En Primeur 2014 im Château Lagrange Das Château Lagrange war schon im Mittelalter unter dem Namen Maison Noble de Lagrange Monteil bekannt. In 1796 wurde es vom Finanzminister von Napoleon I. in Spanien, Jean Valère Cabarrus erworben. Es liegt in der Appellation St. Julien und umfasst heute 157 ha, wovon 115ha in einem zusammenhängenden Stück mit Reben bedeckt sind. Seit ... Mehr lesen »
Saint-Julien
Château Léoville Las Cases 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Léoville Las Cases Die Domaine de Léoville ist einer der größten Weinberge im Médoc. Er gehörte einer der einflussreichsten und wohlhabendsten französischen Adelsfamilien, von denen es die Familie Las Cases übernahm. Nach der französischen Revolution, als viele Enteignungen und Güterteilungen veranlasst wurden, wurde das Anwesen zwischen den Jahren 1826 und 1840 in mehrere Teile aufgeteilt. ... Mehr lesen »
Château Léoville Poyferré 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Léoville Poyferré Unter der Herrschaft von Louis XIII, im Jahr 1638, besaß Jean de Moytié, ein Bourgeois und Berater am Parlament von Bordeaux, einen Weinberg, der auf einem kleinen Hügel (Mont) nahe des Flußes gelegen war. Er nannte diesen Weinberg „Mont-Moytié“, da es zur damaligen Zeit Sitte war, ein Stück Land nach seinem Besitzer zu ... Mehr lesen »
Château Branaire-Ducru 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Branaire-Ducru Schon Jean-Baptiste Braneyre, der erste Besitzer des Anwesens erkannte im Jahr 1680 das herausragende Potenzial des Terroirs von Château Branaire-Ducru. Es wurde dann in der Klassifizierung von 1855 offiziell in den Rang der 61 Grands Crus aufgenommen. Die Böden bestehen hier hauptsächlich aus Kieselsteinen, weshalb es auch Graves von Medoc genannt wird und sie ... Mehr lesen »
Château Léoville Barton 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Léoville Barton Das Château Léoville Barton umfasst 50ha und ist auf einem Kieselsteinboden mit tonhaltigem Unterboden gelegen. Die Weinberge sind mit vielen alten Reben bepflanzt, die die bestmögliche Qualität der Weine gewährleisten. Es werden 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 3% Cabernet Franc angebaut. Dieser 2. Grand Cru Classé gilt als eines der besten Châteaus in ... Mehr lesen »
Château Saint-Pierre 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Saint-Pierre Das Château Saint-Pierre wurde im 17. Jahrhundert erbaut und wurde als 4. Grand Cru Classé eingestuft. Danach erlebte es mehrere Besitzer, Aufteilungen und Verstreuungen. Glücklicherweise erwarb Henri Martin das Anwesen in 1982 und rekonstruierte das Anwesen so wie es in 1855 aussah, dem Jahr der berühmten Klassifizierung. Dank dieser großen Investition in das Château ... Mehr lesen »
Château Gloria 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Gloria Alles begann mit Henri Martin, Sohn eines Fassmachers, dessen Familiengeschichte hunderte von Jahren ins Médoc zurückgeht. Sie besaßen einen kleinen Weinberg, der schon lange in Familienbesitz war, das Château Haut-Beychevelle Gloria. Später wurde ein Grand Cru aus der Klassifizierung von 1855 dazu erworben, das Château Saint-Pierre. In der zwischenzeit, erschuf Henri Martin ein weltweit ... Mehr lesen »
Château Talbot 2014 – Subskription
En Primeur 2014 im Château Talbot Der Name des Château Talbot stammt von Connétable Talbot, einem berühmten englischen Soldaten und Gouverneur von Guyenne, der in der Schlacht von Castillon 1453 fiel. In der Klassifizierung von 1855 wurde Château Talbot als ein 4. Cru Classé von Saint-Julien eingestuft. Mehrere Jahrzehnte lang gehörte es dem Marquis von Aux, bis es 1917 von ... Mehr lesen »
Château Ducru-Beaucaillou
Die Geschichte des in St. Julien gelegenen Château Ducru-Beaucaillou reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. 1720 wurde es von der Familie Bergeron geleitet, die es schnell zu großem Ansehen in Frankreich und außerhalb brachten, bis es 1795 an die Familie Ducru verkauft wurde. Bertrand Ducru engagierte einen Pariser Architekten, um das Anwesen zu renovieren und investierte viel Geld in die ... Mehr lesen »
Château Talbot
Das in Saint Julien, Bordeaux, gelegene Château Talbot wurde in der Klassifizierung von 1855 als 4ième Grand Cru eingestuft. Es hat eine reiche Geschichte. Nach der Klassifizierung im Jahre 1855 wechselte das Anwesen seinen Besitzer vom Marquis von Aux zu Désiré Cordier. Unter den strengen Augen und der Bewirtschaftung von Cordier und seinen Nachfahren wurde das Château Talbot eines der ... Mehr lesen »