Harlan Estate wurde von dem Unternehmer William (Bill) Harlan im Jahr 1984 mit dem Ziel ein kalifornisches „Premier Cru“ zu schaffen, gegründet. Das Weingut liegt auf den westlichen Hügeln von Oakville, im Napa Valley und produziert erstklassige Weine mit großem Lagerpotential nach dem Bordeaux-Vorbild. Seine Cabernet-Sauvignon dominierenden Weine gehören zu den teuersten und gesuchtesten auf dem internationalen Markt.
Harlan Estate, Vision eines passionierten Geschäftsmannes: Bill Harlan
Bill Harlan wurde früh klar, dass es im Weinbau um Präzision, Sorgfalt und vor allem um Geduld geht, um große Weine zu schaffen. Der erste offizielle Jahrgang des Harlan Estates ist der 1990er, der erst sechs Jahre später, also 1996 auf den Markt gebracht wurde. Bereits der vierte Jahrgang brachte den alles entscheidenden Erfolg, als der einflussreichste amerikanische Kritiker Robert Parker Harlan 1994 mit der Höchstbewertung von 100 Punkten auszeichnete. An diesem Erfolg waren auch die berühmten önologischen Berater Bob Levy und Michel Rolland beteiligt. In dem großen Napa Jahrgang 1997 folgte dann der Zweite 100 Punkte Wein, bis heute sind es fünf (2001, 2002 und 2007). Die limitierten Harlan Flaschen genießen international bereits Kultstatus und stehen an der Spitze kalifornischer Weine.
Der kalifornische Immobilien Inhaber, unter anderem Besitzer eines der luxuriösesten und bekanntesten Resorts mit Golfanlage im Napa Valley, bereiste 1980 mit Robert Mondavi die berühmtesten Weingüter Burgunds und Bordeaux. Für Bill Harlan wurde diese Reise der Auslöser für seine Vision, ein Erstes-Gewächs-Weingut mit langer Familientradition in einer der weltweit berühmtesten und teuersten Weinregionen des Napa Valley, zu gründen. 1984 erwarb er ein etwa 100 Hektar großes Waldgelände oberhalb der besten Weinbergslagen von Oakville, im Paradies kalifornischen Cabernet Sauvignons, umgeben von den renommiertesten Weingütern Far Niente, Martha’s Vineyard, Opus One und Mondavi.
Bevor das Gelände mit den Bordeaux Rebsorten Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (20%), Cabernet Franc (8%), und Petit Verdot (2%) bepflanzt wurden, mussten die steilen Hanglagen zunächst terrassiert werden, um einer Erosion vorzubeugen. Die Weinberge stehen auf Vulkanböden 68 bis 374 Meter über dem Meeresspiegel. Der pazifische Nebel führt zu einem kühleren Klima. Die kargen Böden zwingen die Reben in tiefe Schichten zu wurzeln, wo sie auf kalkhaltige Sedimente des Ozeans treffen. Die Pflanzdichte wurde im Laufe der Jahre immer weiter erhöht und liegt heute bei etwa 5000 Rebstöcken / ha. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt von Bob Levy, Chef-Winemaker und Cory Empting gepflegt. Die Trauben werden selektiert gelesen nach dem Prinzip Qualität statt Quantität.
2002 konnten die Kellerei Gebäude im Stil von rustikalen Holzhütten fertiggestellt werden, die sich in den dichten Eichenwald ästhetisch einfügen. Die verschiedenen Parzellen werden getrennt vinifiizert und in Stahl- und Holztanks ausgebaut. Die Weine reifen 24 bis 36 Monate lang in feinsten französischen Holzfässern.
Der Harlan Estate Red, der Kultwein des Weingutes vereint die kalifornische Kraft, Opulenz, den Charakter des Vulkangesteins mit der Eleganz Bordeaux. Die Höhenlagen machen sich im Wein aufgrund der Finesse und Frische trotz der Opulenz und des hohen Alkoholgehaltes bemerkbar. Mit einer jährlichen Produktion von nur maximal 24.000 Flaschen, übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem, so dass dieser Wein zu den weltweit begehrtesten gehört.
Das Weingut produziert einen Zweitwein, The Maiden, der zum Ersten Mal 1995 produziert und vier Jahre später auf den Markt gebracht wurde. Er besteht aus einem komplett unterschiedlichem Verschnitt von Rebsorten im Vergleich zum Proprietary Red. Von diesem Wein werden im Durchschnitt 10.000 Flaschen produziert.
Die Harlan Estate Weine
Harlan Estate : Harlan Estate 2014
Harlan Estate 2014 verströmt Duftnoten von Mineralien, Brombeeren, Cassis, die sich mit subtilen Noten verbrannter Erde und heißen Steinen vereinen. Er ist gut strukturiert, dicht und opulent. Sein intensives Fruchtaroma weist auf einen relativ frühreifen Jahrgang hin und lässt sich bereits schon jetzt wundervoll trinken. Ein außergewöhnlicher Jahrgang, trinkbar bis 2039.
Harlan Estate : The Maiden 2010
Der Wein duftet nach frischem Zedernholz, Lakritze, Waldboden, Johannisbeeren und ein leichter Hauch von Eichenholz ist erkennbar. The Maiden 2010 des Harlan Estates beweist große Eleganz und Reinheit, schmeckt intensiv fruchtig und vollmundig. Sollte bis 2025 getrunken werden.
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz