Bordeaux

Clerc Milon 2010 – Pauillac aus einem außergewöhnlichen Jahr

Alle Finalisten werden mit einer Magnumflasche Clerc Milon 2010 belohnt. Wir sind dem Erfolg dieses großartigen Jahrgangs nachgegangen. Geschichte Das im Jahr 1855 als 5. Cru Classé eingestufte Château Clerc Milon wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Baron Philippe de Rothschild, entdeckt, der das Château inklusive der 16,5 Hektar Rebflächen erwarb. Das Château war zu diesem Zeitpunkt in einem sehr schlechten Zustand, ... Mehr lesen »

Château Clerc Milon – die Renaissance eines Klassikers

Das Château Clerc Milon hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Aufstieg erfahren und brilliert nun mit unglaublichem Qualitätsbewusstsein. Heuer ist das Château Clerc Milon zusätzlich unser neuer Partner der Millésima Blog Awards. Geschichte Das Château Clerc Milon, bis zum 18. Jahrhundert Teil der berühmten Familie Lafite. Die Besitzer mussten es jedoch während der französischen Revolution als „nationales Gut“ verkaufen. Dadurch ... Mehr lesen »

Château La Conseillante – Im Fokus

Das Château La Conseillante ist eines der bedeutendsten Châteaux im Pomerol, sowie dem rechten Ufer. La Conseillante war eines der ersten Weingüter im Pomerol und kann bis heute dieses Wissen nutzen, um immer präziser und perfekter zu arbeiten. Geschichte Das Château La Conseillante ist eines der ältesten Weingüter im Pomerol. Der Name Conseillante stammt von Catherine Conseillan, die das Gut ... Mehr lesen »

La Gaffelière – Die Edition Èternelle im Fokus

Eternelle creation Gaffeliere pasqua

Die Weingüter von Malet Roquefort, also das Château La Gaffelière und das Château La Connivence, gingen mit dem Künstler Philippe Pasqua eine einzigartige Partnerschaft ein, woraus drei einmalige Weinserien unter dem Namen Edition Èternelle entstanden. Eine außergewöhnliche Partnerschaft Die Ursprünge dieser Partnerschaft geht aus einem Treffen im Jahr 2015 heraus. Alexandre de Malet Roquefort besuchte damals den französischen Künstler Philippe ... Mehr lesen »

Château Mouton Rothschild 2015 von Gerhard Richter

Wie jedes Jahr wählt Mouton Rothschild einen Künstler aus, um das Etikett Château zu gestallten, heuer wurde dem deutschen Gerhard Richter die Ehre zu Teil das Etikett von Mouton Rothschild 2015 zu gestalten. Gerhard Richter am Etikett von Mouton Rothschild 2015 Seit 1945, kommt das Werk eines anderen Künstlers auf das Etikett des Mouton Rothschild und macht somit einen eine ... Mehr lesen »

Château Margaux 2015 : Ein Tribut an Paul Pontallier

Zum ersten Mal in der Geschichte von Château Margaux wechselt man für den Premier Grand Cru Classée das Design, um diesen außerordentlichen Jahrgang 2015 besonders zu würdigen. Die Flasche gilt als Tribut an den herausragenden Jahrgang 2015, die zwei Architekturstile des Château sowie als Hommage an Paul Pontallier, dem ehemaligen Direktor von Margaux, der leider im März 2016 verstorben ist. ... Mehr lesen »

Bordeux- Was heißt das alles am Etikett?

Ein französisches Weinetikett zu lesen ist nicht gerade einfach, da man meistens keine Rebsorte auf dem Etikett findet, sondern lediglich die Appellation. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Klassifikationen, die mehr oder weniger wichtig und aussagekräftig sind. Wir bringen Licht ins Dunkel. Klassifikation Im Bordeaux gibt es unterschiedlichste Klassifizierungsmethoden. Die wohl bekannteste ist jene von 1855 im Médoc sowie dem ... Mehr lesen »

Primeurs 2016 : Die Empfehlungen von unserem Team

Empfehlungen des Teams Primeurs 2016

Mit den mehr als exzellenten klimatischen Bedingungen, die in vielen Regionen eine Ernte bei optimaler Reife erlaubten, kann der Jahrgang 2016 klar als außergewöhnlich bezeichnet werden. Es gab bereits 1928/1929, 1989/1990, 2009/2010, nun ist 2015/2016 ein wunderbares Jahrgangsduo. Millésima bietet über 250 Subskriptionsweine an, was die Auswahl natürlich erschwert… Aus diesem Grund verraten Ihnen unsere Kundenberaterinnen hier einige ihrer persönlichen ... Mehr lesen »

Primeurs 2016: Der Jahrgang 2016 des Château Lynch-Bages

Fokus Produzent Primeurs 2016 Château Lynch-Bages

Der Jahrgang 2016, unvergleichbar in jeder Weise, zeichnet sich auf Château Lynch-Bages durch eine intensive Farbe, klare fruchtige Aromen, eine gut präsente Säure und sehr kräftige und doch samtige Tannine aus. Trotz der ungleichmäßigen klimatischen Bedingungen ist der Jahrgang 2016 beachtlich! Fokus auf dieses Jahr auf Château Lynch-Bages: Die Bedingungen des Jahrgangs Der Jahrgang beginnt mit einem relativ milden Winter ... Mehr lesen »

Primeurs 2016: Top Appellationen der rechten Uferseite

Top Appellationen rechten Uferseite

Die Weine der rechten Uferseite hat 2016 konnten langsam und vollständig ausreifen und bieten uns ebenso außergewöhnliche Ergebnisse wie die linke Uferseite, jedoch in einem anderen Register. Die Weine 2016 des rechten Ufers sind von einer unglaublichen Reinheit, warm mit seidigen und dichten Tanninen und besitzen wunderbare Aromen von dunklem Beerenobst. Die Entschlüsselung des Jahrgangs durch drei Vorzeigeappellationen der rechten ... Mehr lesen »