Wein Wissen

Bordeux- Was heißt das alles am Etikett?

Ein französisches Weinetikett zu lesen ist nicht gerade einfach, da man meistens keine Rebsorte auf dem Etikett findet, sondern lediglich die Appellation. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Klassifikationen, die mehr oder weniger wichtig und aussagekräftig sind. Wir bringen Licht ins Dunkel. Klassifikation Im Bordeaux gibt es unterschiedlichste Klassifizierungsmethoden. Die wohl bekannteste ist jene von 1855 im Médoc sowie dem ... Mehr lesen »

Im Fokus – biologischer Weinbau

Biologischer Weinbau wird immer angesehener und viele Winzer wechseln daher zu biologischen oder gar biodynamischen Weinbau, aber warum der Aufwand? Es sind jedoch nicht mehr die kleinen Winzer die sich damit absetzten möchten sondern vor allem viele bekannte Chateaux wie zum Beispiel das Château Canon la Gaffelière oder M.Chapoutier. Warum gibt es einen Trend dahin und was sind die großen ... Mehr lesen »

Champagner Brut Nature – ein naturherbes Erlebnis

Champagner Brut Nature

Ob trocken, lieblich oder Hauptsache sprudelnd: Wenn es um Champagner geht, haben viele ihre ganz eigenen Vorlieben. Häufig werden Champagner mit Dosage bevorzugt, in letzter Zeit jedoch hört man immer wieder von einem neuen Trend: der Champagner Brut Nature! Doch was ist das Besondere an einem Schaumwein wie diesem? Millésima hat die Antworten für Sie!  Exkurs vorab: Wie entsteht ein ... Mehr lesen »

#8 Millesima Tips: Eine alte Flasche servieren

Millesima Tips 8 alte Flasche servieren

Einige Weine haben ein sehr gutes Potenzial, um über längere Zeit gelagert zu werden, in der sie dazu tendieren sich weiterzuentwickeln bzw. sich zu verbessern. Harte Tannine werden milder, Säure wird ausgeglichen und frische, herbe Fruchtaromen machen Platz für getrocknete und marmeladene Früchte am Gaumen. Es hat etwas Magisches, wenn man eine Flasche aus seinem Geburtsjahr öffnet oder wenn man ... Mehr lesen »

#7 Millesima Tips: Der Dekanter, die Karaffe und die Flasche

Millesima Tips 7 Dekanter

Wenn wir uns das Heranreifen in einer Flasche als die Ruhephase eines Weines vorstellen, ein tiefer Schlaf an einem kühlen, dunklen Ort, wo er von seiner Erarbeitung träumt, während er durch seinen Korken atmet, dann ist das Servieren des Weines der Weckruf. Während einige Weine direkt aus der Flasche verkostet werden können, brauchen andere etwas Zeit, um ihre Glieder vor ... Mehr lesen »

Der Rosé – ein Synonym für Geselligkeit, Genuss und laue Sommerabende

Rosé Day

Am heutigen Tag widmen wir uns einem Wein, der mehr und mehr Trendcharakter aufweist: der Rosé! Ob zu Hause bei einem Aperitif mit Freunden, nach Feierabend in den Straßencafés oder als Begleitwein zum Mittag- oder Abendessen, der Roséwein wird immer beliebter! Doch was genau ist ein Rosé und wie wird er hergestellt, vor allem aus welchen Trauben? Ein Rosé verführt ... Mehr lesen »

Der Chardonnay, das Wahrzeichen der Bourgogne

Chardonnay Day

Heute, zum Tag des Chardonnay, widmen wir uns einer Rebsorte, die auf der ganzen Welt Anklang findet. Sowohl Weinkenner als auch Laien auf diesem Gebiet kennen die Bezeichnung „Chardonnay“, ob sie nun wahrhaft die Rebsorte dahinter sehen, oder mit dem Wort bereits eine bestimmte Marke und einen bestimmten Wein im Sinn haben. Die Rebsorte Chardonnay gehört zu den auf der ... Mehr lesen »

Verkostung BIG BORDEAUX in ZÜRICH am 29.05.2017

Big Bordeaux Zürich Vinum

Auch in diesem Jahr ist Millesima Partner bei der vom Weinmagazin VINUM organisierten Verkostung BIG BORDEAUX in Zürich. Ca. 80 Winzer aus Bordeaux stellen ihre Weine vor, im besonderen Blickfeld steht die Appellation Margaux. Neu in diesem Jahr: auch einige Champagnerhäuser sind vor Ort! Teilnehmen kann jeder, der Lust hat, der Eintritt kostet 10 CHF, es ist jedoch empfehlenswert, sich vorher ... Mehr lesen »

Unsere Probierkisten

Entdecken Sie Weine auf einfache Art und Weise Möchten Sie auch erstmal auf Entdeckungsreise gehen und sich durch verschiedene Regionen und Jahrgänge verkosten bevor Sie eine ganze Kiste kaufen? Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit mit unseren Probierkisten. Je nach Thema haben wir besondere Kisten zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick geben und Sie zu Kennern machen.  Es befinden sich jeweils eine ... Mehr lesen »

Vinifikation: alkoholische Gärung

Die Alkoholische Gärung Die Lese neigt sich dem Ende zu und das Fachwissen der Winzer ist nun gefragt, um die Trauben vom Weinberg in die Tanks zu begleiten und jeden Schritt sorgfältig zu überwachen. Ein neuer Jahrgang wird geboren und die Arbeit eines Jahres zeigt sich in der Qualität der Weine. Sobald die Trauben im Keller eintreffen, werden sie auf ... Mehr lesen »