Das Chablis ist eine rund 180 Kilometer entfernte Satellitenappellation des Burgunds. Heute werden die Weine aber immer wieder unterschätzt. In unserem neuen Blogbeitrag sind wird dem Mythos Chablis nachgegangen. Geschichte Zu Beginn des 19. Jahrhundert verfügte das Departement Yonne über 40.000 Hektar Rebflächen, die jedoch vor allem mit roten Rebsorten bepflanzt waren. Mit den Weinen wurde vor allem die Hauptstadt ... Mehr lesen »
Burgund
gereifte Burgunder – zeitlose Gesellen
Im zweiten Teil unserer Serie gereifter Jahrgänge sehen wir uns die Besonderheiten eines gereifte Burgunder an. Was macht diese Weine so lagerfähig und warum sind hier sowohl Weiß– als auch Rotweine so charakterstark? gereifte Burgunder – ein Überblick Im Gegensatz zu den vielen anderen Weinbaugebieten ist das Burgund sowohl für Weißweine als auch für Rotweine weltweit renommiert. Das UNESCO-Weltkulturerbe zählt zu ... Mehr lesen »
Louis Latour – Tradition und Moderne aus dem Burgund
Die Domaine Louis Latour ist das größte und eines der prestigeträchtigsten Weingüter aus dem Burgund. Die 220-jährige Geschichte ist geprägt von Entwicklung, Stillstand ist ein Fremdwort auf diesem Weingut. 220 Jahre Geschichte Die Domaine Louis Latour wurde im Jahr 1797 gegründet, acht Jahre nach der französischen Revolution. Man hat bereits früh das Verhältnis mit Händlern gepflegt und als die Möglichkeit ... Mehr lesen »
Burgund – ein Namenslabyrinth am Etikett
Ein Etikett eines Burgunder zu lesen kann sich zu einem Labyrinth herausstellen, wenn man nicht gerade mit der Region auf „Du und Du“ ist. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir ein wenig Licht in das Namensgewirr bringen. Die Namen am Etikett Grands Cru und Premiers Cru Um welche Klassifikation es sich bei dem Wein handelt findet man meist mittig am Etikett ... Mehr lesen »
Domaine Leroy – Hüter der großen Jahrgänge
Das Haus Leroy, ein Familienunternehmen, das im 19. Jahrhundert von François Leroy gegründet worden ist, ist vor allem eine Handelsgesellschaft aus Burgund. Diese entwickelt sich nach und nach und wird selbst zum Weinproduzenten mit dem Erwerb der Hälfte der Domäne von Romanée-Conti. Heute ist es Lalou Bize-Leroy, Präsidentin und Generaldirektorin des Hauses Leroy, die sich für die Exzellenz jeder Cuvée ... Mehr lesen »
Die wunderbaren Ländereien des Château de Chamirey
Das Château de Chamirey wurde im 18.Jahrhundert auf einem Felsvorsprung gegründet, was gleichzeitig eine günstige und privilegierte Position in Mercurey, Burgund, war. Die Ländereien von Château de Chamirey besitzen wichtige Parzellen in sechs Premiers Crus von Mercurey, die beinahe die Hälfte ihrer Gesamtfläche ausmachen. Heute sind es Amaury und Aurore Devillard, die die Leitung über dieses prestigeträchtige Château innehaben. Château ... Mehr lesen »
Bader-Mimeur – große Weine aus Burgund
Die Eheschließung von Charles Bader und Elise Mimeur im Jahr 1920 ist die Geburtsstunde der Domaine Bader-Mimeur. Nach einer reichen Vergangenheit, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht, ist das Weingut heute Ansprechpartner für ein internationales Klientel, das die Qualität der Weine und die Kundenfreundlichkeit von Bader-Mimeur sehr zu schätzen weiß. Domaine Bader-Mimeur : ein Familienbetrieb Seit dem 17. Jahrhundert, und ... Mehr lesen »
La Chablisienne – Das Spiegelbild der Appellation Chablis, die goldene Pforte Burgunds
Seit 1923 ermöglicht die vereinte und sorgfältige Arbeit von Winzern und Technikern die Herstellung großer Weine in La Chablisienne, die mit der Zeit zu ihrer wahren Vollkommenheit finden. Sie gehen aus einem fantastischen Mosaik verschiedener Klimata hervor und offenbaren vor allem ihre mineralische Seite. La Chablisienne blieb das ganze 20. Jahrhundert (bis heute) bestehen, ohne etwas von ihren Werten und ... Mehr lesen »
DOMAINE DAVID DUBAND – ELEGANZ AUS DEM BURGUND
Es war im Jahr 1991, als das Weingut David Duband geboren wurde, in der Kontinuität des Betriebes Pierre Duband aus 1965. Damals ersteckten sich die Weinberge über die Appellationen Nuits-Saint-Georges und Nuits-Saint-Georges 1er Cru „Aux Thorey“ und „Les Procès“ aus. Seitdem wuchs der Betrieb beträchtlich, vor allem im Jahr 1995 nach dem Austritt von Pierre Duband und der Wiederaufnahme seiner Grundstücke sowie ... Mehr lesen »
GEANTET-PANSIOT ZÄHLT ZUR WINZERELITE DES BURGUNDS
Die Domaine Geantet-Pansiot wurde im Jahr 1954 gegründet, als sich Edmond Geantet mit Bernadette Pansiot vermählte. Das junge Paar ließ sich in Gevrey nieder und startete mit einer Rebfläche von 3 Hektar Weinbergen, fragmentiert auf die Appellationen Gevrey-Chambertin und Bourgogne. Mit der Vergrößerung des Weingutes trat der Sohn und heutige Leiter Vincent Geantet 1977 bei. Die Weinberge sowie der Keller ... Mehr lesen »