Schlagwörter Archiv: chardonnay

DOMAINE BILLAUD-SIMON: EINE CHABLIS OFFENBARUNG

Seit 1815 befindet sich das Weingut Billaud-Simon in Chablis und bearbeitet heute 17 Hektar Weinberge, die hauptsächlich mit der Rebsorte Chardonnay bepflanzt sind. Die wahre Eigenart des Chablis offenbart sich in vier Grand Crus und vier Premiers Crus Weinen aus den prestigereichsten Parzellen der Appellation. Billaud-Simon verfügt ebenso über Lagen in der Petit Chablis und der Chablis Village Appellation, aus ... Mehr lesen »

Mâcon – ein Terroir des Chardonnay

Der Fußabdruck der Benediktinermönche Wie in vielen anderen Teilen des Burgund wurde die Entwicklung des Weinbaus auch im Mâconnais von den Klosterorden vorangetrieben. Mit der Gründung des Klosters Cluny durch den Graf von Macon Guillaume I im Jahr 909 wurde der Grundstein gelegt. Ganz nach dem Motto der Benediktinermönche „Ora et Labora“, haben sie gegenüber dem Graf den Wunsch geäußert, Weinreben ... Mehr lesen »

Champagner, die Kunst Wein tanzen zu lassen

Die Geschichte der Weinberge in der Champagne begann zur Zeit der Römer. Sie wurden später von den Bischöfen, einschließlich dem bedeutenden Erzbischof von Reims übernommen, deren Anbaumethoden und Kellertechniken noch heute angewandt werden. Schon im Mittelalter war die Schaumbildung im Wein bekannt, was aber eher dem Zufall zuzuschreiben war. Denn sie ist das Ergebnis einer unvollständigen Fermentation und war eher ... Mehr lesen »

Die Weine der Côte Chalonnaise

  Die Weinberge der Côte Chalonnaise wurden, wie das gesamte Weinbaugebiet Burgund, vor sehr langer Zeit angelegt.  Schon im 6. Jahrhundert genossen die Weine aus der Region von Givry ein hohes Ansehen. Selbst Henri IV war davon ein großer Liebhaber. Die landschaftliche Schönheit und das historische und kulturelle Erbe vermischen sich hier sehr harmonisch und sind eine Hommage an die ... Mehr lesen »

Côte de Nuits, die Region der Grands Crus

Die Geschichte der Côte de Nuits ist eng mit der des Burgund verflochten. Das Gebiet wurde in erster Linie von den Zisterzienser-Mönchen bewirtschaftet. Sie waren damals sehr aktiv in der lokalen Weinwirtschaft und sie besaßen den berühmten Clos de Vougeot. Später erlebte diese Weinbauregion durch Napoleon einen erheblichen Bekanntheitsschub. Man sagt, dass der Kaiser nur noch auf den Chambertin geschworen ... Mehr lesen »

Beaune, die Hauptstadt der Burgunder

Der Ursprung der Weinberge in der Côte de Beaune liegt sehr lange zurück. Es waren die Mönche aus Cîteaux und Cluny, die als erstes die Vorteile der sog. Clos in der Region hervorgehoben haben. Im frühen 12. Jahrhundert haben die Äbte von Cîteaux sogar Keller in Meursault und Aloxe-Corton gebaut. Die Weine wurden damals nur als „Vins de Beaune“ (Weine ... Mehr lesen »

Die AOC Aufteilung im Burgund

Erklärung aller AOC im Burgund Mit seinen 100 Appellationen umfasst das Burgund alleine 20% der gesamten französischen  AOC. Diese große Anzahl ist stellvertretend für die vielen Auszeichnungen, die das Burgund für die Qualität seiner Weine bekommen hat. Sie sind der Garant für ein authentisches Terroir, für eine aufmerksame Produktionsweise, für ein fundiertes Fachwissen, sowie für Tradition. Die große Anzahl der ... Mehr lesen »

Chablis – Mineralität und Eleganz im Burgund

Chablis ist eine französische Appellation im Burgund und bekannt für seine frischen und mineralen Chardonnay Weine. Jahrtausendalte Traditionen Der Begriff Chablis stammt aus dem Keltischen und wurde aus den Wörtern „cab“ (Haus) und „leya“ (nah am Holz) gebildet. Der Weinbau in der Region Chablis blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zu den Galliern zurückgeht. Der Ort Chablis selbst ... Mehr lesen »