Château Mouton Rothschild 2015 von Gerhard Richter
©Gerhard Richter

Château Mouton Rothschild 2015 von Gerhard Richter

Wie jedes Jahr wählt Mouton Rothschild einen Künstler aus, um das Etikett Château zu gestallten, heuer wurde dem deutschen Gerhard Richter die Ehre zu Teil das Etikett von Mouton Rothschild 2015 zu gestalten.

Gerhard Richter am Etikett von Mouton Rothschild 2015

Seit 1945, kommt das Werk eines anderen Künstlers auf das Etikett des Mouton Rothschild und macht somit einen eine der größten Sammlungen moderner Kunst vollständiger.

Das Etikett des Jahrgangs 2015 ist etwas verändert worden, um eine neue Generation, nach dem Tod von Baroness Philippine de Rothschild, in die Wege zu leiten. Daher wurde das Etikett nun von: Camille Sereys de Rothschild, Philippe Sereys de Rothschild und Julien de Beaumarchais de Rothschild die das Château nun gemeinsam nun gemeinsam leiten, etwas verändert. Im Namen der ganzen Familie hat Philippe Sereys de Rothschild das Etikett unterzeichnet.

Die Kommission hat beim Jahrgang vom Mouton Rothschild 2015 den wahrscheinlich bekanntesten deutschen Künstler, Gerhard Richter, dazu auserkoren, das Etikett für diesen Jahrgang zu entwerfen. Gerhard Richter baute sich durch seine einzigartige Technik einen weltweiten Ruf als Künstler auf und vereint Malen und Fotografie, sowohl repräsentativ als auch abstrakt, wie kein anderer.

Gerhard Richter

©Konstanze Ell

©Studio Richter 2017

Sein Werk für den Mouton Rothschild 2015 entstand aus einem Prozess, den er „Flux“ nennt und ist einerseits Zufall, verlangt aber andererseits größte Vorbereitung. Er fotografiert dabei noch flüssige, in sich laufende Farben, zwischen zwei Plexiglasplatten, zum perfekten Moment des ineinanderlaufen presst er die Platten zusammen und fotografiert sein Meisterwerk. Gerhard Richter wurde 1932 geboren und studierte in seinen Jugendjahren auf der Hochschule für bildende Künste in Dresden. Er zog in den 1980er Jahren aus der DDR zuerst nach Düsseldorf und danach nach Köln, wo er bis heute lebt. Richter beherrscht die Kunst zwischen Fotografie und Malerei perfekt und ist heute einer der bestenFotokünstler“. Seit 2011 arbeitet er Großteils mit der Technik „Flux“, in der er fließende Farben fotografiert.

Château Mouton Rothschild

Mouton Rothschild besitzt 84 Hektar Rebflächen, in Pauillac, dem Herzen im Medoc. Diese Weinberge sind bepflanzt mit 80% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Die Rebstöcke erhalten hier größte Aufmerksamkeit und werden akribisch gepflegt, um so nur beste Trauben zu ernten. Das Château wurde vor allem von 2 Personen geprägt, Baron Philippe de Rothschild, sowie seiner Tochter Baroness Philippine. Ihnen sind die heutigen Kunstwerke auf den Etiketten zu verdanken, sowie die unglaublichen Bauten, wie das große Fasslager und die eigene Kunstsammlung, mit allen Werken die auf den Etiketten seit 1945 abgebildet wurden.

Le Grand Chai

Der Keller von Mouton Rothschild

Die Künstler wählte zu Beginn Baron Phillipe selbst aus seinem Freundeskreis aus. Ab den Jahren 1955 prägten einige der größten Künstler der Welt die Etiketten von Mouton Rothschild, darunter Künstler wie: Picasso, Warhol, Chagall, oder Dali.
Baroness Philippine legte danach vor allem Wert auf den Bezug zum Wein und gab den Künstlern viele Freiheiten für ihre Werke. Château Mouton Rothschild wurde so zu einem der berühmtesten Etiketten jedes Jahr. Daher entschloss man sich im Jahr 2013 alle Werke in einer ständigen Ausstellung am Château auszustellen.

Jahrgang 2015

Etiquette_specimen_Ch._Mouton_Rothschild_2015Der Jahrgang 2015 war etwas wärmer als die vorigen Jahrgänge und gilt als besonders trockener Jahrgang. Aus diesem Grund blieben die Trauben sehr klein, was auch zu einer eher geringen Ernte führte. Der feuchte August und September half dann jedoch, dass die Trauben noch gut ausreiften und nicht in einem Trockenstress kamen. Im Anschluss wurden alle Parzellen einzeln gelesen und sortiert. Die Lese dauerte 23 Tage, zwischen 14. September und 6. Oktober für die letzten Cabernet Sauvignon Parzellen und war somit die längste in der Geschichte des Châteaux.
Aufgrund der hervorragenden Qualität konnte man sich über eine unkomplizierte und rasche Gärung freuen. Die Weine zeigten schon danach ihre immense Ausdrucksstärke und Aromenvielfalt. Die Tannine zeigen sich wunderbar eingebunden und rund, mit toller Dichte und Komplexität. Der Jahrgang 2015 ähnelt dabei stark jenen von 2005 und gilt als sehr opulent und kräftig.

Der Wein zeigt sich in einem tiefdunklen Rot mit violetten Reflexen. Die feine und elegante Nase ist geprägt von Aromen wie Waldbeeren und Heidelbeeren. Am Gaumen ist der Mouton Rothschild 2015 ungemein komplex mit Noten von Toastbrot, feinem Tabak und dunklen Waldbeeren. Der Mouton Rothschild 2015 ist somit ein wahrer Gaumenschmeichler, mit ungeheurer Intensität, Komplexität und einer angenehmen Frische, mit einem wahnsinnig langen Abgang.

Diesen außergewöhnlichen Wein gibt es hier:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Entdecken Sie den Mouton Rothschild 2015
Hier entdecken!
Entdecken Sie den Mouton Rothschild 2015
Hier entdecken!
Entdecken Sie den Mouton Rothschild 2015
Hier entdecken!
Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Peter Prisching

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*