Subskriptionsweine 2015 aus Haut-Médoc
Die Appellation Haut-Médoc erstreckt sich über 4.800 Hektar und umfasst die Appellationen Margaux, Moulis, Listrac, Saint-Julien, Pauillac und Saint-Estèphe am linken Ufer der Garonne. Die Böden bestehen aus mehreren Kiesschichten aus der Garonne. Es gibt dort eine große Vielfalt an Terroirs. Sie variieren zwischen kalkhaltigen Böden, Lehmböden und Sandflächen. Die Landschaft besteht auch aus einer großen Anzahl an Erdanhöhungen, die positiv auf die Entwässerung ausfallen. Außerdem unterliegt der Ort sehr unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen.
Die Hauptrebsorte des Haut-Médoc ist der Cabernet Sauvignon. Die Rebsorte ist sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit und kann ihre Wurzeln tief in die Böden wachsen lassen und so sammelt sie alle notwendigen Nährstoffe für eine exzellente Entwicklung. Sie braucht trockenes Land (besser gesagt nährstoffarme Böden) und perfekte Wasserableitung, um gut zu gedeihen. So kann sie sich im Haut-Médoc optimal entfalten. Die kleinen Beeren haben eine dicke Haut, die sie vor Frühlingsfrösten und Fäulnis schützt. Sie reifen später als der Merlot, was dem Wein Kraft, Struktur und Komplexität verleiht. Er besitzt eine große aromatische Fülle und kann durch die Aromen schwarzer Früchte (schwarze Johannisbeere, Brombeere und Himbeere) und seine Tanninenstruktur im Mund leicht erkannt werden.
Internationale Bekanntheit erreichten die Weine durch ihr bemerkenswertes Bouquet, ihre Konzentration und ihr gutes Alterungspotential. Sie sind tief, dicht, fein und vornehm und überzeugen durch ihre Tannine.
Der Jahrgang 2015
2015 ist ein exzellenter Jahrgang, der mit 2005 gleichkommt. Sie Trauben waren sehr gesund zur Lese und ohne Pilzbefall, was zu Ernteeinbußen geführt hätte. Die ersten Verkostungen haben bestätigt, dass es ein besonders schöner Jahrgang ist, der ein tolles Alterungspotenzial aufweist und noch lange viel Freude bereiten wird.
Château Lanessan
Der Château Lanessan 2015 wurde vom 21. September bis 09. Oktober 2015 gelesen und besteht aus einer Assemblage aus 58% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 7% Petit Verdot und ergibt einen Haut-Médoc mit einem schönen Profil. In der Nase entfalten sich komplexe und intensive Noten von eingelegten schwarzen Früchten, die von würzigen Noten (Pfeffer) und frischer Lakritze begleitet werden. Frische und Eleganz treffen sich. Beim Schwenken erkennt man pudrige, florale Töne und Aromen von exotischen Hölzern. Im Mund tritt er dicht auf und lässt eine kraftvolle Tanninenstruktur erkennen, die zwar deutliche Tannine freigibt, die jedoch edel erscheinen. Ein samtiges und cremiges Gefühl umhüllt diese elegante Struktur. Der Abgang ist langanhaltend, sehr fruchtig und entwickelt Röstnoten und Aromen von süßen Gewürzen. Mit Sicherheit ein Haut-Médoc voller Harmonie, kraftvoll und finessereich zugleich. Ein Jahrgang, der alles zu einem guten Alterungspotenzial hat.
Château Belle-Vue
Château Sénéjac
Die 39 Hektar des Anwesens wurden zwischen dem 21. September und 8. Oktober in einem sehr guten Zustand gelesen. Sénéjac 2015 ist ein Haut-Médoc, der aus 51% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc, 37% Merlot und 4% Petit Verdot besteht. Beim ersten Eindruck in der Nase erscheint er zuerst schüchtern, entfaltet aber beim Schwenken reichhaltige aromatische Aromen wie frische balsamische Noten (Zedernholz) und schwarze saftige Früchte. In der Nase ist er frisch. Beim Auftreten auf der Zunge ist er direkt und stoffig in der Mitte des Mundes, wobei man deutlich die straffen, reifen und extraktvollen Tannine erkennt. Dieser Wein hat Gewicht und zeigt seinen Charakter.
Château Charmail
In diesem Jahr hat das Anwesen 80% des großen Weines produziert und 20% für dessen Zweitwein benutzt. Château Charmail 2015 ist ein Haut-Médoc von intensiver Farbe, der lila und beinahe schon schwarz erscheint. Der aromatische Ausdruck ist sauber und kräftig mit frischen Noten von Heidelbeeren und schwarzer Johannisbeere. Er ist intensiv und konzentriert. Im Mund zeigt er eine tolle Dynamik und eine straffe und elegante Tanninenstruktur, die extraktreich und perfekt gereift ist. Man schätzt schnell das Gewicht des Weines auf der Mitte der Zunge, das in einem langen und würzigen Abgang endet. Er hat ein tolles Alterungspotenzial.
Château d’Arsac
Arsac 2015 ist ein Margaux, der aus 69% Cabernet Sauvignon und 31% Merlot besteht. Die Lese fand zwischen dem 17. und 25. September für den Merlot und vom 30. September bis 12. Oktober für den Cabernet Sauvignon statt. Die Farbe ist dunkel und violett. In der Nase erscheint der Wein wohlriechend mit angenehmen Noten von delikaten roten Früchten, Röstaromen und Rauch, die durch den Ausbau entstanden sind. Beim Schwenken entstehen weitere Fruchtaromen. Der erste Eindruck auf der Zunge ist weich, mit der Betonung auf die Tanninenstruktur, die präzise, seidig und ausgeglichen ist. Der Abgang ist großzügig und hinterlässt den Eindruck, als ob man in eine frische Traube beißt. Ein wohlgelungener Margaux.
Château Beaulieu Comtes de Tastes
Château Peyrabon
Peyrabon 2015 ist ein Haut-Médoc, der aus 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 6,5% Cabernet Franc und 3,5% Petit Verdot assembliert wurde. Der Ertrag wurde in sehr gutem Zustand zwischen dem 27. September und 7. Oktober gelesen. Dieser Jahrgang zeigt besonders viel Farbe. In der Nase ist der Peyrabon 2015 sehr aromatisch mit Aromen von roten und schwarzen Früchten, die hauptsächlich von Sauerkirsche und schwarzen Kirschen dominiert werden. Beim Schwenken entstehen Noten von Zedernhols (balsamisch), die mit einer aromatischen Frische einhergehen. Beim Eintreten auf der Zunge erkennt man eine stabile Säure, die sich bis zum Abgang hinzieht. Das Ganze umgibt eine elegante Tanninenstruktur, die gute, fleischige und ummantelte Tannine zeigt.Der Wein hat eine tolle Länge und eine schöne Frucht, wie es in der Nase schon angekündigt wurde. Ein wahrer Erfolg in einem gleichzeitig leichten, als auch herausfordernden Jahrgang (bei der Vinifizierung).
Château Cambon La Pelouse
Château La Tour Carnet
Château Camensac
Château Citran
Château Cantemerle
Château La Lagune
Château Sociando-Mallet
Château Coufran
Château Belgrave 2015
Erfahren Sie mehr über die Appellation Haut-Médoc
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz