In unseren vorigen Tipps ging es ja schon um die richtige Temperatur und die Wahl des Weinglases, nun der letzte Tipp dieser Serie, das Verkosten von Weinen. Dabei gibt es einiges zu beachten und auch das eine oder andere was man vielleicht nie dachte, dass es so gemacht wird. Wenn man weiße und rote Weine verkostet sollte man sich auch ... Mehr lesen »
Millesima Tips
#10 Millesima Tips: Die Wahl des richtigen Weinglas
Das Thema Verkostung ist eine neue Rubrik in unserer Serie Millesima Tips, diesmal zum Thema Weinglas. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Gläserarten für Wein und Champagner, jedoch kann man nur ihre Vorzüge nutzen, wenn man diese auch richtig einsetzt und weiß, welcher Wein mit welchen Glas kombiniert werden soll, um diesen von seiner besten Seite zu zeigen. Wie ... Mehr lesen »
#9 Millesima Tips : Die richtige Temperatur eines Weines
In Millésima Tips #5 haben wir die Möglichkeiten angesprochen, einen Wein richtig zu lagern, wobei wir auch die sogenannten Weinkühlschränke erwähnten, die den Weinen die richtige Temperatur geben, damit sie anschließend serviert werden können. Neben dem richtigen Öffnen einer Flasche, spielt die korrekte Temperatur der Flasche eine große Rolle bei der Verkostung. Selbst wenn der Wein von hervorragender Qualität ist, ... Mehr lesen »
#8 Millesima Tips: Eine alte Flasche servieren
Einige Weine haben ein sehr gutes Potenzial, um über längere Zeit gelagert zu werden, in der sie dazu tendieren sich weiterzuentwickeln bzw. sich zu verbessern. Harte Tannine werden milder, Säure wird ausgeglichen und frische, herbe Fruchtaromen machen Platz für getrocknete und marmeladene Früchte am Gaumen. Es hat etwas Magisches, wenn man eine Flasche aus seinem Geburtsjahr öffnet oder wenn man ... Mehr lesen »
#7 Millesima Tips: Der Dekanter, die Karaffe und die Flasche
Wenn wir uns das Heranreifen in einer Flasche als die Ruhephase eines Weines vorstellen, ein tiefer Schlaf an einem kühlen, dunklen Ort, wo er von seiner Erarbeitung träumt, während er durch seinen Korken atmet, dann ist das Servieren des Weines der Weckruf. Während einige Weine direkt aus der Flasche verkostet werden können, brauchen andere etwas Zeit, um ihre Glieder vor ... Mehr lesen »
#6 Millesima Tips: Wie verwaltet man sein Weinlager?
In der vorangegangen Episode unserer Reihe Millesima Tips haben wir Ihnen die unterschiedlichen Weinlager – Arten und Weinschränke vorgestellt. Nachdem man seine persönliche Wahl getroffen hat, stellt sich anschließend die Frage, wie man seine erworbenen Flaschen ordnungsgemäß unterbringt, d.h. wie man seine Sammlung am besten verwaltet und welche verschiedenen Hilfsmittel es dafür gibt. Wie stellt man sein Weinlager zusammen? Nachdem ... Mehr lesen »
#5 Millesima Tips: Wie wählt man sein Weinlager?
Nachdem wir die Erarbeitung des Weines, vom Zyklus der Reben bis zum Ausbau des Weines, angesprochen haben, kommen wir nun zu einem neuen Bereich unserer Reihe Millésima Tips: das Weinlager. Sie fragen sich, was genau ein Weinlager ist und nach welchen Kriterien er ausgewählt werden sollte? Hier bei Millésima gibt es die Antworten. Was ist ein Weinlager? Ein traditioneller (oder natürlicher) ... Mehr lesen »
#4 Millesima Tips : Der Ausbau des Weines
Oftmals hört man die Begriffe „ Aufzug “ oder „ Ausbau “ eines Weines, doch welcher Prozess versteckt sich hinter diesem Ausdruck? Wie lange dauert er und was geschieht während des Ausbaus? In diesem vierten Teil über die Erarbeitung von Wein in unserer Reihe Millesima Tips gibt es die Antworten! Was ist der Ausbau des Weines und wozu dient er? Bei der Erarbeitung eines ... Mehr lesen »
#3 Millesima Tips: die Weinlese (1/2)
Sie haben vielleicht schon einmal von der Weinlese gehört, doch wissen Sie auch zu welchem Zeitpunkt und auf welche Weise sie stattfindet? Dieser Artikel wird alle ihre offenen Fragen beantworten, im Rahmen des dritten Teils unserer Reihe Millesima Tips über die Erarbeitung von Wein. Was ist die Weinlese? Die Weinlese, ein Schlüsselmoment im Rebenzyklus und die letzte Phase, die die ... Mehr lesen »
#3 Millesima Tips: Weinlese, Techniken und Klimawandel (2/2)
Nachdem wir über die Weinlese im Allgemeinen gesprochen haben, wird in diesem zweiten Teil des Artikels die manuelle und maschinelle Lese behandelt, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf sie. Weinlese: Mensch gegen Maschine Tradition oder Moderne? Manuelle oder maschinelle Weinlese? Diese Frage stellt sich häufig im Angesicht der schwierigen klimatischen Bedingungen. Mechanisch Die maschinelle Weinlese, die mit Hilfe von perfektionierten Maschinen ... Mehr lesen »