Aktuelles

#MBA 2018 – die Siegerportraits

Endlich! Unser 2-monatiger Wettbewerb ist nun zu Ende. Nach hunderten Blogartikeln, fiel die Entscheidung in einem drastischen Finale! Das gesamte Millésima-Team freut sich nun die Namen der 6 Gewinner der Blog Awards 2018 bekannt zu geben. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Finalisten und auch die es nicht so weit geschafft haben ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch ... Mehr lesen »

gereifte Burgunder – zeitlose Gesellen

Im zweiten Teil unserer Serie gereifter Jahrgänge sehen wir uns die Besonderheiten eines gereifte Burgunder an. Was macht diese Weine so lagerfähig und warum sind hier sowohl Weiß– als auch Rotweine so charakterstark? gereifte Burgunder – ein Überblick Im Gegensatz zu den vielen anderen Weinbaugebieten ist das Burgund sowohl für Weißweine als auch für Rotweine weltweit renommiert. Das UNESCO-Weltkulturerbe zählt zu ... Mehr lesen »

Unser Weihnachtsmenü mit passenden Weinempfehlungen

Die Weihnachts-Festtage stehen kurz vor der Tür und viele treffen ihre Familie und Freunde für ein gemütliches Beisammensein. Wir haben uns für Sie ein elegant-klassisches Weihnachtsmenü mit passenden Weinempfehlungen überlegt, um diese Festtage gemeinsam genussvoll zu verbringen. Ein viergängiges Weihnachtsmenü mit stimmigen Weinen Der Weihnachtsabend steht normalerweise im Zeichen der Familie und des gelassenen Beisammenseins. Für dieses alljährliche Festmahl haben ... Mehr lesen »

Das Erlebnis eines gereiften Bordeaux

In unserer neuen Serie wollen wir alten Weinen auf den Grund gehen und herausfinden was das Öffnen einer gereiften Flasche Wein so besonders macht. Einen Wein aus seinem Geburtsjahres oder der Hochzeit zu öffnen ist ein tolles Erlebnis um sich an schöne Momente zurückzuerinnern. Nur was macht sie so besonders und wo liegt das Potenzial dieser Weine. Ab wann bezeichnet man ... Mehr lesen »

La Gaffelière – Die Edition Èternelle im Fokus

Eternelle creation Gaffeliere pasqua

Die Weingüter von Malet Roquefort, also das Château La Gaffelière und das Château La Connivence, gingen mit dem Künstler Philippe Pasqua eine einzigartige Partnerschaft ein, woraus drei einmalige Weinserien unter dem Namen Edition Èternelle entstanden. Eine außergewöhnliche Partnerschaft Die Ursprünge dieser Partnerschaft geht aus einem Treffen im Jahr 2015 heraus. Alexandre de Malet Roquefort besuchte damals den französischen Künstler Philippe ... Mehr lesen »

Champagner-Etiketten – ein Gewirr von Ultra Brut bis Négociant manipulant

Ein Champagner-Etikett ist nicht immer leicht zu lesen. Die Angaben sind oft überschneidend und nicht so leicht zu identifizieren. Wir haben uns angesehen, was man an einem Champagner-Etikett alles ablesen kann und warum Champagner heute der König der Schaumweine ist und ihn so besonders macht. Rebsorten und Klassifizierung bei Champagner Wie bei den meisten Weinen Frankreichs, ist auch bei Champagnern eine Angabe ... Mehr lesen »

Château Mouton Rothschild 2015 von Gerhard Richter

Wie jedes Jahr wählt Mouton Rothschild einen Künstler aus, um das Etikett Château zu gestallten, heuer wurde dem deutschen Gerhard Richter die Ehre zu Teil das Etikett von Mouton Rothschild 2015 zu gestalten. Gerhard Richter am Etikett von Mouton Rothschild 2015 Seit 1945, kommt das Werk eines anderen Künstlers auf das Etikett des Mouton Rothschild und macht somit einen eine ... Mehr lesen »

Millésima Blog Awards 2018 – neue Edition, neue Jury

Wir freuen uns, Ihnen die Jury der Millésima Blog Awards vorstellen zu dürfen. Die Jury besteht aus professionellen der Weinindustrie aus Frankreich und den USA. Die drei Kategorien der Millésima Blog Awards 2018 Wine & Food Award: Die Kategorie für Blogger über Wein und Speisen Wine & Travel Award: Ihr Artikel ist entweder über ein Weingut, Weintourismus oder Weinregionen Wine ... Mehr lesen »

Im Fokus – biologischer Weinbau

Biologischer Weinbau wird immer angesehener und viele Winzer wechseln daher zu biologischen oder gar biodynamischen Weinbau, aber warum der Aufwand? Es sind jedoch nicht mehr die kleinen Winzer die sich damit absetzten möchten sondern vor allem viele bekannte Chateaux wie zum Beispiel das Château Canon la Gaffelière oder M.Chapoutier. Warum gibt es einen Trend dahin und was sind die großen ... Mehr lesen »

Mois Krug 2017 | Die Grande Cuvée und der Pilz

Krug Grande Cuvée Pilz

Die Individualität, das heißt die Kunst zu verstehen, dass jede Parzelle in sich bereits eine einzigartige Zutat ist, macht die Quintessenz des Know-Hows des Hauses Krug aus. Bereits zum dritten Mal fügt das Champagnerhaus dieses Jahr ihrer Grande Cuvée ein weiteres einzigartiges Element hinzu und entdeckt nochmals die Leidenschaft und die Kreativität, die mit einer ungewöhnlichen Kombination wie dieser einhergehen. ... Mehr lesen »