Château Rauzan-Ségla 2012: Klimatische Bedingungen Die Wetterbedingungen im Jahr 2012 waren untypisch, deswegen wurde mit extremer Sorgfalt bei Château Rauzan-Ségla gearbeitet. Nach einem tückischen Winter (milder Januar, frostiger Februar, trockener März) folgte ein regenreicher April. Auch wenn dieser für die Mineralisierung des Bodens gut war so waren die Folgen von dem andauernden Regen eine lange und ungleichmäßige Blüte. Der verspätete ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: chateau
Chateau La Croix de Beaucaillou 2011
Was macht La Croix de Beaucaillou 2011 aus? Der Croix de Beaucaillou ist dieses Jahr etwas aussergewöhnlich, da er 7% Petit Verdot beinhaltet. Diese Rebsorte ist nur schwer zu beherrschen, doch wenn man intensiv darum kümmert, kann man zu recht interessanten Ergebnissen kommen. Und hier gibt es dem Croix Beaucaillou einen sehr persönlichen Touch. Wie war der 2011er Jahrgang bei ... Mehr lesen »
Chateau Talbot 2011, Saint Julien
Château Talbot hattet dieses Jahr besondere Gegebenheiten: Die Besonderheit des Jahres 2011 war dieser grosse Kontrast zwischen den Perioden grosser Trockenheit und den kühlen, regnerischen Phasen. Als Folge gab es grosse Unterschiede bei den Wachtstumsphasen, die teilweise durch das Klima beschleunigt wurden. Ein Winzer sollte jedoch seine Weinstöcke beobachten und mit den Reben im Einklang stehen und nicht rein nach ... Mehr lesen »
Chateau Peyrabon 2011, Cru Bourgeois Haut Médoc
Das Jahr 2011 war für Château Peyrabon ungewöhnlich: Das Jahr 2011 wurde von untypischen, sehr unterschiedlichen und fast dramatischen klimatischen Phasen geprägt. Wie genau erfahren Sie in unserem Video. Weitere Subskriptionsweine Jahrgang 2011 finden Sie Online bei uns mit einem einfachen Klick auf Ihr Land – Um in Echtzeit über Preisveröffentlichungen informiert zu werden, melden Sie sich einfach für unsere Blitzinfos an. Mit diesem ... Mehr lesen »
Bordeaux Primeur Verkostung: Warum verkosteten Journalisten Weine nach?
Warum verkosteten Journalisten Weine nach? André Domine, Weinjournalist für die Zeitung „die Welt“ erklärt das Nachverkosten ein Jahr nach den Primeurverkostungen. Herr Domine war zu Gast bei Millésima in Bordeaux zu der Nachverkostung der 2010er Weine kurz vor dem Flaschenabzug der Châteaux. Mehr lesen »
Chateau Léoville Poyferré 2011
Wie war das Jahr 2011 bei Léoville Poyferré? Der Sommer, war recht heiß und feucht. Wir haben glücklicherweise den Entschluss gefasst, die südlich orientierten Reben zu entblättern und hatten daher so gut wie keine Fäule. So konnten wir zum spätesten möglichen Zeitpunkt Ernten und die Trauben eine perfekte Reife erreichen. Und welche Rebsorte machte Ihnen sorgen? Bei den 4 traditionellen ... Mehr lesen »
Chateau Gruaud Larose 2011
Die Kampagne der Subskriptionsweine ist in vollem Lauf, über neue Preise informiere ich Sie hier regelmäßig, doch heute geht es bei mir ausschließlich um das wunderbare Chateau Gruaud Larose. Im Winter 2011 war ich selbst mit einer Gruppe Freunden dort zu Besuch. Führungen sind in Bordeaux meist auf Französisch. Doch hier bat mir Madame Berit Simonsen eine Englische Tour an. ... Mehr lesen »
Chateau Beychevelle 2011
Heute wurde der Preis von Château Beychevelle veröffentlicht, doch wie war der Jahrgang 2011 für das Château? 2011 ist ein Jahr mit sehr individuellen Eigenschaften. Erstens, war das Jahr sehr trocken. Wenn wir über Dürre, frühe Ernte und als Folge davon niedrige Erträge sprechen sind diese für uns positive Eigenschaften. Sie sind Zeichen einer guten Ernte, mit interessanter und guter ... Mehr lesen »