Burgund Appellationen

Chablis – einzigartiger Satellit des Burgund

Das Chablis ist eine rund 180 Kilometer entfernte Satellitenappellation des Burgunds. Heute werden die Weine aber immer wieder unterschätzt. In unserem neuen Blogbeitrag sind wird dem Mythos Chablis nachgegangen. Geschichte Zu Beginn des 19. Jahrhundert verfügte das Departement Yonne über 40.000 Hektar Rebflächen, die jedoch vor allem mit roten Rebsorten bepflanzt waren. Mit den Weinen wurde vor allem die Hauptstadt ... Mehr lesen »

La Chablisienne – Das Spiegelbild der Appellation Chablis, die goldene Pforte Burgunds

Fokus Produzent La Chablisienne

Seit 1923 ermöglicht die vereinte und sorgfältige Arbeit von Winzern und Technikern die Herstellung großer Weine in La Chablisienne, die mit der Zeit zu ihrer wahren Vollkommenheit finden. Sie gehen aus einem fantastischen Mosaik verschiedener Klimata hervor und offenbaren vor allem ihre mineralische Seite. La Chablisienne blieb das ganze 20. Jahrhundert (bis heute) bestehen, ohne etwas von ihren Werten und ... Mehr lesen »

GEANTET-PANSIOT ZÄHLT ZUR WINZERELITE DES BURGUNDS

Die Domaine Geantet-Pansiot wurde im Jahr 1954 gegründet, als sich Edmond Geantet mit Bernadette Pansiot vermählte. Das junge Paar ließ sich in Gevrey nieder und startete mit einer Rebfläche von 3 Hektar Weinbergen, fragmentiert auf die Appellationen Gevrey-Chambertin und Bourgogne. Mit der Vergrößerung des Weingutes trat der Sohn und heutige Leiter Vincent Geantet 1977 bei. Die Weinberge sowie der Keller ... Mehr lesen »

DOMAINE BILLAUD-SIMON: EINE CHABLIS OFFENBARUNG

Seit 1815 befindet sich das Weingut Billaud-Simon in Chablis und bearbeitet heute 17 Hektar Weinberge, die hauptsächlich mit der Rebsorte Chardonnay bepflanzt sind. Die wahre Eigenart des Chablis offenbart sich in vier Grand Crus und vier Premiers Crus Weinen aus den prestigereichsten Parzellen der Appellation. Billaud-Simon verfügt ebenso über Lagen in der Petit Chablis und der Chablis Village Appellation, aus ... Mehr lesen »

DOMAINE DU CELLIER AUX MOINES: IM HERZEN DES BURGUNDS SEIT JAHRHUNDERTEN

Seit neun Jahrhunderten Streben nach Exzellenz Die Geschichte beginnt im Jahr 1130, als Zisterzienser Mönche der Abtei La Ferté, das Weingut in Givry gründeten. Im Laufe der Jahrhunderte, identifizierten die Mönche die besten Lagen («climats») des Gebietes. Sie bauten eine Mauer mit Steinen aus den benachbarten Steinbrüchen, um diese exzeptionellen Terroirs zu schützen. Im Jahr 2004 erwarb die Familie Pascal ... Mehr lesen »

Simonnet Febvre – der einzigartige Charakter von Chablis

Simonnet Febvre – die verschiedenen Gebiete des Chablis Die traditionsreiche  Maison Simonnet-Febvre produziert und baut Weine aus vier Appellationen in Chablis aus : Petit-Chablis, Chablis, Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru. Das Weingut wurde 1840 von Jean Febvre erbaut und ist seither spezialisiert die Böden von Chablis zu verstehen, zu nutzen und herausragende Weine zu produzieren. Die Weinberge in Chablis ... Mehr lesen »

William Fèvre – Chablis, Terroir, Exzellenz

William Fèvre – die prestigereichste Domaine im Chablis 1959 ist das Jahr, in dem William Fèvre die erste Lese einfuhr. Er stammt aus einer Familie, die seit mehr als 250 Jahren in den Weinbergen von Chablis tätig waren. Deshalb war es ganz natürlich, dass er Winzer wurde und mit 7 ha Familienweinbergen begann. Im Laufe der Jahre wuchs das Anwesen und ... Mehr lesen »

Das System der Appellationen im Burgund

Mit einer Fläche, die nicht mal ein Drittel des Weinbaugebietes Bordeaux repräsentiert, gibt es im Burgund 113 Appellationen (wenn man das Beaujolais mit dazu zählt). Ungefähr doppelt so viele wie in Bordeaux. Diese Zahl spiegelt die unglaubliche Vielfalt und auch die Qualitätsunterschiede wieder, die das Burgund zu bieten hat. Entsprechend ihrer Eigenschaften (Bodenkomposition, Hangneigung, Höhe, etc) gehören die Rebflächen entweder ... Mehr lesen »

Mâcon – ein Terroir des Chardonnay

Der Fußabdruck der Benediktinermönche Wie in vielen anderen Teilen des Burgund wurde die Entwicklung des Weinbaus auch im Mâconnais von den Klosterorden vorangetrieben. Mit der Gründung des Klosters Cluny durch den Graf von Macon Guillaume I im Jahr 909 wurde der Grundstein gelegt. Ganz nach dem Motto der Benediktinermönche „Ora et Labora“, haben sie gegenüber dem Graf den Wunsch geäußert, Weinreben ... Mehr lesen »

Die Weine der Côte Chalonnaise

  Die Weinberge der Côte Chalonnaise wurden, wie das gesamte Weinbaugebiet Burgund, vor sehr langer Zeit angelegt.  Schon im 6. Jahrhundert genossen die Weine aus der Region von Givry ein hohes Ansehen. Selbst Henri IV war davon ein großer Liebhaber. Die landschaftliche Schönheit und das historische und kulturelle Erbe vermischen sich hier sehr harmonisch und sind eine Hommage an die ... Mehr lesen »

If you want to watch porn while in the US, then this site is for you https://mat6tube.com/ girls, milfs, big boobs!