Château La Nerthe, die historischen Ländereien von Châteauneuf-du-Pape
©Château La Nerthe

Château La Nerthe, die historischen Ländereien von Châteauneuf-du-Pape

Die Geschichte dieses Besitzes kann bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Der Weinberg von La Nerthe befindet sich in der Gemeinde Châteauneuf-du-Pape, wo bereits die Kirchenfürsten ihre Sommer verbrachten. Diese historischen Ländereien im Rheintal entwickelten ihr Know-how immer weiter, vor allem aufgrund der hingebungsvollen Besitzer, die niemals aufhörten nach der Vollkommenheit ihres Weines zu streben.

Château La Nerthe: Alles begann im 12. Jahrhundert

Château La Nerthe Focus

©Château La Nerthe

In einer Zeit, in der die Päpste Franzosen waren und ihre Sommer in Châteauneuf-du-Pape verbrachten, erwachte der Weinberg von La Nerthe im 12. Jahrhundert zum Leben. Dennoch dauerte es bis 1560, bis die Existenz des Weinbergs durch die Familie Tulle de Villefranche bekannt geworden ist. Das Château stellt in kürzester Zeit einen qualitativ sehr hochwertigen Wein her, der selbst in der höheren Gesellschaft nur Lob erntete und im 18. Jahrhundert sogar am Hofe von Ludwig XVI. serviert wurde. Als in den 1870er Jahren eine amerikanische Reblaus-Plage auch die Reben von La Nerthe befiel, waren die Tulle de Villefranche gezwungen ihre Ländereien, die schon seit 300 Jahren im Familienbesitz gewesen sind, an den Kommandanten Joseph Ducos zu verkaufen. Der neue Besitzer richtete den Weinberg wieder her und etablierte einen vielfältigen Rebsortenbestand. Im Jahr 1935 bereits, erhielten die gepflanzten unterschiedlichen Reben das Schutzsiegel Appelation d’Origine Contrôlée (A.O.C.) und das Weingut machte sich, durch seine große Vielfalt, einen Namen.

Die seit 1892 in der Weinwelt tätige Familie Richard kauft das Gut 1985 auf und vergibt die Leitung von Château La Nerthe an Alain Dugas. Ganz nach dem Vorbild des strebsamen und fähigen Joseph Ducos, setzt Dugas alle Hebel in Bewegung, um sich der Vollkommenheit seiner Weine anzunähern. Ab 2008, als Alain Dugas in den Ruhestand geht, vertraut die Familie Richard die Ländereien Christian Voeux an, der die Geschichte und das traditionelle Know-how auf Château La Nerthe fortbestehen lässt.

Château La Nerthe Focus

©Château La Nerthe

Image ist alles: der berühmte Weinberg und sein Land

Die Fläche des Weinbergs beträgt zusammenhängende (!) 92 Hektar, was die Ländereien zu den wichtigsten der Appelation zählen lässt, und trägt seit 1998 das Siegel Agriculture Biologique (A.B.). Mit 13 gepflanzten Rebsorten, können die Ländereien sich an einer großen Vielfalt in der Zusammenstellung ihrer Weine erfreuen, darunter finden sich die Sorten Grenache rouge, Clairette, Syrah, Bourboulenc, Mourvèdre, Grenache blanc, Cinsault, Roussane, Picpoul, Picardan, Terret, Vaccarèse, Counoise und Muscardin, die sich parallel auf den Parzellen der Ländereien entwickeln.

Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielseitig, mit größtenteils steinigen Böden auf den oberen Terrassen des Plateaus von La Crau, aber auch mit Böden aus Mergel, Sand, Ton und rundem Kiesel im leicht abfallenden Teil des Hanges. Der Weinberg profitiert von einem mediterranen Mikroklima, das es erlaubt, wunderbar konzentrierte Trauben zu ernten, vor allem dank der durchschnittlich 200 Sonnentage im Jahr. Außerdem ist das Heranreifen der Trauben in der Regel frühzeitig abgeschlossen, was die Verantwortlichen in La Nerthe dazu zwingt, die Weinlese schnell und vorzeitig anzugehen.

Ein historisches Know-how, verbunden mit einem angemessenen Respekt für die Umwelt

Château La Nerthe Focus

©Château La Nerthe

Wie bereits erwähnt, kann La Nerthe eine zertifizierte biologische Landwirtschaft seit 1998 nachweisen, und generell ist der umweltbewusste Anbau eine der obersten Prioritäten des Weinguts. Die Weinlese wird von Hand vorgenommen und das Team von Château La Nerthe begrenzt den Ertrag seiner Reben (oft bei durchschnittlich 50 Jahren). Die Erstklassigkeit des Weines von La Nerthe beginnt am Rebstock!

