Penfolds Grange 2009
Grange ist wohl Australiens meist gefeierter Wein und wird offiziell als “Heritage Icon” Südaustraliens gehandelt. Seit dem ersten Versuch Grange zu produzieren in 1951 kann Penfolds eine ungebrochene Linie von Jahrgängen aufweisen, die die Synergie zwischen Shiraz und den Böden und Klima Südaustraliens zeigt. Penfolds Grange verwendet vollreife, intensive und körpervolle Shiraz-Trauben. Das Ergebnis ist ein einzigartiger australischer Stil, der mittlerweile als einer der konstantesten der großen Weine dieser Welt angesehen wird. Der Stil des Grange ist der ursprüngliche und kraftvollste Ausdruck der Weinbergs-, Regions- und Verschnittsphilosophie von Penfolds, die auf Vielfalt setzt.
98% Shiraz, 2% Cabernet Sauvignon.
Jahrgang 2009
Eine nahezu optimale Niederschlagsmenge während des Winters, gefolgt von trockenen, milden Bedingungen über den Frühling hinweg sorgten für sehr gute Bedingungen für die Knospen zu sprießen und für einen idealen Start in die Vegetationsperiode, in der sich die Laubwand sehr gut entwickelte. Die klimatischen Bedingungen begünstigten die Blüte und hielten ein mildes und ruhiges Wetter, aber es gab einige Ausfälle bei den Shiraz Trauben, was zu geringen Erträgen in einigen Regionen führte. Einige sommerliche Regenfälle von Anfang bis Mitte Dezember trockneten schnell durch die darauffolgenden Bedingungen, die bis Ende Februar anhielten. Der Sommer war heiß und mit manchmal extremen Hitzewellen verwoben, aber kühlen Bedingungen kehrten im Februar und März zurück, so dass die Beeren bis zur Lese ausreifen konnten und eine ausgewogene Säure und ausgezeichnet reife Tannine entstanden. Eine elegante, aber dennoch leistungsstarke Nachfolge zum vorherigen Jahrgang 2008.
In der Nase: Der Grange 2009 ist durchsetzungsfähig, mächtig … mit deutlichen Noten von der offenen Barrique Gärung. Hell und deutlich erkennbar duftend/ parfümiert zu diesem Zeitpunkt der Verkostung, in seinem fünften Jahr unmittelbar vor der Veröffentlichung. Rassig rote Früchte umklammern die rote Lakritze, Anistöne. Rotes Fleisch (Corned Beef?) mit Pfeffer und Gewürzen, Rumtopf. Er scheint geduldig mit Noten von Panforte (italienisches Früchtebrot)/ Mascarpone / Malz / getrocknete Feigen, die in einer zweiten Welle erscheinen. Keine Eile – der Vorhang ist auf, die Bühne ist noch für Jahrzehnte vorbehalten!
Im Mund: Fesselnd / verlockend / anziehend – eine weitere subtile Variation des Themas / ein Ausdruck dieses Weines namens Grange. Kurvenreich und großzügig, doch balanciert und harmonisch. Bestätigend und nicht versuchend das Gewicht / den Extrakt / die Präsenz überzubewerten. Sofort ersichtlich sind die Aromen von Schokolade, Mokka, Cola und saftigen Pflaumen, die sich umschlingen und in Richtung des Panforte Eindrucks gehen, den man schon vorher erkannt hat. Straff und definiert, mit hervorragenden Griff – geschmackvoll / tanninenreich. Diese Tannine sind sowohl integriert als auch ausgewogen und paaren sich mit 100% neuer Eiche, die alles ist, außer vollständig absorbiert. Perfekte Trinkreife 2016-2050
Letztes Mal verkostest von Penfolds: Januar 2014
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz