Ao Yun ist ein komplett neues Weingut, in Mitten des Himalya Gebirges. Was hinter diesem neuen Projekt von LVMH steckt… Neues Weingut – neue Ziele mit Ao Yun Das Weingut Ao Yun ist die neueste Errungenschaft von LVMH (Louis Vuitton Moet Hennesey). Es ist das erste Mal, das die Gruppe ein komplett neues Weingut gründet und dies in einer komplett neuen Region ... Mehr lesen »
Welt
Kalifornien – Weinregion der unbegrenzten Möglichkeiten
Kalifornien ist die wohl pulsierendste Weinregion der Welt. Hier werden nicht nur fast 90% der amerikanischen Weine produziert, sondern einige der kultigsten und besten Weine der Welt. Aufgrund der unvorstellbaren Größe von etwa 320.000 Hektar und der verschiedenen klimatischen Gegebenheiten sowie nicht zuletzt des enormen Qualitätsbewusstseins der Winzer geschuldet, gilt Kalifornien als eine der wichtigsten Weinregionen der Welt. Klimatisch profitiert ... Mehr lesen »
Clos Henri – ein besonderes Weingut in Neuseeland
Clos Henri ist ein Weingut, das sich unter den südlichen Ausläufern des Wairau-Tals in Marlborough, Neuseeland, befindet. Dort entstehen, unter der Leitung des Hauses Henri Bourgeois, außergewöhnliche und elegante Weine, die auf perfekte Art die Identität des Besitzes widerspiegeln. Arnaud Bourgeois, der Generalmanager des Guts sagt dazu: „Unser ultimatives Ziel ist es, einen Wein anzubieten, der die Geschichte seines Ursprungs ... Mehr lesen »
Cloudy Bay – Die Perle Neuseelands!
In über 30 Jahren ist das neuseeländische Weingut Cloudy Bay, das der Gruppe LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) angehört, zu einem unersetzlichen Akteur in der Welt des Weines aufgestiegen. Besonders sein raffinierter und fruchtiger Sauvignon wurde zu einer Referenz ebendieser Rebsorte und ihrem neuseeländischen Anbaugebiet. Was ist das Erfolgsgeheimnis der außergewöhnlichen „Bewölkten Bucht“? Das Wunder von Cloudy Bay Cloudy Bay ... Mehr lesen »
Clarendon Hills – Die Leidenschaft eines Mannes
Clarendon Hills – Ein Weingut in Australien wie kein anderes Der leidenschaftliche Vollblutwinzer Roman Bratasiuk veränderte definitiv die australische Weinbauszene als er sein Weingut Clarendon Hills im Jahr 1990 erbaute. Er brachte sich selbst jedes Jahr mehr über die Details der Weinbereitung bei und kreierte immer bessere Weine. Es war eine persönliche Investition, die sich schnell auszahlte, als internationale Kritiker seinen ... Mehr lesen »
Two Hands – Australiens innovativstes Weingut
Two Hands – Shiraz aus den besten Lagen Australiens Two Hands wurde zu Beginn des Jahres 1999 von Michael Twelftree und Richard Mintz gegründet. Das ursprüngliche Ziel von Michael und Richard war es den bestmöglichen Wein aus den besten Shirazregionen Australiens zu produzieren. Ihre Intention war es und ist immernoch die verschiedenen Ausdrücke des Shiraz hervorzuheben, indem sie regionale Charakteristika ... Mehr lesen »
Cheval des Andes – ein Werk von LVMH
Eine Fusion von Terrazas de los Andes und Château Cheval Blanc Terrazas de los Andes Terrazas de los Andes wurde 1999 im Herzen von Mendoza, Argentinien gegründet. In dieser berühmten Weinbauregion wurden 1929 die ersten unaufgepfropften Reben gepflanzt. Der Name stammt von den „Terrazas“, einer Reihe von Terrassen, die reihenartig wie Plateaus zu den Füßen der Anden, zwischen 600 bis zu ... Mehr lesen »
Numanthia – der spanische Stolz von LVMH
Numanthia – Rebstöcke, die der Reblaus und dem Klima trotzten Der Names des Weingutes Numanthia geht bis in die römische Zeit zurück. Die Einwohner der historischen Stadt Numancia wehrten sich gegen die römische Besiedelung und bevorzugten es eher zu sterben als sich zu ergeben. Diese ehrenwerte Einstellung spiegelt sich auch in dem Terroir von Numanthia wider: die kräftigen und widerstandsfähigen ... Mehr lesen »
Cloudy Bay – Eine Ikone aus Neuseeland
Cloudy Bay – die Exzellenz eines Sauvignon Blancs Cloudy Bay liegt in Neuseeland und zählt heute zu den berühmtesten Weingüter der Neuen Welt. Es wurde 1985 von David Hohnen gegründet, der ebenso das australische Weingut Cape Mentelle besitzt. Die insgesamt 310 ha Weinberge von Cloudy Bay erstrecken sich bis hin zur gleichnamigen Bucht, die zwischen dem Pazifik und den Richmond ... Mehr lesen »
Weinbau in Neuseeland
Die Diversität der Weine aus Neuseeland Die Geschichte der neuseeländischen Weinberge geht bis 1819 zurück, als ein französischer Bischof die ersten Rebstöcke pflanzte. Es gibt heute nur eine Handvoll wirklich alter Weingüter. Die Weinindustrie des Landes ist in der Regel nicht älter als 25 Jahre. Allerdings ist der qualitative Fortschritt hier, trotz dieser sehr jungen Weinbaugeschichte, absolut bemerkenswert. Bis 1946 ... Mehr lesen »