Rhone Appellationen

Château La Nerthe, die historischen Ländereien von Châteauneuf-du-Pape

Château la Nerthe Focus

Die Geschichte dieses Besitzes kann bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Der Weinberg von La Nerthe befindet sich in der Gemeinde Châteauneuf-du-Pape, wo bereits die Kirchenfürsten ihre Sommer verbrachten. Diese historischen Ländereien im Rheintal entwickelten ihr Know-how immer weiter, vor allem aufgrund der hingebungsvollen Besitzer, die niemals aufhörten nach der Vollkommenheit ihres Weines zu streben. Château La Nerthe: Alles begann ... Mehr lesen »

Yves Cuilleron – Rhone-Tal

Yves Cuilleron – Leidenschaft im Rhone-Tal Seit 3 Generationen hat der Wein eine wichtige Rolle in der Familiengeschichte der Cuillerons gespielt. Der Großvater väterlicherseits begann den Weinbau voller Leidenschaft im Rhône-Tal im Jahr 1920. Im Jahr 1947 verkaufte er die ersten Weine in Flaschen abgefüllt. Antoine Cuilleron wird später, im Jahre 1960, der Direktor des Weingutes und ihm folgt Yves Cuilleron ... Mehr lesen »

Trinkreife Jahrgänge von der Rhone

Jahrgangsqualitäten werden vom Klima beeinflusst Jede Weinregion ist unterschiedlichen klimatischen Gegebenheiten ausgesetzt, so dass die Jahrgänge in Bordeaux anders ausfallen können, als in der Champagne oder an der Rhone. Aufgrund der individuellen Terroir-Gegebenheiten passen sich die Reben in den verschiedenen Weinbaugebieten auf individuelle Weise an das Klima während des Zyklus im Weinjahr an. Mit seiner Lage nahe den Alpen und ... Mehr lesen »

Gigondas

Von Jucunda zu Gigondas Die Weinberge von Gigondas, die seit prähistorischen Zeiten besiedelt sind, haben den Weinbau am Atlantik eingeführt. Der Name „Gigondas“ entstand zu dieser Zeit, aber die Meinungen über die wahre Herkunft gehen auseinander. Entweder  kommt es von „Gignit Undas “ (aus dem Wasser entstanden), das die Geschichte der Dentelles de Montmirail wiederspiegeln soll, oder es kommt aus ... Mehr lesen »

Saint Péray

Eine Quelle der Inspiration Die Geschichte der Appellation Saint- Péray beginnt im 15. Jahrhundert, als die Dorfbewohner beschlossen, den abgeschlossenen Bereich um die Burg Crussol herum zu verlassen. Sie ließen sich dann im Tal der Mialan nieder, um dort ihre Reben zu kultivieren und Saint- Pierre- d’Ay wurde durch ihren Dialekt zu Saint- Péray. Seitdem genießen die Weine, die aus ... Mehr lesen »

Châteauneuf-du-pape

Wie der Name es  schon vermuten lässt, ist die Geschichte der Appellation mit der Geschichte mehrerer Päpsten verknüpft. Sie beginnt im Jahre 1157, als Geoffrey, der Bischof von Avignon, beschloss den römischen Brauch der Kultivierung und Bepflanzung von Rebstöcken in seinen Lehen zu respektieren. Im Jahre 1308 folgte der berühmte Clement V (damaliger Erzbischof von Bordeaux und Inhaber von Château ... Mehr lesen »

Saint Joseph

Wein aus Mauves in Saint Joseph Die steilen Hänge der Appellation wurden in der Antike terrassenartig angelegt, wobei die Geburt dieser Weinregion in die Zeiten der griechischen Kolonialisierung zurückgeht, als die großen Handelsrouten entstanden sind. Im Laufe der Geschichte wurden die Weine europaweit wie zum Beispiel von den russischen Zaren immer mehr geschätzt. Die erste schriftliche Quelle der Weinproduktion geht ... Mehr lesen »

Crozes-Hermitage

  Wegen des guten Rufes  der Nachbarappellation Hermitage bekam auch die Appellation Crozes-Hermitage ihren AOC-Status im Jahr 1937: die Fläche, die ihm seinen Namen gab, war demnach begrenzt. Man musste damals auf das Dekret von 1952 warten, bis die zehn anderen umliegenden Gemeinden auch beteiligt wurden. Diese waren: Érôme, Serves-sur-Rhône, Gervans, Larnage, Tain l’Hermitage, Mercurol, Chanos-Curson, Beaumont-Monteux, La Roche-de-Glun und ... Mehr lesen »

Cornas

Das nördliche Rhône-Tal Nach dem Zusammenstoß  zwischen den Alpen und dem Zentralmassiv repräsentiert das Rhône-Tal 250 km Weinberge, die sich von Norden nach Süden über 250 Gemeinden  verteilen und an einer fließenden Achse gelegen sind, der Rhône. Sie ist ein verbindendes Element dieses kontrastreichen Gebietes und zeichnete so die Landschaft vor, durch die sie sich wie ein Flur hindurchzieht. Der ... Mehr lesen »

Hermitage

Eine legendäre Lage Die Hermitage ist eine Appellation mit einem legendären Ruf, der sowohl auf dem Hügel und auch auf den Geschichten, die sie umgeben, beruht. Der Wein wurde schon von den Römern unter dem Namen „Wein aus Vienne“ sehr geschätzt und wurde später zum „Wein, der auf den Hängen des Saint- Christophe gewachsen ist“, dessen Tugenden zu Ehren dort ... Mehr lesen »