Das Château d’Yquem
Es zählt zu den berühmtesten Weingütern der Welt und produziert Weine wie flüssiges Gold. Nun wurde der Jahrgang 2014 des Château d’Yquem veröffentlicht, zusammen mit dem trockenen Weißwein des Hauses, „Y“ 2015.
Das Château liegt auf einer anmutenden Hügellandschaft in der Appellation Sauternes, die einzigartige Bedingungen genießt, um Dessertweine von solcher Qualität zu produzieren. Durch die Nähe des Flusses Ciron wird das Klima durch eine Nebelbildung morgens und die Entstehung von trockener Luft nachmittags begünstigt, was die gewünschte Edelfäule (Botrytis Cinerea) eintreten lässt. Sie setzt sich auf die Beeren und trocknet sie von innen aus, so dass die Zuckerkonzentration ansteigt. Dies ist das Geheimnis des sagenumwobenen Château d’Yquem.
Der Weinberg des Château d’Yquem erstreckt sich über 113 ha, wovon nur ca. 100 ha genutzt werden, da jedes Jahr zwei bis drei ha mit alten Rebstöcken ausgerissen und für ein Jahr Brach gelegt werden. Es werden nur zwei Rebsorten angebaut: Sémillon (75%), der reich und intensiv ist und Volumen und Fülle einbringt. Sauvignon Blanc (25%), er ist frühreif, aber unregelmäßiger. Er vervollständigt den Wein durch seine Aromen und seine Finesse.

© Château d’Yquem
Château d’Yquem 2014
Die lange Lese, die sich über 9 Wochen lang hinzog, fing die ganze Diversität des Jahrgangs ein, in dem Blüte und Veraison sich bereits etwas hinzogen. In diesem Jahr begann die Lese früh, was eine außergewöhnlich feine Säurestruktur im Wein begünstigte, wobei aber nur 25% des Ertrages vor dem 15. September gelesen wurden.
Neil Martin sagte folgendes über diesen Wein.
„Die Nase ist einnehmend und fasziniert mit Noten von Wildhonig, Mandeln und weißer Schokolade. Die Struktur zeigt sich gleichzeitig sinnlich und präzise. Der Gaumen ist unglaublich harmonisch mit geradezu perfektem Säureniveau. Der Jahrgang 2014 ist so ausgewogen, dass er bereits heute eine erste Trinkreife besitzt. Der Wein gibt sich tiefgründig, mit einer vielleicht etwas weniger breiten Palette als andere Jahrgänge mit ähnlicher Säure. Es erscheinen Noten von Zitronensorbet, Orangenschale, geriebenem Ingwer und weißer Schokolade.
Der Gaumen ist extrem lang mit einem Finale, das eher elegant und geschmeidig denn kraftvoll daher kommt.“
97/100 eRobertParker.com, Neal Martin, 30. April 2015

© Château d’Yquem
Die Verkostungsnotiz von René Gabriel
„Wie immer auf Cheval Blanc verkostet. 135 Gramm Restzucker. Mitteldunkles Gelb. Er zeigt ein sehr frisches Bouquet mit viel zitronigem Schimmer und noch mehr gelben Früchten wie Mirabellen und gekochtem, weissen Pfirsich, weil der Druck nicht übermässig ist, kommt die intensive Botrytis sehr gut zum Tragen. Im Gaumen sublim, frisch und extrem elegant. Seine mögliche Überlegenheit zu anderen Crus ist in den Finessen zu suchen. So ist denn dieser geniale Yquem auch nicht so schwerfällig wie in anderen ganz grossen Jahren, sondern zeigt gar eine schier tänzerische Variante auf. Er wird früh gefallen und mit einem sehr langen Finale aufwarten. Dafür sorgt seine perfekte Balance.“ 19/20 René Gabriel, April 2015
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
„Y“ 2015
Die Trauben des „Y“ 2015 waren die ersten Trauben, die in diesem Jahrgang in Bordeaux gelesen wurden. Die idealen Wetterbedingungen haben eine frühe und Reife der Sémillon und Sauvignon Blanc Beeren geführt. Um die wertvolle Frische des „Y“ zu bewahren, wurde der Sauvignon Blanc zwischen dem 25. und 27. August 2015 gelesen, gefolgt von Sémillon eine Woche später. Der Sémillon war perfekt reif, mit feinen Spuren der Botrytis Cinerea auf der Haut.
Zusammengefasst ist „Y“ 2015 ein Vorbild in der Geschichte des „Y“ und eine perfekte Spiegelung dieses präzisen und vollständigen Jahrganges.

© Château d’Yquem
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz

© Château d’Yquem