Château La Tour Carnet –Ein Spiegel der Geschichte Frankreichs
Das Château La Tour Carnet ist ein historisch unheimlich wichtiges Weingut, da es die Geschichte Frankreichs widerspiegelt. Der Name stammt von einem mittelalterlichen Knappen, Carnet, der seinem Herren in 1451, als Bordeaux unter den Engländern kapitulierte, unbeirrt dabei verhalf den französischen Monarchen zu Ende des Hundertjährigen Krieges zu entkommen. Das Château spielte eine wichtige Rolle in der Revolution der Weinberge des Médoc und gilt als ein Grand Cru Classé seit der Klassifizierung von 1855.
Die dicken Wände des Anwesens tragen den großen Turm („La Tour“) in sich, der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und haben alles miterlebt, was die Geschichte des Médoc geprägt hat. Von den Kriegen bis hin zur Reblauskatastrophe.
Die Ursprünge des Châteaus sind mit der Zeit nicht mehr erhalten worden, aber man weiß, dass es früher Château de Saint-Laurent hieß und von den Engländern im Kampf gegen den französischen Adel benutzt wurde, da es auf den besten Anhöhen des Médoc liegt. Die defensive Architektur und der Turm dienten besonders zur Verteidigung im Hundertjährigen Krieg.
Aber erst im Jahr 1962 fand das bis dahin vernachlässigte Château zu neuem Glanz, durch Louis Lipschitz, der es renovierte. Über Jahre investierte er in neue technische Anlagen, in Pflege der Weinberge und Neubepflanzungen der Parzellen. Seine Tochter übernahm später die Aufgabe und sagte, ihr Vater hätte ihr einen noch ungeschliffenen Diamanten vermacht. Nachdem die Arbeit vollbracht war, fand das Château den einstigen Glanz der Klassifizierung von 1855 wieder.
Heute überblickt La Tour Carnet 48 ha Rebfläche und gehört Bernard Magrez, einem der einflussreichsten Geschäftsmänner der Weinwelt. Sein Streben nach Qualität lassen das Château wieder so strahlen wie es ihm gebührt. Er benutzt die neueste Technologie, um das Beste aus dem besonderen Terroir des Médoc herauszuholen und machte es wie es einmal so schön gesagt wurde, zu einem nun perfekt geschliffenen Diamanten.
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz