Der berühmte amerikanische Weinkritiker Robert Parker benotet immer die Weine, die er als Subskriptionsweine verkostet hat, ein paar Jahre später nach. In diesem Zusammenhang hat er vor kurzem seine Bewertungen des Jahrgangs 2011 aus Bordeaux überarbeitet. Zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung und nur wenige Monate nach dem Ende ihres Ausbaus, hat Parker die Qualität dieser Weine bestätigt. Der Jahrgang ... Mehr lesen »
Primeurs 2011
Bordeaux Jahrgang 2011 – Qualität und Potenzial
Nachdem Bordeaux mit 2009 und 2010 zwei außergewöhnliche Jahrgänge hervorgebracht hat, war auf dem Markt kein Platz mehr für den darauf folgenden 2011er Jahrgang. Deshalb hat dieser Jahrgang völlig unbegründet unter Mangel an Aufmerksamkeit gelitten. Zeit also, die Vorteile des 2011er Jahrganges in Bordeaux einmal aufzuzeigen und ihn aus seiner Schattenposition in die Ecke „Geheimtipp“ zu rücken. Das Weinjahr 2011 ... Mehr lesen »
Château Mouton Rothschild 2011
Ein neues Jahr, ein neuer Künstler Guy de Rougemont Seit 1945 ist es Tradition bei Château Mouton Rothschild, dass jedes Jahr ein großer zeitgenössischer Künstler die Etiketten des neuesten Jahrganges entwirft. Für den Jahrgang 2011 wurde Guy de Rougemont, Maler und Bildhauer, von Baronne Philippine de Rothschild beauftragt das Etikett der Flaschen künstlerisch zu gestalten. Er tritt somit in dieselben ... Mehr lesen »
Chateau La Croix de Beaucaillou 2011
Was macht La Croix de Beaucaillou 2011 aus? Der Croix de Beaucaillou ist dieses Jahr etwas aussergewöhnlich, da er 7% Petit Verdot beinhaltet. Diese Rebsorte ist nur schwer zu beherrschen, doch wenn man intensiv darum kümmert, kann man zu recht interessanten Ergebnissen kommen. Und hier gibt es dem Croix Beaucaillou einen sehr persönlichen Touch. Wie war der 2011er Jahrgang bei ... Mehr lesen »
Chateau Giscours 2011
Für Giscours haben wir einen hohen Anteil an Cabernet Sauvignon, nämlich 75%. Der Wein ist anfänglich am Gaumen ein wenig zurückhaltend, allerdings sehr präzise und sehr ausgeprägt. Wir können als sagen, wir haben hier eine eher intellektuelle Persönlichkeit, die Zeit braucht, Ihre grossen Fähigkeiten zu entwickeln. Wir können den Jahrgang vergleichen mit 2001, der im Schatten von 2000 stand. Der ... Mehr lesen »
Chateau Haut Marbuzet 2011
Saint-Esteph liebling: Haut Marbuzet 2011 im Hagel? Es ist paradox, aber wir haben in diesem Jahr auf Haut-Marbuzet etwas erlebt, was ich in den letzten 50 Jahren nicht gesehen habe: Hagel. Die nebeneinander liegenden Parzellen von Cos d’Estournel und Haut Marbuzet wurden leicht betroffen. Da wir mit Hagel keine Erfahrung hatten, waren wir sehr beunruhigt. Und genau, die vom Hagel ... Mehr lesen »
Chateau Talbot 2011, Saint Julien
Château Talbot hattet dieses Jahr besondere Gegebenheiten: Die Besonderheit des Jahres 2011 war dieser grosse Kontrast zwischen den Perioden grosser Trockenheit und den kühlen, regnerischen Phasen. Als Folge gab es grosse Unterschiede bei den Wachtstumsphasen, die teilweise durch das Klima beschleunigt wurden. Ein Winzer sollte jedoch seine Weinstöcke beobachten und mit den Reben im Einklang stehen und nicht rein nach ... Mehr lesen »
Chateau Peyrabon 2011, Cru Bourgeois Haut Médoc
Das Jahr 2011 war für Château Peyrabon ungewöhnlich: Das Jahr 2011 wurde von untypischen, sehr unterschiedlichen und fast dramatischen klimatischen Phasen geprägt. Wie genau erfahren Sie in unserem Video. Weitere Subskriptionsweine Jahrgang 2011 finden Sie Online bei uns mit einem einfachen Klick auf Ihr Land – Um in Echtzeit über Preisveröffentlichungen informiert zu werden, melden Sie sich einfach für unsere Blitzinfos an. Mit diesem ... Mehr lesen »
Chateau Cantenac Brown 2011
Château Cantenac Brown 2011 in unserem Video. Wie der Jahrgang für den Winzer war erfahren Sie bei uns. Anders als die vielen Urlauber in der Region konnten wir uns an dem eher frischen und feuchten Sommer erfreuen, denn so haben unsere Weinreben die wichtige Phase der Entwicklung wieder aufgenommen und die Trauben, zwar klein aber sehr aromatisch und tanninreich, konnten ... Mehr lesen »
Chateau Chasse-Spleen 2011
Chasse-Spleen 2011: Es ist fast 10 Jahre her, dass wir zu solch nervenaufreibenden Konditionen ernten mussten. Und wie ist der Wein? Man sagt, dass große Jahrgänge 10 Jahre brauchen um ihre Reife zu erreichen, bei kleineren Jahrgängen ist es etwas weniger. Diesen Jahrgang kann man nicht einmal als klein einstufen, er ähnelt am ehesten dem 2006er. Zu dem Angebot geht ... Mehr lesen »