Château FIGEAC: „Der typischste Médoc-Wein von Saint-Emilion“ veröffentlicht seinen Jahrgang 2016
©Château FIGEAC

Château FIGEAC: „Der typischste Médoc-Wein von Saint-Emilion“ veröffentlicht seinen Jahrgang 2016

Das Château FIGEAC, ein Premier Grand Cru Classé aus der Appellation Saint-Emilion, ist ein Synonym für Eleganz und Raffinesse. Die Ländereien sind bemerkenswert dank ihrer Lage, des hervorragenden Terroirs, sowie aufgrund ihrer außergewöhnlichen Geschichte.

Eine weit zurückgehende Vergangenheit

Der Name FIGEAC geht ca. auf das 2. Jahrhundert zurück, als eine Familie mit dem Namen Figeacus in den Besitz einer galloromanischen Villa kam, die sich an jenem Ort befand, wo heute das Château liegt. Für die Historiker: Es handelt sich hier um eine Familie, die ursprünglich aus dem Ort FIGEAC im Département Lot stammte. Im Mittelalter wurde das Château ein herrschaftliches Gebiet, von dem noch die Überreste eines Taubenschlags zeugen, erkennbar an seinen tiefen und engen Türen und Fenstern. Im 15. Jahrhundert wurde FIGEAC als eines der fünf Nobelhäuser von Saint-Emilion angesehen. Es wird von Hand zu Hand gereicht: zunächst ist es im Besitz der Familie Lescours, danach der Familie de Cazes, die es schließlich im 17. Jahrhundert, durch ein Bündnis, an die Carles übergibt. Diese bauten das Anwesen Stück für Stück aus, was von Besuchern der Ländereien auch heute noch bewundert werden kann: die wunderschöne Fassade vom Ende des 18. Jahrhunderts, die Säulen des Ehrenhofes verbunden durch ein Holzgitter und überragt von einem Wimpel, der Frontgiebel, dessen dargestellte Fluten an den Export des Weines von FIGEAC über das Meer erinnern. Nach dem Verkauf der Ländereien im Jahr 1838 und in einem Zeitraum von 50 Jahren, hatte das Gut sieben verschiedene Besitzer.

Primeurs 2016 Château FIGEAC

©Château FIGEAC

Erst 1892, unter dem Einfluss der Familie Manoncourt, wurden die Ländereien wie ein Weinberg strukturiert. Nachdem der Besitz mit neuen Kellereien ausgestattet worden war, beschloss die Familie mit dem Anbau von neuen Pflanzenarten, um das Château herum, zu experimentieren. Im Jahr 1907 wird das berühmte Etikett des Château FIGEAC kreiert, das das Wappen von Henri de Chèvremont darstellt. Ein Etikett, das sich mit der Zeit entwickelte, dabei jedoch seinen einzigartigen und wiedererkennbaren Charakter beibehielt.

Nach jahrelanger Arbeit und Suche nach Erstklassigkeit, wird das Château im Jahr 1955 mit dem Titel Premier Grand Cru Classé  (B) belohnt. Thierry Manoncourt, der Eigentümer zu jener Zeit, hat viele tiefgreifende Entscheidungen getroffen. Vor allem hinsichtlich des Rebsortenbestandes des Weinguts, das Manoncourt einzigartig gestaltete und sich damit an den Stil der großen Weine des Médoc annäherte: 30% des Merlot, 35% des Cabernet Franc und 35% des Cabernet Sauvignon. Es ist diese Willensstärke, die die Geburtsstunde des „Stils von FIGEAC“ einläutet. Ende der 1980er Jahre sind die Weine des Château FIGEAC auf der ganzen Welt bekannt. Heute haben Madam Manoncourt und ihre Töchter die Leitung über die Ländereien und stützen sich auf die Kompetenzen und das Wissen ihrer Mitarbeiter, um den Fortbestand von Château FIGEAC zu sichern.

Ein außergewöhnliches Terroir für einen privilegierten Ort

Das Château FIGEAC, das sich im Westen von Saint-Emilion (nahe der Grenze zum Pomerol) befindet, entwickelt sich an einem bemerkenswerten Ort. Mit 54 Hektar an Land, von dem 40 für den Anbau von Reben genutzt werden, ist das Château eines der weitesten der Appellation. Die Böden der Ländereien haben ein außergewöhnlich beachtliches Potenzial, was einen sehr originellen und einzigartigen Rebsortenbestand des Besitzes rechtfertigt. Im Frühling erwärmt die Sonne sich sehr schnell und begünstigt so das frühzeitige Einsetzen des Vegetationszyklus der Reben sowie der Reife der Trauben. Im Jahr 2011 hat das Château einen völlig neuen Bau errichten lassen, um das Keltern der Trauben zu präzisieren. Der Respekt für die Artenvielfalt von Flora und Fauna gehört zu den Werten von FIGEAC, das Château verfügt über 14 Hektar an Parks, Wiesen, Teichen und Wäldern.

Primeurs 2016 Château FIGEAC

©Château FIGEAC

Die Weine im Stil von „FIGEAC“

Das Weingut stellt drei Weine her: den grand vin Château FIGEAC und zwei weitere: den Petit FIGEAC (der einzige Zweitweine seit 2012) und der La Grange Neuve de FIGEAC (der ehemalige Zweitwein ab 1945, bis er mit dem Jahrgang 2012 vom Petit FIGEAC abgelöst worden ist). Die Weine der Ländereien sind immer harmonisch und elegant und repräsentieren ein schönes Gleichgewicht seit ihrer Jugend. Diese Weine haben ein unglaubliches Potenzial zur Lagerung, was aller Wahrscheinlichkeit nach an dem recht hohen Anteil an Cabernet Sauvignon (für einen Wein aus Saint-Emilion) liegt. Der FIGEAC glänzt in seiner Jugend und entfaltet sich umso mehr nach ca. 10 bis 15 Jahren der Lagerung.

Einzigartig, von Format und mit Wiedererkennungswert, drückt der grand vin des Château FIGEAC die ganze Eleganz der Weine des Bordeaux-Gebietes aus. Er hat seinen Ursprung auf einem außergewöhnlichen und komplexen Terroir und bildet dort vollständig seinen Charakter aus. Eine seiner hervorstehenden Charakteristiken ist die Dominanz der Cabernet-Reben, die ihm eine hohe Intensität im Mund verleihen. Mit der Zeit entwickelte der Wein einen ganz und gar eigenen, unverkennbaren Stil. Der Wein zeichnet sich außerdem durch einen reichen Geruch und eine schöne aromatische Komplexität aus.

Entdecken Sie die Subskriptionsweine des Château FIGEAC

  • Château FIGEAC 2016
  • Petit-FIGEAC 2016
Primeurs 2016

Château FIGEAC 2016
Primeurs 2016

Petit-FIGEAC 2016
 

Entdecken Sie alle unsere bereits erschienen Subskriptionsweine 2016:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Darja Slobin

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*