konstellation“, die die Region so besonders macht. Die berühmten Moränenhügel, die das Terroir formen, sind das Ergebnis der Gletscherbewegungen, -ausdehnungen und –rückzüge, die das Gebiet vor 80 000 Jahren dominierten.
Ricci Curbastro war einer von 11 Unternehmern, der die DOC Franciacorta ins Leben gerufen haben, die dann später zu einer DOCG wurde. Heute gehören 103 Weingüter zu dieser Vereinigung, mit insgesamt 2.800 ha gepflanzter Weinreben. 27,5 ha von diesen 2.800 ha gehören der Gesellschaft Ricci Curbastro und werden nach den strengen Prinzipien moderner Weinbaumethoden bewirtschaftet, die den Regeln der Consorzio Franciacorta folgen, denen sich das Weingut verschrieben hat.
Der Besitzer Riccardo Ricci Curbastro ist ein großer Anhänger des Weinbaus im Einklang mit der Natur und fügt hinzu: „Das einzigartige Erbe, das wir erhalten haben, muss gepflegt und für kommende Generationen beibehalten werden.“ Dieser Einstellung zu Folge hat jede Aktion einen kleinen Einfluss auf die Umwelt: Der Keller hat drei Ebenen, wodurch man von der Schwerkraft und niedrigen Temperaturen profitiert, perfekt für die Reifung des Franciacorta. Dazu ist das Weingut noch komplett autonom was die Energie betrifft, dank Solaranlagen und LED – Leuchten, die den Energiebedarf bis zu 80% senken und die Umwelt nicht erwärmen.
2015 wurde Ricci Curbastro mit dem Prix Ecofriendly du Touring Club Italien für seine exzellenten Arbeiten zum Schutz der Natur ausgezeichnet.
Das Museum und die Lounge
Die Idee war es eine unzertrennliches Band zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart zu erschaffen. Für Geschichts- und Weinbauliebhaber werden geführte Besichtigungen im Museum für Landwirtschaft und der Weine Ricci Curbastros angeboten. Diejenigen, die sich lieber mit einem Glas Franciacorta erfrischen möchten, können dies in der Ricci Curbastro Lounge tun.
Trotz der Verluste, die das Weingut während des Zweiten Weltkrieges erlitten hat, konnte die Familie interessante historische Objekte, die mit dem Universum des Weines in Verbindung stehen, finden, dank der 30-jährigen Suche von Gualberto Ricci Curbastro. Das Museum, das seit Juli 1986 geöffnet ist, ist einzigartig in Franciacorta und stellt Objekte aus, die die landwirtschaftlichen Arbeiten zeigen, die der Vergangenheit angehören.
Die Ricci Curbastro Lounge ist ein Konzept, das eine angenehme Atmosphäre bieten soll, in einem eleganten und raffinierten Ambiente. Man entdeckt hier gutes Essen, guten Wein, Musik, Gespräche und Lebensfreude. Es ist aber auch ein Ort, der für die Sinnesfreuden und den italienischen Lifestyle entworfen wurde.
Die Weinbereitung wird von Annalisa Massetti und Riccardo Ricci Curbastro geleitet, die mit Leidenschaft Weine produzieren, die zum Genießen geschaffen werden.
Die Weine reifen länger in der Flasche als 19 Monate, wie es von der Appellation vorgegeben wird, sondern ein Jahr mehr, nach den Regeln von Ricci Curbastro. Die Zeit, die für die zweite Gärung in der Flasche vorgesehen ist, ist für Franciacorta länger als für jeden anderen Schaumwein der Welt. Dies gewährleistet einen längeren Kontakt mit der Hefe und deswegen einen komplexeren Wein.