1978 von Louis Chèze von seinen Eltern übernommen, repräsentiert die Domaine Chèze heute die Eleganz und Qualität der nördlichen Côtes du Rhône. Louis Chèze legt Wert auf den Respekt der Reben und der Umwelt. Er ist ein Winzer, der es genießt sich ständig neu zu erfinden und er scheut keine Mühen, um seinen Wein bis zur Perfektion zu führen. Geschichte ... Mehr lesen »
Saint-Joseph
Yves Cuilleron – Rhone-Tal
Yves Cuilleron – Leidenschaft im Rhone-Tal Seit 3 Generationen hat der Wein eine wichtige Rolle in der Familiengeschichte der Cuillerons gespielt. Der Großvater väterlicherseits begann den Weinbau voller Leidenschaft im Rhône-Tal im Jahr 1920. Im Jahr 1947 verkaufte er die ersten Weine in Flaschen abgefüllt. Antoine Cuilleron wird später, im Jahre 1960, der Direktor des Weingutes und ihm folgt Yves Cuilleron ... Mehr lesen »
Der Jahrgang 2014 im Rhône Tal
Auch an der Rhône kann der Jahrgang 2014 als gelungen bezeichnt werden. Der Wine Spectator geht schon jetzt von exzellenten Qualitäten für die Weißweine und herausragenden Qualitäten für die Rotweine aus. Wechselhaftes Wetter Nach einem regnerischen Winter, der das Grundwasser nach langer Trockenheit wieder aufgefüllt hat, begünstigte der warme Frühling den Wachstumszyklus der Reben. Die Entstehung der Trauben verlief hervorragend, ... Mehr lesen »
Paul Jaboulet Aîné feiert sein 180 jähriges Jubiläum mit einem Exklusiv-Angebot für „La Chapelle“
Seit 6 Generationen hat die Familie Jaboulet in ihrem Keller die besten Cuvées gelagert, zu welchen auch „La Chapelle“ gehört. In diesem Jahr feiert das Weingut seinen 180. Geburtstag. Stellen Sie sich also die Schätze vor, die sich im Keller von Jaboulet verstecken und ihn niemals verlassen haben… 180 Jahre Bestehen müssen gebührend gefeiert werden und so bietet das prestigeträchtige ... Mehr lesen »
Saint Joseph
Wein aus Mauves in Saint Joseph Die steilen Hänge der Appellation wurden in der Antike terrassenartig angelegt, wobei die Geburt dieser Weinregion in die Zeiten der griechischen Kolonialisierung zurückgeht, als die großen Handelsrouten entstanden sind. Im Laufe der Geschichte wurden die Weine europaweit wie zum Beispiel von den russischen Zaren immer mehr geschätzt. Die erste schriftliche Quelle der Weinproduktion geht ... Mehr lesen »