Wissen

Halbtrocken, Süß oder Likörwein

Süßweine sind ein schwieriges Feld und haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Herstellungsverfahren das Vertrauen vieler Konsumenten noch nicht erobert. Komplexe Aromen und cremige Texturen machen Süßweine jedoch zum idealen Begleiter eines Dessert oder auch der asiatischen Küche. Bei der Herstellungsart unterscheidet man 3 verschiedene Arten: Halbtrockene Weine gehören eigentlich nicht mit in die Kategorie, erscheinen aber manchmal sehr süß. Obwohl Ihr ... Mehr lesen »

Was man bei der Weinlagerung falsch machen kann und warum

Allgemein bekannt ist, dass die falsche Raumtemperatur, zu großer Lichteinfluss und zu hohe Feuchtigkeit den Reifeprozess in der Flasche negativ beeinflussen. Aber warum das so ist und wie man die besten Bedingungen für die Weinlagerung schafft, ohne dabei gleich umziehen zu müssen, beschreiben wir hier. Gedanken über die Lagerbedingungen muss man sich erst machen, wenn der Wein überhaupt das Potenzial ... Mehr lesen »

Die Vorzüge von Champagner in Großflaschen

Die Produktion von Champagner in Großflaschen begann Ende des 19. Jahrhunderts. Durch ihre ungewöhnliche Größe wirken Magnum, Jéroboam, etc. spektakulär und werden von den Champagnerhäusern nur in limitierter Auflage herausgebracht. Der feine Schaumwein ist wahrscheinlich der Sensibelste unter allen Weinen, da er empfindsam auf Fehler bei der Lagerung reagiert. Deshalb sind Großflaschen gerade für die Lagerung von Champagner besonders empfehlenswert ... Mehr lesen »

Etikett des Château Mouton Rothschild 2012 enthüllt

Den Jahrgang 2012 von Mouton Rothschild schmückt ein Kunstwerk von Miquel Barceló. Der katalanische Neoexpressionist ließ sich bei der Kreation von den beiden Böcken inspirieren, die das Emblem von Mouton Rothschild schmücken. Die Mouton Rothschild Tradition Seit 1945 wird das Etikett von Mouton Rothschild jedes Jahr aufs Neue von einem großen Künstler entworfen. Zu den Auserwählten zählen Gegenwartskünstler wie Georg ... Mehr lesen »

Vintage Porto, der König des Douro-Tals

Das obere Douro-Tal, eine der ältesten Weinregionen Europas Die Trauben für den Portwein stammen aus dem oberen Douro-Tal, genauer gesagt aus den Regionen Baixo Corgo (mit einem vom Atlantik geprägten Klima) im Westen, Cima-Corgo (dem Herz der Region) und Douro Superior (der flachsten und trockensten Gegend im äußeren Osten). 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt, ist diese Weinregion eine der ältesten ... Mehr lesen »

Jahrgang 2014 in Frankreich (Teil 2) – ein Update nach der Weinlese

Im Juli haben wir eine erste Prognose für den Jahrgang 2014 abgegeben. Damals waren wir erfreut über den trockenen und warmen Frühling, der die Blüte begünstigte und somit hohe Erträge sicherte. Zugleich machten uns die Hagelstürme, Regenfälle und kühlen Temperaturen Sorgen, so dass wir um das Erreichen der optimalen Reife zum Erntezeitpunkt zitterten. Ende August jedoch wendete sich das Blatt! ... Mehr lesen »

Dekantieren: 3 verschiedene Karaffenformen für 3 verschiedene Weintypen

Einen Wein aus der Flasche in eine Dekantier-Karaffe umzufüllen, hat verschiedene Gründe und soll ihn von seiner besten Seite präsentieren. Falsch sind die Annahmen, dass Dekantieren nur der Trennung des Weines vom Depot dient oder dass jeder Wein sich durch die Luftanreicherung positiv entwickelt. Dekantieren ist nicht gleich dekantieren. Wenn es sich vorrangig um die Luftanreicherung junger Weine handelt, spricht ... Mehr lesen »

Bio oder Biodynamie – und was Bordeaux dazu sagt

Es rumort im Weinbau und der Übergang vom konventionellen zum biologischen Anbau wird von immer mehr Winzern in Erwägung gezogen. Darüber hinaus beginnt die Biodynamie ihren Siegeszug. Gerade die frz. Weinregionen Burgund, Rhone-Tal, Languedoc-Roussillon sind Vorreiter auf diesem Gebiet. Grands Crus und große Champagnerhäuser steuern auf ihrer Suche nach exzellenten Qualitäten ebenfalls immer weiter in Richtung Nachaltigkeit und biologische Vielfalt. ... Mehr lesen »

Das richtige Weinglas

Die Auswahl des perfekten Weinglases spielt eine essentielle Rolle beim Genuss großer Weine Jeder kennt (und besitzt) all die unterschiedlichen Formen vom Rotweinglas, Weißweinglas, Sektkelch, Champagnerflöte bis zum Dessertweinglas in allen möglichen Ausführungen. Doch warum macht es einen Unterschied die Weingläser auf den Wein abzustimmen? Und warum sind die Formen so wie sie sind? Das Champagnerglas: Champagner ist ein Schaumwein, ... Mehr lesen »

Der Jahrgang 2014 (Teil 1) geht in die wichtigste Phase – aktuelle Zahlen und Prognosen

Nach den unberechenbaren Jargängen 2012 und 2013, lässt der diesjährige Wetterverlauf alle Hoffnungen auf einen guten Jahrgang offen. Der milde Winter, der kaum merklich in den Frühling übergegangen ist, führte zu einem frühen Austrieb der Knospen und gab den Weinreben in allen frz. Weinbaugebieten einen Vorsprung von ca. 1-2Wochen. Die Blütezeit ist sehr gut und weitgehend ohne große Verrieselung verlaufen, ... Mehr lesen »

If you want to watch porn while in the US, then this site is for you https://mat6tube.com/ girls, milfs, big boobs!