Ein Etikett als Hommage Jedes Jahr seit 1945 wird das Etikett des Château Mouton Rothschild von einem zeitgenössischen Maler wie Cocteau, Braque, Dali, Miro, Chagall, Warhol, Bacon, Niki de Saint Phalle oder Jeff Koons gestaltet … So entwickelt sich eine gigantische Kollektion, die die berühmtesten Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und jedes Jahr von einem neuen Werk bereichert wird. Für ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: bordeaux
Ihre Mischkiste der besten Primeurs 2014
Stellen Sie sich eine Selektion Ihrer Primeursweine 2014 selbst zusammen Millésima bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit die ausgewählten Subskriptionsweine aus dem „Indian Summer“ 2014 nicht nur als ganze Kiste zu erwerben, sondern auch als Einzelflaschen. Sie können sich so Ihre ganz persönlichen Lieblingsweine aus diesem besonderen Jahrgang nach Ihrem Geschmack zusammenstellen. Lernen Sie die verschiedenen Terroirs und Châteaus aller Appellationen ... Mehr lesen »
Vom Burgund nach Bordeaux: Château Carbonnieux und die Familie Perrin
Die meisten Châteaux im Bordelais befinden sich heute in den Händen von Investoren. Das als Grand Cru de Graves klassifizierte Château Carbonnieux wird seit 1956 von der Familie Perrin geführt. Eine Familie mit langer Winzertradition, die im Burgund begann. Philibert Perrin war Nachfahre einer Winzerfamilie aus Nuits Saint Georges und ließ sich 1845 in Algerien nieder, wo er sich als ... Mehr lesen »
Das Lagerpotenzial von Bordeaux-Weinen
Die Lebenszeit eines guten Bordeaux beträgt zwischen 10 und 30 Jahren, kann bei den größten Namen (Latour, Lafite, Mouton, Petrus, Le Pin, Cheval Blanc, etc.) aber auch weit darüber hinausgehen. Im Laufe der Zeit gewinnen diese Weine an Harmonie und Aromenkomplexität. Die Tannine werden weicher und die Struktur wird samtiger. Generell ist es empfehlenswert einen jungen Bordeaux min. 3 – ... Mehr lesen »
Die Geschichte der Garagenweine von Bordeaux
Der Begriff „Garagenwein“ wurde in den 90er Jahren von Winzern in Pomerol und Saint Emilion geprägt, die große Qualitäten in winzigen Mengen produzierten. Ihr Ziel war es die Weinwelt mit ausdrucksstarken Weinen von hoher Konzentration zu revolutionieren. Der Begriff ist schlicht und einfach aus dem Fakt entstanden, dass die Weingüter teilweise nicht mal einen Hektar bewirtschafteten. Der Vorreiter der Bewegung ... Mehr lesen »
Château Chasse Spleen vereint zeitgenössische Kunst mit beständiger Qualität
Das Cru Bourgeois Weingut in der Bordelaiser Appellation Moulis ist für ausgezeichnete Weine bekannt. Mit seiner konstanten Topqualität wird Chasse Spleen von Robert Parker auf eine Stufe mit den 3. Grands Crus gesetzt, da es das Weingut auch in schwierigen Jahren schafft, runde und komplexe Weine zu kreieren. Chasse Spleen hatte das Glück während seiner ganzen Geschichte von verantwortungsbewussten und ... Mehr lesen »
Jahrgang 2014 in Frankreich (Teil 2) – ein Update nach der Weinlese
Im Juli haben wir eine erste Prognose für den Jahrgang 2014 abgegeben. Damals waren wir erfreut über den trockenen und warmen Frühling, der die Blüte begünstigte und somit hohe Erträge sicherte. Zugleich machten uns die Hagelstürme, Regenfälle und kühlen Temperaturen Sorgen, so dass wir um das Erreichen der optimalen Reife zum Erntezeitpunkt zitterten. Ende August jedoch wendete sich das Blatt! ... Mehr lesen »
Domaine de Chevalier, Pessac Léognan
Ein Grand Cru der sich auf das Essentielle besinnt und damit die Exzellenz von Pessac Léognan repräsentiert. Die Lagen von Chevalier befinden sich auf einer Lichtung mitten im Wald von Pessac Léognan, von dem sie wie in einem geheimen Garten geschützt werden. Hierin liegt die Besonderheit dieses Grand Cru de Graves, der mit seinen Weinen auf einer Stufe mit den ... Mehr lesen »
Bordeaux 2013 nach Robert Parker
Nachdem wir uns eine ganze Weile mit der Preisgabe der Verkostungsnoten von Robert Parker gedulden mussten, da er sich bei dem als allgemein schwierig geltenden 2013er Jahrgang ein paar Monate mehr Zeit für die Veröffentlichung seiner Punktvergabe lassen wollte, sind die ersehnten Parker-Punkte nun da. 2013 für die Bordeaux Weißweine und Süßweine Wie schon geahnt, haben die Bordeaux Weißweine und ... Mehr lesen »
Château Sociando Mallet, eine raue Perle im oberen Zipfel des Médoc
Die Erfolgsgeschichte von Château Sociando Mallet, beruht auf Jean Gautreau, der das Weingut 1969 gekauft und seither mit großer Leidenschaft zu einem der besten Cru Bourgeois im Médoc verwandelt hat. In der ehemaligen Cru Bourgois-Klassifizierung wurde das Weingut zwar als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft. Nachdem die Rangordnung im Jahr 2008 allerdings vereinheitlicht wurde, hat Sociando Mallet den Cru Bourgois-Titel verweigert. ... Mehr lesen »