Der Weinkeller von La Nerthe existiert bereits seit 1560, wobei seine ältesten Partien direkt in den Sandstein gehauen sind. Er beinhaltet nicht nur den persönlichen Vorrat der Ländereien, sondern auch jenen der großen französischen Restaurants. Der Keller beherbergt sowohl Holzfässer, als auch Gärbehälter aus Stein aus dem 16. Jahrhundert, deren Wände eine Stärke von 1,20m haben und die von Epoxidharz überdeckt werden. Ein anderer –jüngerer- Teil wird von einem Kreuzrippengewölbe überdacht und enthält große Lagerfässer und normale Holzfässer. Das Château hat den Kelterkeller 1986 modernisiert, sodass sich in dessen Hauptsaal nun Fässer aus rostfreiem Stahl befinden, die über ein integriertes Kontrollsystem für die Temperatur und ein System für die Pigeage, d.h. für das Untertauchen des Tresterhuts (= die bei der Gärung nach oben steigenden Bestandteile) verfügen. Nach dem Ausbau des Weines, der ein Jahr dauert, stellt das Château La Nerthe seine unterschiedlichen weißen und roten Weine zusammen. Wenn es sich um einen außergewöhnlichen Jahrgang handelt, etabliert das Weingut einen Cuvée, beispielsweise der „La Cuvée des Cadettes“ oder der „Clos de Beauvenir“, kreiert von Joseph Ducos und Alain Dugas. Das Abfüllen des Weines des Château La Nerthe erfolgt seit über zwei Jahrhunderten direkt auf dem Besitz, die Flaschen werden vakuumverschlossen.

Ein genauerer Blick auf drei Weine des Château La Nerthe

Châteauneuf-du-Pape rouge 2013

Châteauneuf-du-Pape rouge 2013 Château La NertheBei einem ersten Schnuppern, verströmt die tief granatfarbene Flasche des Châteauneuf-du-Pape rouge des Jahres 2013 eine aromatische Mischung aus Schwarzkirsche, Erdbeere, roten Beeren und reifen schwarzen Beeren. Nachdem der Wein dann etwas geatmet hat, verspürt man in der Luft einen Hauch von Zedernholz, eine Spur von Sandelholz und eine subtile Note von Balsamholz. Die Entfaltung im Mund ist lieblich und sanft, die Tannine zeigen sich zart und weich. Dieser ausgeglichene Wein bietet eine schöne Frische, die ihm einen anhaltenden angenehmen Geschmack im Mund verleiht. Der Abgang bringt auf elegante Weise die tanninhaltige Konsistenz zum Vorschein, die mit Finesse und Sanftheit verbunden ist.

Entdecken Sie diesen Wein

Châteauneuf-du-Pape blanc 2015

Châteauneuf-du-Pape blanc 2015 Château La NertheLe Châteauneuf-du-Pape blanc aus dem Jahr 2015 des Château La Nerthe präsentiert sich in einer goldenen Farbe. Bei einem ersten Eindruck der Weinaromen, verspürt man einen angenehmen Akazien- und Lindenduft, aber man bemerkt auch die Note exotischer Früchte und weißer Pfirsiche, ergänzt durch eine erfrischende leichte Säure. Reichhaltig, fruchtig und vielseitig im Mund, bietet der Wein im schließlich einen würzigen und mit Anis aromatisierten Abgang. Ein eleganter und reicher Wein!

Entdecken Sie diesen Wein

Châteauneuf-du-Pape blanc « La Cuvée des Cadettes » 2013

Châteauneuf-du-Pape La Cuvée des Cadettes 2013„La Cuvée des Cadettes“ von 2013 zeigt sich in einer dunklen Granatfarbe. Eine erste Duftprobe offenbart ein Bouquet geprägt von Schwarzkirsch-Likör, Erdbeere, einer Röstnote und dem Duft von Balsamholz. Es entsteht der Eindruck, dass der Geschmack des Weines eine Vereinigung von Fülle, Dichte und Konzentration ist. Der Wein erscheint schwer, mild im Geschmack und harmonisch, mit einer aromatischen Palette von großer Intensität. Man bemerkt den köstlichen Hauch von Sandelholz, Erdbeere, Zedernholz und Kirsche, verbunden mit Gewürzen. Dieses Cuvée bietet eine große aromatische Komplexität, eine Zusammenstellung, die auf elegante Weise die Kraft und die Ausgeglichenheit des Produktes demonstriert.

Entdecken Sie diesen Wein

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Unsere Weine des Château La Nerthe

Entdecken Sie unsere Weine von La Nerthe
 Unsere Weine des Château La Nerthe

Entdecken Sie unsere Weine von La Nerthe
 Unsere Weine des Château La Nerthe

Entdecken Sie unsere Weine von La Nerthe
Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Darja Slobin

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*