Saint-Julien

Bordeaux Subskription 2013: Chateau Angelus, Talbot als Primeur Wein

Château Angélus, Saint Emilion Der Name des Château Angélus stammt von einem alten Weinberg in dessen Mitte die Winzer das Angelusläuten von den drei umliegenden Kirchen gleichzeitig hören konnten. Dieser Weinberg wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Maurice de Boüard de Laforest erworben. Er war zwar damals nur 3 ha groß, aber die seine Söhne Jacques und Christian kauften anliegende ... Mehr lesen »

Bordeaux Subskription 2013: Lagrange, Canon & weitere Grands Crus als Primeur Weine 2013

Die neuesten Veröffentlichungen der Subskriptionsweine 2013 aus Bordeaux Chateau Giscours, Margaux Dieser dritte Grand Cru classé verfügt über erstklassige Lagen mit Garonne-Kiesel und baut 90 ha zu 60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, sowie Cabernet und Petit Verdot an. Das neoklassizistische Chateau erlebte im 19. Jahrhundert seine Blütezeit und von dem Landschaftsarchitekten Eugène Bühler um einen wunderschönen Schlosspark bereichert. Auch dem ... Mehr lesen »

Saint Julien – die Eleganz und Homogenität des Médoc

Saint Julien ist eine der kleineren Bordeaux Appellationen und bringt aufgrund seines besonderen und homogenen Terroir hervorragende Weine hervor. Der Beginn der Weinbaus in Saint Julien Die Ursprünge des Weinbaus in Saint Julien gehen bis in 13. Jahrhundert zurück, wobei er sich erst im 17. Jahrhundert vollständig entwickelt hat. Damals kauften Aristokraten und Großbürgerliche die besten Lagen und ließen die ... Mehr lesen »

Subskriptionsweine 2013 – erste interessante Preisveröffentlichungen aus dem Médoc, Sauternes und Pomerol

Die Preise für interessante Weine aus dem Médoc, aus Pessac Léognan und einen Süßwein aus Sauternes wurden heute veröffentlicht. Château Sénéjac Château Sénéjac ist ein Cru Bourgeois und gehört zur Appellation Haut-Médoc. Dieser Wein glänzt mit hervorragenden Bewertungen von René Gabriel und Rober Parker für vorherige Jahrgänge und auch das beschwerlichere Weinjahr 2013 ist dem Weingut gelungen. Mit 150 ha ... Mehr lesen »

Subskription/ Primeurs 2012: Chateau Gloria und Chateau Fieuzal veröffentlichen ihre Preise

Primeurs 2012: Château Gloria 2012 Château Gloria ist das Werk eines Mannes, Henri Martin. Er übernahm das Weingut im Jahre 1942 und begann systematisch Parzelle um Parzelle aus dem Besitz der Crus Classés zu erwerben und Chateau Gloria zu einem 50 ha Weingut auszubauen. Im Jahre 1982 erweiterte er seinen Besitz durch den Kauf von Château St-Pierre. Handlese und traditionelle Weinbereitung sichern den Erfolg ... Mehr lesen »

Subskription 2012: Château Leoville Barton und Château Pichon Comtesse de Lalande veröffentlichen ihre Preise für den Jahrgang 2012

Subskription 2012: Château Leoville Barton 2012 Ganze sechs Generationen haben sich darum bemüht eine gewisse Regelmäßigkeit in der Herstellung des Saint-Julien zu garantieren, der neben Chateau Leoville Las Cases zu den besten Weinen dieser Appellation zählt. Das Château Leoville Barton ist mit 45 ha Rebfläche das kleinste der drei Leoville-Güter. Traditionelle Verarbeitung und eine angemessene Preispolitik bei konstant hoher Qualität begründen ... Mehr lesen »

Subskription 2012: Chateau Talbot, Château Chasse Spleen und Phelan Segur veröffentlichen Ihre Preise

Subskription 2012: Chateau Phelan Segur – Saint-Estèphe Château Phélan Ségur 2012 – Saint Estephe  Véronique Dausse: „Eine wahre Fruchtexplosion. Ich denke das ist das Ergebnis dieses Jahrgangs für viele Chateaus. Unser Wein besitzt viel Frucht und Körper. Wir wollten eine hohe Qualität der Tannine erreichen, wonach wir bei Phelan immer streben, ein umschmeichelndes und sanftes Mund-Gefühl. Der erste Schluck ist voll, ... Mehr lesen »

Chateau La Croix de Beaucaillou 2011

Was macht La Croix de Beaucaillou 2011 aus? Der Croix de Beaucaillou ist dieses Jahr etwas aussergewöhnlich, da er 7% Petit Verdot beinhaltet. Diese Rebsorte ist nur schwer zu beherrschen, doch wenn man intensiv darum kümmert, kann man zu recht interessanten Ergebnissen kommen. Und hier gibt es dem Croix Beaucaillou einen sehr persönlichen Touch. Wie war der 2011er Jahrgang bei ... Mehr lesen »

Chateau Talbot 2011, Saint Julien

Château Talbot hattet dieses Jahr besondere Gegebenheiten: Die Besonderheit des Jahres 2011 war dieser grosse Kontrast zwischen den Perioden grosser Trockenheit und den kühlen, regnerischen Phasen. Als Folge gab es grosse Unterschiede bei den Wachtstumsphasen, die teilweise durch das Klima beschleunigt wurden. Ein Winzer sollte jedoch seine Weinstöcke beobachten und mit den Reben im Einklang stehen und nicht rein nach ... Mehr lesen »

Chateau Ducru Beaucaillou 2011

Was war für Ducru Beaucaillou 2011 wichtig? Das hervorragende Ergebnis dieses Jahrgangs haben wir unserer Arbeit im Juli, August und September zu verdanken. Das ganze Hin und Her im Weinberg stellt die grösste Investition in Personal dar, die je hinter einer Flasche Ducru Beaucaillou stand. Und weiter? Bei Ducru-Beacaillou gab es seit 1961 nicht mehr so niedrige Erträge wie dieses ... Mehr lesen »