Schlagwörter Archiv: Burgund

DOMAINE DAVID DUBAND – ELEGANZ AUS DEM BURGUND

Es war im Jahr 1991, als das Weingut David Duband geboren wurde, in der Kontinuität des Betriebes Pierre Duband aus 1965. Damals ersteckten sich die Weinberge über die Appellationen Nuits-Saint-Georges und Nuits-Saint-Georges 1er Cru „Aux Thorey“ und „Les Procès“ aus. Seitdem wuchs der Betrieb beträchtlich, vor allem im Jahr 1995 nach dem Austritt von Pierre Duband und der Wiederaufnahme seiner Grundstücke sowie ... Mehr lesen »

DOMAINE DU CELLIER AUX MOINES: IM HERZEN DES BURGUNDS SEIT JAHRHUNDERTEN

Seit neun Jahrhunderten Streben nach Exzellenz Die Geschichte beginnt im Jahr 1130, als Zisterzienser Mönche der Abtei La Ferté, das Weingut in Givry gründeten. Im Laufe der Jahrhunderte, identifizierten die Mönche die besten Lagen («climats») des Gebietes. Sie bauten eine Mauer mit Steinen aus den benachbarten Steinbrüchen, um diese exzeptionellen Terroirs zu schützen. Im Jahr 2004 erwarb die Familie Pascal ... Mehr lesen »

Domaine René Bouvier – frischer Wind im Terroir der Côte de Nuits

Im Familienbesitz seit über einem Jahrhundert befindet sich das Weingut René Bouvier, das 1910 vom Großvater des aktuellen Eigentümers, Bernard Bouvier in Gevrey-Chambertin, Burgund, gegründet wurde. Bernard Bouvier gehört zu jenen Winzern der Region, die gekonnt frischen Wind in die Region bringen und das Image des Burgunds, das seit mehreren Jahren noch mehr Finesse aufweist, modernisiert. Die Domaine René Bouvier ... Mehr lesen »

Jean Chartron 2014 – Subskription

En Primeur 2014 bei Jean Chartron im Burgund Der Jahrgang Nach einem milden Frühling verlief der Sommer regnerischer als normalerweise, besonders im Juli. Erst Mitte August schaltete sich im Burgund der wahre Sommer ein. Den Trauben blieben von Fäule verschont und konnten schließlich unter perfekten Bedingungen reifen. Pinot Noir und Chardonnay zeigen sich von ihrer besten Seite Die Chardonnaybeeren zeigen ... Mehr lesen »

Im Burgund treffen sich 2014 Qualität und Quantität

Der September entscheidet die Qualität des Jahrganges So wie es im Burgund üblich ist, wurde die Qualität der Trauben auch in diesem Jahr von den warmen Tagen im September entschieden. Nach einem recht milden Frühling, verlief der Sommer regnerischer als normalerweise, wobei im Juli rekordverdächtige Regenfälle verzeichnet wurden. Erst Mitte August schaltete sich im Burgund der wahre Sommer ein. Den ... Mehr lesen »

Jahrgang 2014 in Frankreich (Teil 2) – ein Update nach der Weinlese

Im Juli haben wir eine erste Prognose für den Jahrgang 2014 abgegeben. Damals waren wir erfreut über den trockenen und warmen Frühling, der die Blüte begünstigte und somit hohe Erträge sicherte. Zugleich machten uns die Hagelstürme, Regenfälle und kühlen Temperaturen Sorgen, so dass wir um das Erreichen der optimalen Reife zum Erntezeitpunkt zitterten. Ende August jedoch wendete sich das Blatt! ... Mehr lesen »

Mâcon – ein Terroir des Chardonnay

Der Fußabdruck der Benediktinermönche Wie in vielen anderen Teilen des Burgund wurde die Entwicklung des Weinbaus auch im Mâconnais von den Klosterorden vorangetrieben. Mit der Gründung des Klosters Cluny durch den Graf von Macon Guillaume I im Jahr 909 wurde der Grundstein gelegt. Ganz nach dem Motto der Benediktinermönche „Ora et Labora“, haben sie gegenüber dem Graf den Wunsch geäußert, Weinreben ... Mehr lesen »

Die Weine der Côte Chalonnaise

  Die Weinberge der Côte Chalonnaise wurden, wie das gesamte Weinbaugebiet Burgund, vor sehr langer Zeit angelegt.  Schon im 6. Jahrhundert genossen die Weine aus der Region von Givry ein hohes Ansehen. Selbst Henri IV war davon ein großer Liebhaber. Die landschaftliche Schönheit und das historische und kulturelle Erbe vermischen sich hier sehr harmonisch und sind eine Hommage an die ... Mehr lesen »

Côte de Nuits, die Region der Grands Crus

Die Geschichte der Côte de Nuits ist eng mit der des Burgund verflochten. Das Gebiet wurde in erster Linie von den Zisterzienser-Mönchen bewirtschaftet. Sie waren damals sehr aktiv in der lokalen Weinwirtschaft und sie besaßen den berühmten Clos de Vougeot. Später erlebte diese Weinbauregion durch Napoleon einen erheblichen Bekanntheitsschub. Man sagt, dass der Kaiser nur noch auf den Chambertin geschworen ... Mehr lesen »

Beaune, die Hauptstadt der Burgunder

Der Ursprung der Weinberge in der Côte de Beaune liegt sehr lange zurück. Es waren die Mönche aus Cîteaux und Cluny, die als erstes die Vorteile der sog. Clos in der Region hervorgehoben haben. Im frühen 12. Jahrhundert haben die Äbte von Cîteaux sogar Keller in Meursault und Aloxe-Corton gebaut. Die Weine wurden damals nur als „Vins de Beaune“ (Weine ... Mehr lesen »

If you want to watch porn while in the US, then this site is for you https://mat6tube.com/ girls, milfs, big boobs!