Elsass

Domaine Trimbach – Qualitätsweine aus dem Elsass

Fokus Produzent Trimbach

Die Anfänge des Hauses Trimbach gehen bis ins Jahr 1626 zurück. 12 Generationen an Winzern legten ihre ganze Leidenschaft in die Produktion von elsässischem Wein. Heute wird das Familienweingut von Hubert Trimbach betrieben, seinen Neffen Jean und Pierre und seiner Tochter Anne, die Nachfahren in der 13. Generation. Mit Enthusiasmus und hoch gesetzte Ambitionen, werden die Tradition, die Ansprüche und ... Mehr lesen »

Die Weine aus dem Elsaß – Alte Jahrgänge

Wie Elsäßer Weine sich durch Reife verbessern Die Reputation der großen elsässischen Weine ist bereits weltweit bekannt. Man kennt die Rieslinge und Gewürztraminer und alle anderen klassischen Rebsorten der Region. Hier gibt es nicht weniger als 51 Grand Cru Lagen, die alle ein besonderes Merkmal und eine einzigartige Identität aufweisen. Erfahren Sie mehr über die Weißweine des Elsaß und seine Hauptrebsorten ... Mehr lesen »

Die Weißweine des Elsaß

Das Elsaß präsentiert seine Weißweine Das Elsaß ist ein beliebter Rückzugsort für Störche geworden. Diese langbeinigen und eleganten Glückssymbole sind ebenso Repräsentanten der Weine des Elsaß, die elegant und opulent die Sonne des Landes in sich aufnehmen.  Einige Rebsorten werden hier besonders häufig angebaut und kommen im Herbst zu ihrer vollen Reife. Die Rieslinge des Elsaß Der Riesling ist die Rebsorte ... Mehr lesen »

Die Hauptrebsorten des Elsaß

Wo Riesling, Gewürztraminer und Sylvaner herrschen Das Elsaß hat als einzige Weinbauregion Frankreichs die Besonderheit, den Namen der Rebsorte auf den Etiketten anzugeben, anstelle des Terroirs aus dem sie stammt. Insgesamt werden sieben Rebsorten im Elsaß kultiviert, wovon Riesling, Gewürztraminer und Sylvaner die wichtigsten drei sind. Riesling Der Riesling ist eine der spätreifenden Rebsorten des Elsaß, neben dem Sylvaner. Das ... Mehr lesen »

Josmeyer – Terroir und Biodynamischer Weinbau

Josmeyer – Weinbautradition, von Vater zu Sohn Aloyse Meyer gründete 1854 familiengeführte Weinhandelshaus. Er entschied sich dazu die besten lokalen Terroirs hervorzuheben, besonders Brand und Hengst, die seitdem als Grand Cru Lagen gelten. Sein Sohn Joseph übernahm die Führung 1933, aber der Krieg und die Besetzung zwangen ihn dazu die Maison früher als geplant an seinen Sohn Hubert zu übergeben. ... Mehr lesen »

Maison Trimbach – Vier Jahrhunderte Fachwissen

Maison Trimbach – Ein Klassiker aus dem Elsass Die Ursprünge der Familie Trimbach gehen bis ins Jahr 1626 zurück, als Jean Trimbach nach Riquewihr kam. Seitdem wurde das Weingut von Vater zu Sohn über 12 Generationen hinweg weitergegeben. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, verließ Trimbach Hunawihr, um sich in Ribeauvillé niederzulassen, wo Frédéric Théodore – der damals das Weingut führte ... Mehr lesen »

Maison Hugel – die Leidenschaft für das elsässer Terroir

Maison Hugel – einer der Gründer des modernen Elsass  Die ersten Spuren der Familie Hugel findet man ab dem 15. Jahrhundert. 200 Jahre später ließen sie sich in Riquewihr nieder. 1639 wurde Hans Ulrich Hugel zu einem « Bourgeois » der Stadt und wurde der Vorsitzende der Winzervereinigung « Corporation des Vignerons ». Im Laufe des darauffolgenden Jahrhunderts wurde die Familie Hugel zu einer angesehenen Winzerfamilie, ... Mehr lesen »

Zind-Humbrecht, mit Respekt für jedes einzelne Terroir

Zind-Humbrecht, die Erfolgsgeschichte zweier vereinter Winzerfamilien Die Geschichte derder Winzerfamilie Humbrecht begann bereits ab dem 17. Jahrhundert. Seit 1620 gibt diese Familie ihre Leidenschaft für den Weinbau und ihr Fachwissen von Generation zu Generation weiter. 1959 wurde das Weingut Zind-Humbrecht gegründet, wobei die beiden Winzerfamilien Humbrecht (aus Gueberschwihr) und Zind (aus Wintzenheim) vereinigt wurden. Seit dieser Gründung wurde das Weingut ... Mehr lesen »

Marcel Deiss – Botschafter des Elsass

Domaine Marcel Deiss – Elsässer Weine von höchster Qualität Im Herzen des Elsass, in Bergheim, liegt das Weingut Marcel Deiss, das als eines der Botschafter elsässischer Weine gilt. Seit 1744 ist die Familie Deiss im Weinbau tätig. Der Nachfolger, Marcel Deiss, entschloss sich aber zuerst dazu, dieser Tradition nicht zu folgen und ging nach seiner Volljährigkeit zum Militär. Nach dem ... Mehr lesen »

Die Aufteilung der AOC im Elsaß

Die Weine aus dem Elsaß werden auf der Grundlage der Qualität ihrer Böden und ihrer angewendeten Produktionsregeln eingestuft. AOC Alsace, Grand Cru und Crémant, die verschiedenen Angaben und Rebsorten…. eine Entschlüsselung dieser einzigartigen Klassifizierung! AOC Alsace Diese Appellation wurde 1962 gegründet und stellt nicht weniger als 74% der elsässischen Gesamterzeugung und somit 92% der Weißweine dar.  Es ist die oberste Liga ... Mehr lesen »