Ao Yun – Die neue Dimmension eines Neue Welt Weins
©J.Penninck

Ao Yun – Die neue Dimmension eines Neue Welt Weins

Ao Yun ist ein komplett neues Weingut, in Mitten des Himalya Gebirges. Was hinter diesem neuen Projekt von LVMH steckt…

Neues Weingut – neue Ziele mit Ao Yun

©LVMH

©LVMH

Das Weingut Ao Yun ist die neueste Errungenschaft von LVMH (Louis Vuitton Moet Hennesey). Es ist das erste Mal, das die Gruppe ein komplett neues Weingut gründet und dies in einer komplett neuen Region aufstellt. Der Name Ao Yun bedeutet soviel wie „fliegen über den Wolken“ und stellt eine Hommage an die unglaubliche Höhe, da die Weinberge auf über 2.000m Seehöhe liegen. Es wurden im letzten Jahrzehnt insgesamt 30 Hektar Weinberge ausgepflanzt, welche sich auf einem besonders günstigen Terroir befinden, und sich in 314 Parzellen verteilen. Dabei stand der Fokus vor allem auf dem Cabernet Sauvignon, der mit rund 90% die Hauptrebsorte des Weinguts ausmacht. Als fruchtig-würzigen Gegenspieler wurden auch 10% Cabernet Franc ausgepflanzt, welcher den Wein seine besondere Finesse verleiht.

China, mit höchster Qualität

China ist in den letzten Jahren zu einem der größten Weinproduzenten der Welt aufgestiegen. Der Fokus bestand dabei jedoch vor allem in der Quantität. Mit dem Projekt „Ao Yun“ von der Moet Hennesey Gruppe ändert sich dies nun drastisch. Der Ort wurde sorgfältig gewählt und gleicht in vielen Belangen den großen Appellationen des Bordeaux.

Das unberührte Terroir des Himalaya

©LVMH

©LVMH

Die Parzellen und der Ort wurden sorgfältig ausgewählt, wobei stets der Charakter des Himalaya und des dortigen Terroirs im Fokus stand. Die Weinberge profitieren einerseits vom Einfluss der Berge, aber auch vom Mekong Fluss, der eine wichtige Rolle, spielt wodurch die Weinberge in der Nacht nicht zu stark abkühlen und immer etwas Wind herrscht. Auf 2.200m bis 2.600m Seehöhe, auf denen der Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc perfekt gedeihen können. Diese Höhe ist nahezu einzigartig für einen Weinberg, jedoch prägt genau diese Höhe den Wein ganz besonders. Die Region ist perfekt geeignet für eine kontrollierte Landwirtschaft, weshalb bereits seit Jahrhunderten hier Bauern leben. Aus Hommage zu diesem besonderen Terroir, werden die Weinberge von „Ao Yun“ ausschließlich händisch bearbeitet. Die Lese ist selbstverständlich ebenfalls ausschließlich händisch, wodurch nur vollkommen reife Trauben den Weg auf das Weingut schaffen, um dort zu diesem besonderen Wein vinifiziert zu werden. Für das Weingut wurden auch die üblichen Techniken der Weinbereitung des Yunnan übernommen, weshalb die Weine besonders lange in Tanks lagern. Diese sind vor allem aus regionalem Steingut erzeugt, welche den typisch, mineralischen Charakter besonders gut prägen.

 

Die ersten Jahrgänge – bereits eine Legende

Die ersten Rebstöcke wurden 2002 gepflanzt, wobei man sehr bald erkannte, dass das Terroir perfekt zum Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc passt. Der erste Jahrgang war jedoch erst 2013, da man so lange wie möglich warten wollte, um nur Trauben von bereits gut verwurzelten Rebstöcken zu ernten, die bereits das Terroir toll widerspiegeln. Man konnte in diesen Jahren viel lernen und entdeckte, dass auf dieser Höhe die Zeit von der Blüte, bis zur Ernte rund 160 Tage beträgt, was unglaublich lange ist, da in den meisten Weinbauregionen nur 100 bis 110 Tage dazwischen liegen.

Der erste Jahrgang 2013 wurde jedoch bereits zu einem riesigen Erfolg und erhielt unter anderem vom Decanter bereits 94. Punkte.

Im Fokus – Ao Yun 2014

ao yunDer zweite Jahrgang des Ao Yun schließt an die bereits hohe Qualität des ersten Jahrgangs lückenlos an. Die Trauben wurden in perfekter Reife geerntet und danach schonend auf dem neuen Weingut verarbeitet. Der Wein wurde dabei in Steingut und Edelstahltanks vergoren. Danach reifte der Wein ebenso einige Monate in diesen besonderen Steingefäßen. In der Folge reifte der Ao Yun für rund 6 Monate in neuen Barrique-Fässern.

Der Wein ist eine Cuvée aus 90% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Im Glas zeigt der Ao Yun 2014 eine dichte, tiefdunkle Farbe. In der Nase ist der Wein komplex, mit Noten roter Beeren, Gewürzen (Zimt, Süßholz), und etwas Humus … Am Gaumen ist der Ao Yun 2014 mit einer raffinierten Tanninstruktur sehr ausgewogen. Dieser vollmundige Wein, strahlt mit Aromen von roten Früchten, Blumen und mineralischen Noten, die diesen Wein diese Komplexität verleihen. Die schöne Länge des Ao Yun 2014 ist vor allem dem einmaligen Terroir geschuldet! Dieser seltene und originelle Wein aus Yunnan kann die Vision chinesischer Weine verändern und muss unbedingt entdeckt werden.

Ao Yun : Ao Yun 2014

Newsletter

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem Blog:


  • Profitieren Sie von unseren neuesten exklusiven Artikeln aus der Weinwelt
  • Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen großer Weingüter mit unseren Videos
  • Seien Sie über unsere Verkostungen und Events im Vorhinein informiert

* pflichtfeld

Über Peter Prisching

Ein Kommentar

  1. Wow, das sieht echt toll aus, da kann ja fast nur top Weine bei herauskommen!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*

If you want to watch porn while in the US, then this site is for you https://mat6tube.com/ girls, milfs, big boobs!