Château Pape Clément, ein Grand Cru Classé aus Graves
„Seit mehr 40 Jahren liegt der Sinn meines Lebens darin, meine Weine auf den Weg der Vorzüglichkeit zu bringen.“ Bernard Magrez, Besitzer des Château Pape Clément und drei weiteren Grand Cru Classés in Bordeaux, beschreibt so seine Vision und Lebensaufgabe. Er ist einer der erfolgreichsten Wein-Entrepreneure weltweit und leitet mit Leidenschaft insgesamt 35 Weingüter, die über den Globus verteilt sind. Er erwarb das Anwesen in den 80er Jahren und vereint seither eine minutiöse Arbeit, mit ständiger Infragestellung der Vorgänge, sowie der Verbindung von Tradition und Innovation. Einerseits werden Tiere für eine schonendere Bearbeitung der Weinberge eingesetzt und andererseits werden Drohnen zur hochmodernen Überwachung der Rebstöcke benutzt. Dies lässt unter anderem den Reifezustand der Trauben messen, um den perfekten Lesezeitpunkt zu ermitteln. Das ist das Geheimnis von Château Pape Clément, das jeher die großen Weinfreunde mit seiner außergewöhnlichen Qualität begeistert.
Sogar Robert Parker gab seine seltene Höchstbewertung von 100 Punkten dem Jahrgang 2009 von Pape Clément, was nur einer von vielen Beweisen für dessen Exzellenz ist.
Das Château Pape Clément ist ein Grand Cru Classé aus Graves, in Pessac-Léognan. Es wurde im Jahr 1305 gegründet und trägt den Namen von Pape Clément V., der zu dieser Zeit als Bertrand de Goth Bischof in Bordeaux war und das Château zu seinem Amtsantritt vom vorherigen Papst geschenkt bekam. Er machte das Château zu einem wohlständigen Anwesen und leitete es mit Bedacht. Als er später zu Papst Clemens V. wurde und nach Avignon zog, trug das Château seinen Namen, Pape Clément. Seither wurde das Château gut geführt und versorgte über fünf Jahrhunderte ausschließlich die Konklave mit Wein, der zwar gering vorhanden, aber vorzüglich war.
Nach der Französischen Revolution geriet das Château in private Hände und wurde von Jean-Baptiste Clerc geleitet, der es vergrößerte und es auf 37ha erweitern ließ. Er achtete streng auf Qualität und erschuf herausragende Weine, deren Qualität im 19. Jahrhundert direkt hinter den Weinen von Haut-Brion stand.
Es gibt kaum ein Château in Bordeaux, das 700 Jahre Geschichte vorweisen kann und noch heute zu einem der führenden Weingüter gehört. Dies ist besonders Bernard Magrez zu verdanken, der keine Kompromisse bei Qualität kennt und stets jede Etappe der Weinbereitung hinterfragt und nach Möglichkeiten der Verbesserung und eines schonenderen Umgangs mit Reben, Natur und Umwelt sucht.
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz