En Primeur 2014 im Château La Fleur Peyrabon Das Château La Fleur Peyrabon gehört zum Château Peyrabon. Es bezeichnet die Spitzenweine, die aus diesem Château stammen. Insgesamt umfasst es 52ha, wovon 45ha im Haut-Médoc liegen und 7ha in Pauillac. Diese 7ha sind ausschließlich für die Produktion des Château La Fleur Peyrabon vorgesehen. Seit 2005 gehören noch weitere 2ha Weinberge dazu, ... Mehr lesen »
Haut-Médoc
Château Peyrabon 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Peyrabon Die älteste Spur des Château Peyrabon geht ins Jahr 1766 zurück, als es vom königlichen Kartographen, Pierre de Belleyme, aufgezeichnet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte es mehreren Besitzern, worunter die bekanntesten die Comtes de Courcelles und die Familie Barbeau waren. Die Familie Barbeau bepflanzte die kompletten Weinberge neu, nach dem zerstörerischen Frost 1956 ... Mehr lesen »
Château Belgrave 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Belgrave „Seit 1979 haben wir die Ehre das Château Belgrave zu bestellen, ein sehr klassisches Château, das zur Elite des Médoc gehört. Es ist einerseits eine sehr große Verantwortung, eine pausenlose Hingabe, eine nie wirklich vollendete Aufgabe, aber auch eine sehr große Befriedigung, wenn man den Ausdruck des Bodens kennenlernt, die Finesse und die Tiefe in ... Mehr lesen »
Château Lanessan 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Lanessan In 1793 erwarb Jean Delbos das Anwesen, was damals aus 24 ha Weinbergen bestand. Bis zu den 1960er Jahren vergrößerte sein Nachfahre Jean Bouteiller das Anwesen auf 45ha, wovon er hauptsächlich Lagen des Château de Sainte Gemme kaufte. Bis heute haben 8 Generationen einer Familie das Château Lanessan geleitet und regelmäßig moderne Neuerungen eingeführt, wie ... Mehr lesen »
Château Caronne Ste Gemme 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Caronne Ste Gemme Geschichte Die ersten Spuren der Weinproduktion in Caronne gehen bis 1648 zurück. Die Weinberge liegen auf der Grenze zu Saint-Laurent, neben Saint-Julien. « Carona » stammt aus dem Gallischen und bedeutet « kleine Quelle » und Saint Gemme kommt von Saint James oder Jamie, da sich das Anwesen auf dem Jakobsweg befindet und von Tempelrittern beschützt ... Mehr lesen »
Château Charmail 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Charmail Terroir und Fachwissen Der Ruf des Château Charmail in der Appellation Haut-Médoc stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Eine wunderschöne Region, die bis heute nicht aufgehört hat den Weinbau zu kultivieren. Die Böden bestehen hauptsächlich aus lehmigen Sandgestein. Die Merlotreben (38% der Pflanzungen), Cabernet Sauvignon (36%), Cabernet Franc (14%) und Petit Verdot (12%) ... Mehr lesen »
Château Cambon La Pelouse 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Cambon La Pelouse Der Beitrag des Terroirs Das Château Cambon La Pelouse in der Appellation Haut-Médoc ist ein wunderschönes Anwesen, das sich über 70 Hektar erstreckt und ein hervorragendes Terroir besitzt. Einige der Weinbergsparzellen grenzen an die Grundstücke von Grands Crus Lagen wie Giscours und Cantemerle an. Die Böden hier bestehen aus großen sandigen ... Mehr lesen »
Château Belle-Vue 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Belle-Vue Die Suche nach dem höchsten Ausdruck des Terroirs Das Château Belle-Vue ist in der Appellation Haut-Médoc gelegen und genießt tiefe Kiesböden, die dem Wein eine einzigartige Persönlichkeit geben. Ein besonderer Wein, der sich durch seinen Anteil von Petit Verdot (22%) auszeichnet, der die Cuvée neben Cabernet Sauvignon und Merlot bildet. Das technische Know-how ... Mehr lesen »
Château Sociando-Mallet 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Sociando-Mallet Der Jahrgang Mit dem zweitwärmsten Winter seit 1900 begann das Jahr 2014 in Bordeaux. Er war von schweren Regenfällen und milden Temperaturen geprägt. Diese Bedingungen führten zu einer frühen Blüte, ungefähr am 10. Juni. Trotz eines recht warmen und sonnigen Junis erlebte die Gegend einen regnerischen Juli und einen verhältnismäßig kühlen August. Während der Veraison ... Mehr lesen »
Château Sociando Mallet, eine raue Perle im oberen Zipfel des Médoc
Die Erfolgsgeschichte von Château Sociando Mallet, beruht auf Jean Gautreau, der das Weingut 1969 gekauft und seither mit großer Leidenschaft zu einem der besten Cru Bourgeois im Médoc verwandelt hat. In der ehemaligen Cru Bourgois-Klassifizierung wurde das Weingut zwar als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft. Nachdem die Rangordnung im Jahr 2008 allerdings vereinheitlicht wurde, hat Sociando Mallet den Cru Bourgois-Titel verweigert. ... Mehr lesen »