Der Jahrgang 2012 der emblematischen Cuvée Saffredi von Fattoria Le Pupille erhielt die maximale Punktzahl von James Suckling. Diese Würdigung hat sich Elisabetta Geppetti auf ihrer ständigen Suche nach Vollkommenheit mehr als verdient. Die Cuvée Saffredi Saffredi stammt von einer Lage im Herzen der Maremma Toskana. Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden hier zum perfekten Reifegrad gelesen, vinifiziert und ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Juliane Rentzsch
Les Caves d’Esclans – Whispering Angel 2014
Flüsternde Engel in der Provence Der Ansitz Les Caves d’Esclans befindet sich in der Provence, nicht weit von Saint-Tropez. Um die beste Qualität der Region in den Vordergrund zu stellen, bezieht das Weingut die Trauben bei benachbarten Weinproduzenten. In den umliegenden Weinberg werden die gleichen Qualität Standards und Maßnahmen wie bei Les Caves d’Esclans verfolgt. Der Name „Whispering Angel“ kommt daher, ... Mehr lesen »
Domaine Chandon de Briailles im Burgund
Nur wenige Kilometer von Beaune entfernt besitzt die Domaine Chandon de Briailles 13,7 ha in Premiers und Grands Crus Lagen, aufgeteilt auf die Gemeinden Savigny-Lès-Beaune, Pernand-Vergelesses und Aloxe-Corton. Domaine de Briailles ist dafür bekannt rassige aromatische und strukturierte Weine zu produzieren, die allesamt das Biodynamie-Siegel tragen. Heute ist das Weingut ein Teil der Vereinigung der „Domaines Familiaux de Tradition“ und ... Mehr lesen »
Château Lascombes – 2. Grand Cru classé in Margaux
Klassifiziert als 2. Grand Cru besitzt Lascombes 112 ha in der Appellation Margaux. Nach Ansicht von Starönologe Michel Rolland gehören die Lagen zu den schönsten und hochwertigsten Parzellen der Appellation. Geschichte Von den Kartäusern zum Ende des 17. Jahrhunderts erbaut, finden sich heute englische Einflüsse im Bau des Château wieder. Nach Besetzung der Engländer zu Zeiten des Hundertjährigen Krieges ist ... Mehr lesen »
L’Aventure – ein französisches Abenteuer in Kalifornien
Mit einem Diplom in Önologie begann Stephan Asseo seine Winzerkarriere in den 80er Jahren auf den familieneigenen Weingüter in Pomerol. So machte er sich mit seinen Weinen von Château Robin und Ch. Fleur Cardinale einen Namen. Nach 17 Jahren Weinbau in Bordeaux entschloss er sich zu neuen Ufern aufzubrechen und sich den strengen Reglementierungen in den AOCs zu entziehen. So ... Mehr lesen »
Matthieu Barret und biodynamische Cornas mit Höchstbewertungen
1998 hat er sich in Cornas niedergelassen und mit seiner Arbeit in den Appellationen Cornas und Côtes du Rhône begonnen. Der biologische Anbau und die Biodynamie stellen für Matthieu die notwendigen Grundsätze für die Weinproduktion dar. So erhielt er schon nach 3 Jahren die offiziellen Siegel für biologischen und biodynamischen Anbau „Ecocert“ und „Biodyvin“. Die Wahrung des natürlichen Gleichgewichtes zwischen ... Mehr lesen »
Das Champagnerhaus Lallier, Interpretation eines Grand Cru Terroir
Im Herzen der Heimat großer Champagner Schon zu Zeiten der Galloromaner 344 n. Ch. spielte Ay eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Champagne. Die Lagen der Gemeinde wurden 1936 als erste Grands Crus Lagen klassifiziert. Das Champagnerhaus Lallier mit seinen imposanten Gewölbekellern entstand hier im 18. Jahrhundert. Heute wird es von dem passionierten Champenois Francis Tribaut geführt. Er hat ... Mehr lesen »
1863 & 1964 – die seltenen Single Harvest Portos von Taylor’s
Mit der Veröffentlichung der Portwein-Jahrgänge 1863 und 1964 ermöglicht Taylor’s Portweinliehabern den Zugang zu einer limitierten Kollektion seiner edlen und seltenen Single Harvest Portos. Taylor‘s wird als das Flaggschiff der Portweinhäuser am Douro bezeichnet und ist für seine Bestände rarer und alter Portwein-Jahrgänge bekannt. Seit 1692 strebt das Portweinhaus mit seinen Quintas „Vargellas, Terra Feita und Junco“ nach den besten ... Mehr lesen »
Der Jahrgang 2014 in Kalifornien
Nicht nur Europa wurde 2014 von extremen Wetterbedingungen heimgesucht. Auch Kalifornien blieb in diesem Weinjahr von Wetterkapriolen nicht verschont. Schließlich hat der September für zufriedenstellende Resultate gesorgt und in einigen Regionen einen äußerst interessanten Jahrgang hervorgebracht. Lodie in Kalifornien, der Ausdruck der Frucht Lodie war von langen Trockenperioden betroffen. Die Erträge sind 10 – 15% geringer als in durchschnittlichen Jahren ... Mehr lesen »
Henri Boillot, ein Topwinzer in der Burgunder Côte d’Or
Seit 1885 gelten die Weine der Familie Boillot als Maßstab für die Weinqualitäten der Côte d’Or. Die Familie ist seit 5 Generationen dafür bekannt, hervorragende rote und weiße Burgunder von Grand Cru und Premier Cru Lagen zu produzieren. Heute wird das Weingut von Henri Boillot und seinem Sohn Guillaume geführt. 10 Jahre lang arbeitete Henri Boillot an der Seite seines ... Mehr lesen »