Weine aus aller Welt

Korsika, Geschichte und Terroir

Das Renommee der korsischen Weinberge begann lange bevor die Griechen dort ankamen. Die Reben wuchsen wild und die Trauben wurden zwar bereits gepflückt, aber die wirkliche Kultivierung begann erst später. Die Region erlebte erst durch Weinexporte nach Norditalien und der Verwendung des Weines in religiösen Zeremonien einen wahren Boom. Darüber hinaus wurde der Weinbau durch die  Französische Souveränität im Jahr ... Mehr lesen »

Die Vielfalt Südafrikas

Ein historisches Weinanbaugebiet Südafrika ist eines der ältesten Weinanbaugebiete  der Neuen Welt. Es wurde im 17. Jahrhundert von den Hugenotten bepflanzt,  die nach dem Widerruf des Edikts von Nantes aus ihrer Heimat vertrieben worden sind. Sie ließen sich in der holländische Kolonie nieder und brachten französische  Rebsorten mit sich mit. Im 18. Jahrhundert eroberte der Constantia Wein, der aus Constantia ... Mehr lesen »

Penfolds

Wein als Medizin Es begann alles 1844, als der junge englische Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold das Mackgill Estate in Australien erwarb. Seine Frau Mary kümmerte sich um die Weinberge, die eigentlich Weine als Medizin für blutarme Patienten hervorbrachten. Das 24 Hektar große Weingut wurde dann in den 1870er Jahren immer erfolgreicher, besonders in den Kolonien Victoria und New South ... Mehr lesen »

Die Vielfalt des Dourotals

Fonseca 2007 Vintage

Faszination Portwein Diese portugiesische Weinbauregion, die im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde, ist eine der ältesten und einzigartigsten in ganz Europa. Nicht weniger als 40 000 ha Rebfläche werden durch den Duorofluß geteilt und zeigen die atemberaubende und außergewöhnliche Landschaft. Das was diese Weinberge so einzigartig macht, ist die steile Neigung der Hänge, an die man ... Mehr lesen »

Porto 2011: Ein weiterer großer Portwein Jahrgang

Die berühmtesten Portwein-Häuser deklarieren den Jahrgang 2011 und geben somit einen ersten allgemeinen Eindruck seit dem klassischen Jahrgang 2007 ab. Auch wenn der Jahrgang 2011 als eine schwierige Saison betrachtet wurde hatten die Portwein Produzenten im Douro Tal gegen Ende der Ernte ein Lächeln auf den Lippen. Die regenreichen Tage am Anfang des Jahres 2011 erwiesen sich als Vorteilhaft und ... Mehr lesen »