Ao Yun ist ein komplett neues Weingut, in Mitten des Himalya Gebirges. Was hinter diesem neuen Projekt von LVMH steckt… Neues Weingut – neue Ziele mit Ao Yun Das Weingut Ao Yun ist die neueste Errungenschaft von LVMH (Louis Vuitton Moet Hennesey). Es ist das erste Mal, das die Gruppe ein komplett neues Weingut gründet und dies in einer komplett neuen Region ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Peter Prisching
Venetien – perfekter Spagat aus Qualität und Quantität
Der Nord-Osten Italiens, Venetien ist vor allem für die elegant spritzigen Proseccos und Amarone bekannt. Die Region überzeugt dabei vor allem mit Beständigkeit und unvergleichlicher Originalität… Geschichte Die Geschichte des Weinbaus in Venetien geht zurück bis in die Antike zurück. Damals haben die Römer begonnen Weinreben im heutigen Prosecco-Gebiet, in Venetien, anzupflanzen und daraus den ersten Wein aus der Region ... Mehr lesen »
Provence und Korsika – sonniger Süden und unbekannte Insel im Fokus
Die Provence und Korsika sind zwei besondere Weinbaugebiete Frankreichs, die vor allem für ihre eleganten Sommerweine bekannt sind. Wir haben einen Blick in die beiden Regionen geworfen, um ihren Charme voll zu entdecken. Geschichte Die Provence ist eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, wo seit mindestens 600v. Christus Wein angebaut wird. Die Römer brachten damals den Wein in die Region und ... Mehr lesen »
Trentino und Südtirol – alpines Herz des Weinbaus
Das Trentino und Südtirol, sind die beiden nördlichsten Weinbauregionen Italiens. Die beiden Regionen stehen für einen besonderen Weinstil Italiens und sind trotzdem grundverschieden. Ein Streifzug durch die alpinen Weinbaugebiete Trentino und Südtirol… Geschichte Bereits vor über 2000 Jahren erzeugte das Volk der Räter im heutigen Südtirol die ersten Weine in Holzfässern. Als mit der „Via Claudia Augusta“ die erste Alpenverbindung ... Mehr lesen »
#MBA 2018 – die Siegerportraits
Endlich! Unser 2-monatiger Wettbewerb ist nun zu Ende. Nach hunderten Blogartikeln, fiel die Entscheidung in einem drastischen Finale! Das gesamte Millésima-Team freut sich nun die Namen der 6 Gewinner der Blog Awards 2018 bekannt zu geben. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Finalisten und auch die es nicht so weit geschafft haben ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch ... Mehr lesen »
Castello di Volpaia – der Schmelztiegel des Chianti
Der kleine Ort Volpaia liegt im Herzen der Toskana, im Chianti-Gebiet und ist Heimat des Castello di Volpaia. Dabei steht der Sangiovese im Fokus. Ein Blick hinter die Kulissen, dieses historischen Weinguts. Geschichte Die ersten schriftlichen Belege für das Castello (Schloss) di Volpaia gehen auf 1172 zurück. Das Gut war damals bereits ein wichtiger Bestandteil der Toskana, da es sich ... Mehr lesen »
Loire-Tal – vergessener Schatz Frankreichs
Das Loire-Tal ist eines der kontroversesten Weinbaugebiete, auch weil es sich über eine unglaublich Länge, quer durch Frankreich zieht. Deshalb sind auch hier viele verschiedene Bezeichnungen und Appellationen auf den Etiketten möglich. Die Etiketten sind grundsätzlich immer sehr modern und somit von anderen Weinregionen meist einfach zu unterscheiden. Hier ein Überblick was Sie beachten sollten: Klima und geographische Lage Die ... Mehr lesen »
Chablis – einzigartiger Satellit des Burgund
Das Chablis ist eine rund 180 Kilometer entfernte Satellitenappellation des Burgunds. Heute werden die Weine aber immer wieder unterschätzt. In unserem neuen Blogbeitrag sind wird dem Mythos Chablis nachgegangen. Geschichte Zu Beginn des 19. Jahrhundert verfügte das Departement Yonne über 40.000 Hektar Rebflächen, die jedoch vor allem mit roten Rebsorten bepflanzt waren. Mit den Weinen wurde vor allem die Hauptstadt ... Mehr lesen »
Etiketten im südlichen Rhône-Tal – die Region der Gegensätze
Das südliche Rhône-Tal ist ein Mosaik aus Appellationen und Weinstilen, hier noch den Durchblick zu behalten kann sich als schwierig herausstellen. Unser neuer Teil der Etikettenkunde soll dabei helfen. Côtes du Rhône Wie auch im nördlichen Rhône-Tal gibt es hier die übergeordnete Appellation Côtes du Rhône, die einerseits sehr unterschiedliche Stile produziert, jedoch immer auf der Rebsorte Grenache basiert. Die ... Mehr lesen »
Clerc Milon 2010 – Pauillac aus einem außergewöhnlichen Jahr
Alle Finalisten werden mit einer Magnumflasche Clerc Milon 2010 belohnt. Wir sind dem Erfolg dieses großartigen Jahrgangs nachgegangen. Geschichte Das im Jahr 1855 als 5. Cru Classé eingestufte Château Clerc Milon wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Baron Philippe de Rothschild, entdeckt, der das Château inklusive der 16,5 Hektar Rebflächen erwarb. Das Château war zu diesem Zeitpunkt in einem sehr schlechten Zustand, ... Mehr lesen »